Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2012, 10:24   #1
32vdriver
Schiffschaukelbremser
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
Standard VA-Vibrationen wegen Radlager?

Hi, nachdem ich bei 200tkm beide Achsen vollständig mit BMW-Teilen überholt hatte,war nahezu Ruhe im problematischen Geschwindigkeitesbereich am Lenkrad.
Nun wollte ich aber 100 Prozent Ruhe und hatte die Bremsscheiben im Verdacht.
Dummerweise habe ich diese nun gegen neue ATE-Scheiben ersetzt welche nach ca. 1000 km nun richtige Vibrationen erzeugen.
Beim Wechsel gingen die alten Scheiben schwer runter und ich musste, zumindest auf einer Seite, mit dem 3-Kilo-Hammer etwas fester zulangen.

Nun meine Frage:

Kann das Radlager davon einen Schaden nehmen und eine Unwucht erzeugen?

Gds. wurde das Radlager vom Rost befreit und entsprechend konserviert.

Habe nun keine Lust die neuen BMW-Bremsscheiben durch eine eventuelle Unwucht des Radlagers gleich wieder zu schrotten.
32vdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 10:43   #2
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

Hi,

...es ist sicher nicht gut für das Radlager aber das muss es verkraften können. Man stelle sich nur mal vor wenn man mit 130 um eine Kurve kommt und ein Schlagloch mitnimmt, welche Kräfte dann auf das Radlager wirken.

...ich würde versuchen die Bremsscheibe am Sitz zunächst mit Kriechöl zu behandeln und dann etwas zu erwärmen. Zum Beispiel mit so einem Brenner wo man das Unkraut zu Hause vom Hof entfernt. Nach dem kurzen erwärmen nochmal ein Schlag auf die Scheibe.

...im übrigen wird das Lager keine Unwucht erzeugen. Es kann höchstens Spiel haben und wenn es Spiel hat und weiter gefahren wird, wird es bald kaputt sein. Es sei denn man stellt das Lager nach, aber ich weiß nicht, ob man das beim 7er machen kann. Bei anderen Autos/LKW kann man das Radlagerspiel häufig einstellen. Spiel im Radlager äußert sich durch leichtes schlackern des Rades und wenn das Rad schlackert hat man das natürlich auch verstärkt beim Bremsen.

...was ist nicht verstehe ist der Zusatz - Radlager vom Rost befreit und konserviert? Das Lager kann eigentlich nur äußerlich Rost haben, also im Prinzip der äußere Lagersitz. Wenn das Lager selbst Rost hat ist es ohnehin kaputt, denn mit Rost läuft so ein Lager nicht.

Gruß - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 11:05   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das einfachste ist man prüft von Grundauf mit so etwas:


Das Radlager sollte axial nur im zwei oder drei hundertstel schlag haben. Vielleicht hat hier jemand die Zahlen aus dem TIS.

Auf den Lagersitz gehört kein Fett oder Paste. Dann Scheibe montieren und ebenfalls messen. Der Schlag sollte unter 2/10 liegen.

ATE ist ja nun nicht die schlechteste Qualität, Vielleicht ist ein Fehler unterlaufen, entweder

hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/rich...ml#post2021887

oder hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/tods...ial-96176.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 13:22   #4
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Du solltest die Anleitung noch einmal etwas überarbeiten.

Für mich liest sich die Anleitung als sollte man die Bremse gleich zu Beginn
belasten.

Hier von EBC:
Auto - Wie bremse ich meine neuen Bremsen ein?

Die Einbremszeit ist abhängig von der Häufigkeit, mit der die Bremsen während der ersten Kilometer betätigt werden. Als Richtlinie gibt EBC 500 - 700 km vor (Dies verdoppelt sich, sollten Bremsbeläge und Bremsscheiben neu montiert werden). Fahren Sie während dieser Zeit vorsichtig und vermeiden Sie eine Überlastung bzw. Überhitzung der Bremsanlage. Vollbremsungen sollten während der Einfahrzeit nur in Notfällen durchgeführt werden.
Ein Einhalten dieser Angaben beugt einem Verglasen der Bremsbeläge vor und verlängert die Lebensdauer Ihrer neuen Bremsscheiben und Bremsbeläge.

Nach der oben angegebenen Zeit sollten Bremsscheiben und Bremsbeläge aufeinander ‚eingeschliffen' sein. Jetzt können Sie eine finale Einbremsung vornehmen. Bitte führen Sie dieses Verfahren auf einer ruhigen Straße und mit äußerster Vorsicht durch:
Bremsen Sie Ihr Fahrzeug, bei mittlerem Druck des Bremspedals 5 - 6 Mal von 100 km/h auf 20 km/h ab. Fahren Sie eine Abkühlphase von mehreren Kilometern und wiederholen Sie diesen Vorgang. Danach nochmals eine Abkühlphase fahren. Während diesem Vorgang kann ein unangenehmer Geruch von den Bremsen ausgehen.

Wichtig: Fahren Sie in jedem Fall die Abkühlphasen, da es sonst zu ungleichmäßiger Abkühlung und dadurch zum Verzug der Bremsscheiben kommen kann.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 13:24   #5
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zitat:
Zitat von 32vdriver Beitrag anzeigen

Nun meine Frage:

Kann das Radlager davon einen Schaden nehmen und eine Unwucht erzeugen?

Gds. wurde das Radlager vom Rost befreit und entsprechend konserviert.

Habe nun keine Lust die neuen BMW-Bremsscheiben durch eine eventuelle Unwucht des Radlagers gleich wieder zu schrotten.
Zitat:
Auto - Bremsscheiben: Vibrationen (Lenkrad ‚flattern')

Die Hauptursache für Vibrationen verursacht durch Bremsscheiben ist eine variierende Stärke der Bremsscheiben (DTV Disc Thickness Variation). Dieses Problem tritt meist ca. 4000 - 6000 km nach Montage der neuen Scheiben auf. Das Vibrieren wird also nicht wie oftmals angenommen von einen ‚Seitenschlag', sondern durch die variierende Stärke der Scheiben verursacht.

Das Auftreten dieses Problems kann verschiedene Ursachen haben, z.B.:

Bevor neue Bremsscheiben montiert werden, muss sichergestellt werden, dass sich kein Schmutz, Rost oder ähnliches auf der Radnabe befindet.
veränderte Geometrie der Bremsanlage (z.B. durch Auffahren auf einen Randstein oder ähnliche Hindernisse)
Dezentrierung der Scheiben
Schmutz, Rost oder Gradbildung an der Radnabe

In allen oben genannten Fällen kommt es zu einer unterschiedlichen Beanspruchung und Abnutzung der Bremsscheiben und somit zu einer variierenden Stärke.

Dieses Problem kann nicht durch ein Austauschen der Bremsscheiben behoben werden. Dies führt lediglich zum erneuten Auftreten nach einigen tausend Kilometern. Die einzige Möglichkeit dieses Problem zu beseitigen bietet das Abdrehen der am Fahrzeug montierten Bremsscheiben, durch das bewährte Pro-Cut System.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 13:12   #6
32vdriver
Schiffschaukelbremser
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
Standard So hab mal nachgemessen...

...und dabei folgendes festgestellt:

Eine Bremsscheibe hat ca. 0,2 mm Differenz. Die andere Scheibe hat nur 0,02 mm!!!

Beide Radlager haben axial ca. 0,03 mm Spiel.

Denke es liegt dann an der erstgenannten Bremsscheibe, oder?

Würdet ihr die Radlager mit dem Spiel bei gefahrenen 2000000 km jetzt drin lassen oder tauschen?

Ach ja mir ist aufgefallen, dass auf der einen Felge 6x5 g Wuchtgewichte drauf sind. Das ist doch ne Menge oder, kann das mit zu den Vibrationen beitragen?
32vdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 13:21   #7
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zitat:
Zitat von 32vdriver Beitrag anzeigen
...und dabei folgendes festgestellt:

Eine Bremsscheibe hat ca. 0,2 mm Differenz. Die andere Scheibe hat nur 0,02 mm!!!
Am besten auf der Achse abdrehen lassen, dann sollte Ruhe sein.

Der Rest ist ok.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ebc-brakes.de/start.php4?...24af883e939f#3

Geändert von carmesita (26.10.2012 um 13:30 Uhr). Grund: War mal wieder zu schnell
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 18:50   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von carmesita Beitrag anzeigen
Am besten auf der Achse abdrehen lassen, dann sollte Ruhe sein.
Die Frage ist, ob eine neue Scheibe günstiger ist als das Abdehen.

Hier steht auch was zum Auswuchten.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/vibr...tc-165794.html
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 23:59   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von 32vdriver Beitrag anzeigen
Kann das Radlager davon einen Schaden nehmen und eine Unwucht erzeugen?
Unwucht sicher nicht - an der Gewichtsverteilung wurde ja nix geändert. Aber die Laufflächen des Lagers können Rattermarken bekommen haben. Das hört sich im Fahrbetrieb dann an wie eine Kaffeemühle - und ändert sich idR bei links/Rechtskurven. Du musst unterscheiden zw Unwucht und Schlag - also Rundlaufungenauigkeit, das sind zwei total unterschiedliche Dinge.
carmestia hat es schön beschrieben, und das abdrehen an der Nabe kann bei neuen GUTEN(!!) Scheiben Sinn machen. idR sind aber andere Scheiben günstiger.
Die Gewichte an den Felgen - wozu meinst du, sind Auswuchtgewichte da? Um Vibrationen durch Unwucht vom Rad auszugleichen.
Das Flattern nur beim bremsen hat damit nix zu tun.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 14:25   #10
willyderwilde
Technokrat
 
Benutzerbild von willyderwilde
 
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Lugano
Fahrzeug: e 38 750i 02/1995
Standard

Guten Tag an alle,

betreffend vorderes Radlager, wollte ich mal wissen ob ich
das o.g. Lager ohne Spezialwerzeug abmontieren kann, also sprich mit einem "normalen" Abzieher ?

Besten Dank in voraus für die Antworten

Grüsse aus Lugano

Willy
willyderwilde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radlager? bmwcruiser2010 BMW 7er, Modell E38 23 29.11.2012 11:27
Fahrwerk: Radlager mkdblau BMW 7er, Modell E38 5 24.11.2008 18:19
Fahrwerk: Radlager heiko123 BMW 7er, Modell E38 0 03.12.2007 09:13
Fahrwerk: Re : Radlager poco-man BMW 7er, Modell E32 1 19.05.2006 10:57
Radlager??? Franz3250 BMW 7er, Modell E38 13 17.09.2002 10:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group