Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2012, 23:02   #1
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard HH-Spezial(Dezente Variante)

Hallo Gemeinde,
Ich hab gestern angefangen die Abgas-Anlage nach HH-Spezial umzubauen,(erstmal aus Zeitgründen nur links,rechts mach ich nächsten Samstag).
Was soll ich sagen...einfach geiler Sound.
1.Ich brauch kein Radio mehr
2.Ich fahre mit offenem Fenster
3.Ich hab Dauergrinsen beim Fahren
Für einige hier im Forum wäre es zu heftig,aber ich bin auch schon immerhin 47 Jahre alt.Geiles Blubbern,wie es für einen V8 gehört.Einen Soundfile Spare ich mir,weil da gibts mittlerweile genug bei Youtube oder Clipfish.
Für die Youngster unter euch ist HH-Spezial ein Muss.
Zur Info:Ich hab von Fox 76er Endrohre verbaut,schön verdeckt,im Diesel-Style,man sieht nichts von aussen.
Ist aber ne Menge Arbeit,ich hab mit Schablone erstellen (aus dem Restrohr)locker 4-5 Stunden gebraucht,Ausserdem Bilder für den Tüv gemacht,weil die eingestantzte ABE-Nummer versetzt werden muss.
Zum Trennen und Bearbeiten des Innenlebens benutzte ich einen Luftschleifer von Rodchraft mit Trennscheibe,geniales Teil.
Ausserdem passen die Endrohre perfekt in die vorhandenen Ausschnitte der Heckschürze,man braucht nichts ändern.
Dazu braucht ihr noch Rohrverbinder mit 55 mm Durchmesser,weil es einfacher ist,den ESD vorher auszubauen.
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 08:40   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Mit dem Gedanke spiele ich auch schon länger. Letzte Kammer leer machen und dann größeres Endrohr dran. Hauptsache unsichtbar
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 09:05   #3
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

hier wurde schon alles besprochen. inklusive Anleitung in Bildern von mir...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/auspu...ng-169574.html
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 11:42   #4
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
hier wurde schon alles besprochen...
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/auspu...ng-169574.html
Naja, nicht so ganz...

Hat den Umbau schon mal jemand am V8-Diesel gemacht?
Erziehlt der Umbau beim Diesel auch den V8-Sound?

Hintergrund ist der, das bei mir mal beide Flexrohre defekt waren. Dabei hatte ich ein schönes V8-Brabbeln. Logischerweise hab ich die Flexrohre reparieren lassen. Und nun... hört man absolut gar nichts mehr von einem V8
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 11:43   #5
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

Wir reden hier ja auch von Dezent... und ein Soundfile allein bei Wind ist sowieso mist... das Video gibt ni ganz die Realität her...
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 19:11   #6
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
Wir reden hier ja auch von Dezent...
Ich auch... Ich will nur, das man hört, das es sich um ein V8 handelt... aktuell hört man nur, das ordentlich Hubraum vohanden ist, aber sonst eher wie ein x-beliebiger Diesel-Motor...

Hat den noch keiner Am V8-Diesel etwas klangtechnisches getan?
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 19:14   #7
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ein 730d kenn ich in Höllisch-Laut, bedeutet man hört ihn lange bevor man ihn sieht. Find ich eher peinlich...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 19:17   #8
mevox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mevox
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: F-Kilstett (Strasbourg)
Fahrzeug: 740 dA (e38) '00 , X5 Individual "maritim" '04 , MG F vvc '98 , MG F vvc '97
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Ein 730d kenn ich in Höllisch-Laut...
Ooooh... neeeiiin... bloß nicht...

Nur ein bischen V8-Brabbeln... vielleicht gaaaanz klein bischen lauter wie die V8-Benziner... dezent eben...
mevox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 19:40   #9
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard

@Kunii
Wie siehts denn bei dir mit Tüv aus bezüglich dem Umbau?
Na klar haben die Endrohre ne ABE,aber ich hab da so meine Zweifel weil ich denke,der Sound ist schon "grenzwertig".
Ok,natürlich kann man sich zum TÜV-Termin wieder Originale unterbauen,ist ja kein Aufwand.
Wie sind so deine Erfahrungen beim TÜV?
Andererseits ist es immerhin ein V8,und das hört man denn auch,geschweige den ganzen Amis die hier rumfahren,da sagt ja auch keiner was,und die blubbern teilweise noch heftiger...
Auf jeden Fall Danke nochmal für deine Anleitung,einfach perfektes Ergebnis...
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 20:05   #10
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

hab wie du ja die fotodoku gemacht mit umschweißen der ABE nummer. und damit gibts bei mir bei polizei und tüv keine probleme. zu laut ist das mit einem Endstück pro ESD nicht. keine sorge.

auch mit 2 Endstücken pro ESD gibts keine probleme, weil der ESD wird ja um ein loch mehr geöffnet und der durchmesser wird größer. deswegen darf es auch lauter werden ohne das jemand meckern wird.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Dezente Tieferlegung vs Dynamic Control Friese1969 BMW 7er, Modell E65/E66 4 30.12.2010 18:46
E23-Teile: Suche dezente Tieferlegung E23 Uwe730E38 Suche... 0 18.05.2008 16:16
Anbieter von Fahrwerksfedern für dezente Tieferlegung? TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 14 12.12.2006 11:08
Dezente Tieferlegung 750 bj. 98 derotsoH BMW 7er, Modell E38 9 01.10.2004 22:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group