|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 00:52 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: e38 740 iL 4.0 bj. 1995
				
				
				
				
				      | 
				 Unrunder Leerlauf M60 
 Hallo 7er freunde,Hoffe es geht allen  Gut? Aber nun zum thema.
 Ich habe mir vor einigen wochen einern 740iL zugelegt. Das der wagen hammer ist muss ich wohl nicht erklären. Bis auf ein problem: seit ein paar tagen fängt er an zu schütteln, einfach so. Aber nur im standgas. fahre ich los lauft er wie eine eins. Bleib ich an der ampel stehen geht das shaken los. Je nach laune kanns passieren das an der nachsten ampel wieder normal lauft. Es kommt und geht wie es will.
 Hatte jemand schon solche sympthome?
 Wäre euch echt dankbar.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 03:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.11.2008 
				
Ort: Wittmund 
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ 
				Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 05:42 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2003 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: E46-330i
				
				
				
				
				      | 
 Sehr häufig ist der Grund hierfür "Falschluft" 
Motorabdeckung mal abnehmen, laufen lassen und mit Startpilot oder Bremsenreiniger die Dichtungen absprühen (Ansaugbrücke, Drosselklappendichtung, Regelventil, Ansaugtrakt, Unterdruckschlauch Stirnwand Beifahrerseite, Kurbelwellengehäuseentlüftung checken)
 
Bei sprühen auf Veränderung des Leerlaufs achten    
Hatte auch im Leerlauf einen "Rappel-Schüttel-Modus" bei mir wars die Dichtung, die zwischen Drosselklappe und Ansauganlage sitzt, wurde letzten Freitag getauscht, einen so schönen Leerlauf wie im Moment, hat der noch nie gehabt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 09:24 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war das Ruckeln auf verschlissene Kerzen und einem Korodierten Stecker an der Zündspuhle zurüch zu führen!Nach austausch dieser Teile bei meinem kein Ruckeln mehr vorhanden.
 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 22:28 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: e38 740 iL 4.0 bj. 1995
				
				
				
				
				      | 
 Danke schon mal für die tipps leute. Fehlerspeicher hab ich heute auslesen lassen. Diagnose:lambdasonde vor kat kontakt fehlerhaft, lambdasonde vor kat fehlerhaftes signal. Da es kommt und geht wie es laune hat, dachte ich vielleicht an wackler oder sowas.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2013, 22:52 | #6 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ein IL mit m60 - ganz was Seltenes. 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			
				 Geändert von Chevyman (14.03.2013 um 00:43 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2013, 00:30 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: e38 740 iL 4.0 bj. 1995
				
				
				
				
				      | 
 Das aktuelle auto ist ein 740 iL 4.0 bj. 1995. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2013, 10:03 | #8 |  
	| Schiffsschaukelbremser 
				 
				Registriert seit: 20.09.2012 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 Den Leerlaufregler kannst du auch mal prüfen. Sitzt vorne an der Drosselklappe und bildet einen Bypass. Wenn du den ausbaust und ihn um die eigene Achse hin und her drehst musst du ein Klacken hören. Das ding dann noch mit Bremsenreiniger Fluten und so Spülen. 
 Ventildeckeldichtungen noch fit?
 Das KGE Membran kannst du auch noch ins Auge nehmen wenn alles andere nichts hiflt. Der M60 ist ein bisschen Zickig was Falschlufz angeht..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2013, 23:52 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2010 
				
Ort: Pforzheim 
Fahrzeug: e38 740 iL 4.0 bj. 1995
				
				
				
				
				      | 
 Den Leerlaufregler hab ich mir schon vorgenommen gehabt. Läuft tadellos. Hab ihn trotzdem vorsichtshalber gereinigt und mit wd40 eingesprüht. Kerzen hab ich vor zwei wochen gewechselt und die waren trocken bis auf den dreck der sich mit der zeit angesammelt hat. Heute ist mir noch aufgefallen dass das ruckeln überwiegend kommt wenn er kalt ist. Und dann klackert er noch dazu beim gasgeben. Wenn er warmgefahren ist ruckelt er nicht mehr und das klackern ist auch nicht mehr zu hören. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2013, 09:59 | #10 |  
	| Schiffsschaukelbremser 
				 
				Registriert seit: 20.09.2012 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 Mehr ein Tickern oder ein aggresives Klackern? Bei mir tickert seit dem Wechsel von 0w40 auf 5w30 auch ein Hydrostößel!
 
 Aber jeder M60 den ich hatte lief
 im kalten Leerlauf ein bisschen unrund. Wie sehen deine Motorlager aus? Die machen auch viel aus.
 
 Also du deine Kerzen getauscht hast, war da etwas Öl zu sehen?
 Wenn ja, mach mal
 deine VDD's neu. Die Dichtungen kosten nicht die Welt. Das Masseband zwischen den Zündspulen soll auch ab und an mal der übeltäter sein.
 
 Schau mal in den e32 Bereich, die können dir vom M60 und dem Leerlauf ein Lied singen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |