


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.12.2012, 22:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
728iA Wandlerüberbrückung
Hallo,
bin heute mit meinem 728iA auf der Autobahn 120-130km/h gefahren. dabei ist mir aufgefallen, dass wenn man vom gas geht die drehzahl deutlich abfällt, auf knapp über leerlauf niveau. gibt man etwas mehr gas geht die drehzahl sofort nach oben. mit anderen worten: es besteht keine feste verbindung zwischen drehzahl und tempo.
Normalerweise sollte doch bei diesem Tempo die WÜK geschlossen sein und daher Motor- und Raddrehzahl fest gekoppelt sein oder?
Bei meinem E34 525iA war es jedenfalls genau so. Könnte es sein, dass die WÜK kaputt ist. Wie verhalten sich eure 728iA den auf der Bahn?
|
|
|
21.12.2012, 23:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Das siehst du schon richtig, die WÜK sollte da schon länger zugemacht haben.
Lass ihn mal auslesen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
22.12.2012, 01:23
|
#3
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Die WÜK dürfte in dem Moment wo du vom Gas gehst, sofort öffnen um die Motorbremswirkung zu minimieren. So rollt die Fuhre länger.
Steigst du wieder drauf, geht die Drehzahl hoch und nach wenigen Sekunden sackt sie wieder ein wenig ab - wenn die WÜK schließt.
Die Kupplung bleibt nicht permanent zu - beschleunigst du zb knapp unterm Kickdown, macht auch erst die WÜK auf - etwas mehr Gas und er schaltet runter.
Fahr mal die 120/130km/h konstant und gib etwas Gas - ist die WÜK zu, wird er kaum hochdrehen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
22.12.2012, 07:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Die WÜK dürfte in dem Moment wo du vom Gas gehst, sofort öffnen um die Motorbremswirkung zu minimieren. So rollt die Fuhre länger.
|
Hmmmm... so kann ich das von meinem 730d NICHT bestätigen.
da bleibt die Kupplung brav zu, bis die Geschwindigkeit weit genug abgefallen ist.
denke mal dass die WÜK NICHT korrekt arbeitet.
wie schon erwähnt... Auslesen!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
22.12.2012, 08:33
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Hallo,
Danke fuer eure antworten. Ja wie geaagt beim e34 war es auf jeden fall so dass die drehzahl nicht abgefallen ist wenn man vom gas geht. Hat da noch jemand weitere erfahrungen ?
|
|
|
22.12.2012, 09:13
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Im Anhängerbetrieb schließt meine Wandlerüberbrückung bei ca. 89 km/h. Dies habe ich zig Mal festgestellt. Sie bleibt auch beim Verzögern aus z.Bsp. 110 km/h zu.
Bei Autobahnfahrten in Italien, wo ich immer hinter den LKWs herzottle, ist sie leider offen. Die LKWs fahren dort nur 86 bis 88 km/h.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
22.12.2012, 10:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Also meine 1 Jahr alte WÜK bleibt oberhalb von ca. 90/100 permanent zu, was auch so gedacht ist. Niemand braucht da oben noch den Wandler-Effekt.
mfg, Wolfgang
|
|
|
22.12.2012, 13:26
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
was denkt ihr den woran es liegt dass die WÜK nicht schließt? Kann es nur am Ölstand liegen? Kann man die WÜK einzeln tauschen oder braucht es dann einen ganz neuen Wandler?
|
|
|
22.12.2012, 14:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Schau mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/wandl...ml#post2049923
Ich habe aktuell das gleiche Problem und das ist das Ergebnis des Auslesens des Fehlerspeichers.
Das Auto ist jetzt bei meinem Mechaniker und der meinte vielleicht, dass es sogar ein Marderbiss ist, weil die Fehler sehr komisch sind.
mfg Ludwig
|
|
|
22.12.2012, 14:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
Kann man die WÜK einzeln tauschen oder braucht es dann einen ganz neuen Wandler?
|
Genau das.
Lass ihn mal auslesen, das mit dem Öl kann schon sein, aber das erfährst du erst, wenn du den Wagen befragst. Es kann so viel sein bei so einem neuzeitlichen Elektronikungetüm (und bei den ganz neuen noch viel mehr).
mfg, Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|