


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.11.2011, 22:47
|
#71
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
ich habe mit dem FTDI-chipsatz bereits gute erfahrungen gemacht. da kann ich dir zustimmen, allerdings wäre es mir das risiko nicht wert. ich habe seriell und es funzt!
|
Das hat mit dem Chip Future Technology Devices International (FTDI) FT232R, Profilic PL-2303 oder mit einem anderen nichts zu tun, und mit dem Notebook schon gar nicht*.
Wenn man von BMWs vor Bj. 5.95 mit der ADS-Schnittstelle einmal absieht und ein BMW-fähiges (wegen BMW-Fast) Interface benutzt, hängt es immer nur am Anwender!
Man muß die Software nach der Installation halt nur richtig parametrieren.
*) (Ausnahme einige alte, glaub DELL-Modelle)
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
09.11.2011, 08:53
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
du hast einen E38.... egal welcher motor... per usb hast du da ganz schlechte karten!
|
Na das meiste geht auch mit den USB-Interfaces... aber zB halt nicht die Quick-Diagnose, welche alle Fehlerspeicher automatisiert in einem Rutsch ausliest.
|
|
|
09.11.2011, 08:59
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wenn man von BMWs vor Bj. 5.95 mit der ADS-Schnittstelle einmal absieht und ein BMW-fähiges (wegen BMW-Fast) Interface benutzt, hängt es immer nur am Anwender!
Man muß die Software nach der Installation halt nur richtig parametrieren.
|
Hast Du mit einem USB-Interface schon mal erfolgreich die DME eines E38-750i FL ausgelesen ?
Dann würden mich die Settings mal sehr interessieren - bei mir und anderen Forumskollegen funktioniert das bisher jedenfalls nicht.
|
|
|
09.11.2011, 12:18
|
#74
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Einen 750er nicht, aber 740er und 728er. Das wäre ein neuer, bisher nirgends dokumentierter Aspekt mit dem 12-Zyl. und seinen zwei DME-Steuergeräten.
Ich werds an einem zukünftigen Stammi probieren, sobald ein Fuffi da ist.
|
|
|
09.11.2011, 12:34
|
#75
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Einen 750er nicht, aber 740er und 728er. Das wäre ein neuer, bisher nirgends dokumentierter Aspekt mit dem 12-Zyl. und seinen zwei DME-Steuergeräten.
|
Laut Kollege allesschrauber geht es nicht weil der Fuffi wohl ältere Steuergeräte bzw -software hat. Diese würden, wenn ich das richtig vertsanden habe, zunächst über eine Art Steuerleitung in einen Diagnosemodus versetzt ohne welchen sie nicht diagnostiziert werden können. Diese Steuerleitung würde aber nur über serielle Interfaces angesprochen werden.
So ist mein aktueller Stand. Samstag in einer Woche bin ich mal bei Laki und wir werden das nochmal gemeinsam austesten.
Ausser der DME kann ich nämlich mit USB-Interface am Mac mittels INPA in einer virtuellen Maschine alle Fehlerspeicher auslesen/löschen außer den der DME. Kodieren mit dem Mac funktioniert auch darüber.
|
|
|
09.11.2011, 13:06
|
#76
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Mein Gerätetreiber kann in seinem USB-seriell-Adapter das Signal DTR schalten.
Zitat:
Zitat von amnat
... hier wird mit der RS232-Leitung Data Terminal Ready (Stift 4, 9-pol. Submin) eine Umschaltung ausgelöst. Hier ist es die Impedanzumschaltung 1k Ohm/500 Ohm der Steuergerätesendeleitungen des OBDII-Incerfaces Stift 7 gebrückt 8 (OBDI-Rundstecker Stift 20 und 17) bei BMW Fast.
...
In der C:\Windows\OBD.ini muß HARDWARE=USB ...
|
Aber - wir werden sehen.
Geändert von amnat (10.11.2011 um 21:11 Uhr).
Grund: Pinbelegung geändert
|
|
|
09.11.2011, 13:41
|
#77
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Mein Gerätetreiber kann in seinem USB-seriell-Adapter das Signal DTR schalten.
|
Ist das der Treiber von diesem USB-Seriell-Adapter den Du hier schon mal verlinkt hast ? Dann würde ich mir den mal besorgen und auf dem Mac in der VM in Betrieb nehmen.
Muss da außer der obd.ini noch eine weitere Änderung vorgenommen werden ?
|
|
|
09.11.2011, 14:20
|
#78
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das kommt schon darauf an, was Du für einen USB-Seriell-Chip verwendest, egal ob der bereits im USB-Interface eingebaut ist oder im seperaten USB-seriell-Adapter sitzt.
Du solltest den richtigen Gerätetreiber für den benutzten Chip installiert haben. Nur der richtige Gerätetreiber sendet die passenden Befehle über USB an den Chip, so daß dieser den RS232-Ausgang DTR schaltet.
In Windows und Vista sieht man im Gerätemanager/Anschlüsse (COM & LPT)/USB Serial Port (COM1)/Eigenschaften den Hersteller des eingesteckten USB Serial Converters.
Weitere Einstellungen stehen in meinem von Dir zitierten Verweis. Der O.DSetup.exe muß fehlerfrei laufen.
|
|
|
09.11.2011, 14:26
|
#79
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das kommt schon darauf an, was Du für einen USB-Seriell-Chip verwendest, egal ob der bereits im USB-Interface eingebaut ist oder im seperaten USB-seriell-Adapter sitzt.
|
Das ist soweit schon klar. Wollte damit nur sicher gehen, dass Du von diesem Adapter sprichst.
Ich habe mir ja so ein USB-Chinainterface (das gleiche hat Rakete) gekauft und hab damit halt alles außer die DME bei mir ansprechen können.
Da ich aber auch das serielle Interface von do-it-auto mein eigen nenne werde ich mir mal den von Dir verlinkten USB-Seriell-Adapter zulegen und damit am MacBook testen.
Zitat:
Weitere Einstellungen stehen in meinem von Dir zitierten Verweis. Der O.DSetup.exe muß fehlerfrei laufen.
|
Bei mir war sowohl auf meinem Win-Laptop (bei dem jetzt die serielle Schnittstelle scheinbar defekt ist - funktioniert nur noch sporadisch und mag auch die DME nicht wenn es mal geht) als auch auf der virtuellen Maschine, welche ich auf dem MacBook nutze bereits EDIBAS/INPA installiert.
Ist es evtl. nötig beides zu de-installieren und dann nach Installation des USB-Seriell-Adapters nochmal neu zu installieren ?
|
|
|
09.11.2011, 15:37
|
#80
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
... so ein USB-Chinainterface ...
... Win-Laptop ... funktioniert nur noch sporadisch und mag auch die DME nicht wenn es mal geht) ...
|
Was für so ein Chinainterface?
Ein BMW-fähiges Interface oder ein ISO-VW-Interface?
Ein serielles oder ein USB-Interface?
Die VW-Interfaces und die Interfaces à la Blafusel können "BMW-Fast" nicht, wie ich hier bestimmt schon 10 Mal schrieb.
Bei BMW-Fast wird die K-Line (Sendeleitung TXD2) bidirektional mit einem Abschlußwiderstand von 500 Ohm benutzt. Die VW-Interfaces haben aber nur 1000 Ohm fest. Dadurch kommt es wegen der Fehlanpassung zu Übertragungsfehlern.
Neu installieren muß man nicht.
Geändert von amnat (10.11.2011 um 14:35 Uhr).
Grund: K-Line
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|