|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 13:36 | #31 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thomas S.  Der klassisch und zeitlos elegante E38 wurde zum Glück noch von Claus Luthe gezeichnet und verantwortet; auch wenn Bangle zu Zeiten der E38-Markteinführung schon zum Design-Chef ernannt war, nachdem Luthe unter so tragischen Umständen den Konzern verlassen mußte; Bangle hat am E38-Design jedoch nichts mehr wesentlich beeinflußen können. |  Und auch wenn der Beitrag schon elf Jahre alt ist, ein Kommentar von mir:
 
Ist das eine gesicherte Erkenntnis oder eine Vermutung? Luthe schied bereits 1990 (!), also vier Jahre vor Markteinführung des E38, bei BMW aus:
  Claus Luthe ? Wikipedia 
Im Grunde genommen ist der E38 optisch ja eher ein umfassendes Facelift des E32 (jedenfalls wenn man sich den Vorgänger E23 anschaut und dann die späteren Modelle E65 und F01, wobei sich der F01 auch wieder - insbesondere in der Seitenansicht - an den E65 anlehnt), insofern hat Luthe schon seine Spuren beim E38 hinterlassen, aber für das letztendliche Design dürften die Leute verantwortlich sein, die ab 1990 bis 1994 am Design gearbeitet haben, Bangle dürfte es höchstens abgesegnet haben. Ein Designchef macht ja nicht alles selbst, es läuft unter seiner Verantwortung bzw. seiner Delegation.
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 14:05 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2008 
				
Ort: Wittmund 
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Im Grunde genommen ist der E38 optisch ja eher ein umfassendes Facelift des E32
 |  na dann beim Fünfer aber auch E34-E39, oder E34-E32 haben auch viele Ähnlichkeiten, E39-E38  auch, was ist dann vom was ein Facelift?
 
oder bei Audi, da ist ja dann alles Facelift 
				__________________ 
				Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 14:09 | #33 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rustaweli  na dann beim Fünfer aber auch E34-E39, oder E34-E32 haben auch viele Ähnlichkeiten, E39-E38  auch, was ist dann vom was ein Facelift? |  Dass sich die Designs von 5er und 7er überschneiden, liegt ja auch an der sich überschneidenden Bauzeit. Auch ein F10 sieht einem F01 sehr ähnlich, aber mittlerweile kann ich sie ganz gut auseinanderhalten - war am Anfang nicht der Fall. Wenn mir aber heute ein E34 entgegenkommt, muss ich immer noch 2 x schauen, ob es nicht doch ein E32 ist. Beim Heck ist es einfach, aber von vorne nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 14:21 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Claus,
 es liegt nun auch für mich etliche Jahre zurück, so dass ich die damals genutzten Quellen heute nicht mehr ohne langwierige Recherche erneut aufrufen könnte.
 
 Soweit ich aber noch erinnere, hat sich BMW damals offiziell von Luthe wegen des tragischen Vorfalls trennen müssen; er hat dann aber wohl noch einige Zeit bei BMW als "freier Berater" mitgewirkt und den Designabschluß des E38 begleitet. Erst Ende 92 kam Bangle zu BMW, da drehten wahrscheinlich schon erste "fertige" E38-Erlkönige ihre Test-Runden; vermutlich hat da Bangle auch nichts Wesentliches mehr am Design ändern können.
 
 Allerdings kann man beim nächsten Projekt E39 (5er) schon deutlich die Handschrift von Bangle erkennen, man schaue da mal nur auf die besondere Formgebung der A-Säule, und wie insbesondere Front und Heck bewußt zusammen "gezogen" (abgerundet/"rundgelutscht") wurden.
 
 Das war auch der Grund, dass ich damals nach langem Zweifeln doch die Reißleine gezogen habe und meinen Kaufvertrag für einen E39 kurz vor Auslieferung noch in einen Vertrag für einen E38 gewandelt habe - diese Entscheidung habe ich nie bereut.
 
 So geriet der E39 fast zu einer "Kopie" des FIAT Marea (dort war Bangle ja im Centro Stile von 1985 bis Ende 1992 tätig).
 
 Gruß
 
 Thomas
 
				__________________  
				 Geändert von Thomas S. (21.04.2014 um 15:56 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 14:51 | #35 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 Besten Dank für die Info, Thomas. Das macht Sinn und ist auch logisch - insofern ist die Überschrift des Threads - auch nach 11 Jahren - genauso falsch wie heute.    
Bangle hatte also mit dem Design des E38 quasi nichts mehr zu tun, aber beim E39 (der für mich dem E38 viel weniger ähnlich sieht als die Generationen E32/E34 oder auch F01/F10) sieht man tatsächlich deutlich seine Handschrift (wenn ich mir das Bild von dem Fiat Marea so anschaue). Mir gefällt der E39 von allen Fünfern am wenigsten - mit Ausnahme des M5!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 14:56 | #36 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  insofern ist die Überschrift des Threads - auch nach 11 Jahren - genauso falsch wie heute.   |  Nicht mehr ..... 
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 14:58 | #37 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Mir gefällt der E39 von allen Fünfern am wenigsten - mit Ausnahme des M5!   |  Wo ist der grundlegende Unterschied zu einem 520d mit M-Paket?    
Da ja auch der E 32 hier im Thread auftaucht, ist der folgende Link hoffentlich nicht zu Off-Topic, möglicherweise aber für den Einen oder Anderen nice to read:
  Ercole Spada 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 15:29 | #38 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Wo ist der grundlegende Unterschied zu einem 520d mit M-Paket?   |  Natürlich unter der Haube.      
Auch die 4 Endrohre haben mit diesem Motor ihre Daseinsberechtigung. Habe bis jetzt noch keinen 520d mit 4 Endrohren gesehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 15:31 | #39 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
				
				
				
				
				      | 
 Danke, Olli, für den interessanten Link.
 Ja, der E32, für mich auch heute noch einer der schönsten 7er BMW's.*
 
 Ich kann mich noch erinnern, als ich in Hong Kong in einem amerikanischen Car Magazine erste Fotos des neuen E32 sah - einfach pure Begeisterung.
 
 Und dann der erste TV-Spot: "The new BMW 7-series, there is no car like it on earth - and it probably won't be for many years."
 
 So war's dann auch.
 
 Gruß
 
 Thomas
 
 *Gleiches gilt auch für den kleinen Bruder, den E34.
 
				 Geändert von Thomas S. (21.04.2014 um 15:41 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2014, 15:33 | #40 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Natürlich unter der Haube.     |  Und wie steht´s dann um ne M 5 Rohkarosse..?    
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |