Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2011, 00:29   #1
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Wer hat schonmal den Ölkühler geschweißt?

Hi Jungs,

hat das schonmal jemand gemacht? Oder den Ölkühler andersweitig abgedichtet?


Es geht um den Getriebeölkühler (Gott sei Dank nicht an meinem Auto), dessen Kreislauf an der Rückleitung ein Loch aufweist. Woher dieses kommt, bzw. wie ein solches dort überhaupt entstehen kann ist mir schleierhaft. Nachdem das Auto angefangen hat sehr stark zu tropfen und ich dann die Motorschutzabdeckung entfernt habe um der Sache auf den Grund zu gehen, hatte ich erst den Wasserkühler in Verdacht, allerdings war die Flüssigkeit Öl. Motoröl oder Servoöl war es auch nicht, also blieb nur noch das Getriebeöl übrig .
Also Viskolüfter abgeschraubt, dabei die Riemenscheibe zerrissen und die Zarge raus gemacht. Dann Kühler abgehängt, rausgezogen und dann das kleine, sprudelnde Leck gesehen. Liegt an der untersten Aluleitung und ist die Leitung fürs gekühlte Getriebeöl.

Entweder ich bestelle den Kühler für 140€ in der Bucht, oder ich lasse ihn von nem Aluschweißer richten. Die Frage ist dann aber, wielange das hält, bzw. wodurch ein solches Loch verursacht werden kann? Durch Korrosion?
Achja, das Getriebe reagierte vorher sehr verzögert, wohl durch den Ölmangel.


Hatte schonmal jemand damit zu tun?



Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 09:16   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Mir ging letztes Jahr der Ölkühler flöten. Wurde dann Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier vorstellig.

Ein reparieren ist definitiv möglich, wäre weitaus teurer wie ein Neuteil (kosten ja kaum was die Dinger)

Sowas würde sich nur lohnen bei Kühlern die nicht mehr hergestellt werden.

Die "braten" natürlich auch nicht einfach ein Loch zu. Wird zuerst mit Ultraschall gereinigt, abgedrückt usw... Zumindest den preis eines Ölkühlers übersteigt es deutlich.


mfg Benni

ps: ich seh grad das es um den Getriebeölkühler geht. Bei mir war es der Motorölkühler.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 13:38   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Wenn die leitung sonst ok ist, also keine korrosion/materialschwund würde ich die zum nächsten besseren dorfschmied bringen und schweißen/löten lassen.

Wenn man da an den richtigen gerät ist das für nen 10ner in die kaffeekasse geregelt. Mußte nur noch herausfinden wie das loch da rein kam
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 17:32   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Geh zu einem guten Schlosser,die mit AV u.Alu arbeiten.Der soll Dir mit dem Wig-Schweißgerät einen Punkt drauf machen.Das hält.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 01:14   #5
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Danke für eure Meinungen!

Der Vorbesitzer ist viel auf der Autobahn gefahren, der untere Kühlerteil des Wasserkühlers ist voll mit Salz und Aluminiumoxid. Der komplette "Rücklauf" des Getriebeölkühlers ist angefressen, habe vorher nachgesehen.

Ich werde das Stück eventuell rausschneiden und ein neues Röhrchen einschweißen lassen, oder einfach einen neuen bestellen, mal sehen.


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 05:55   #6
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hallo Martin,
sehe ich das richtig, du hast dir einen zweiten 7er zugelegt!? Stimmts?

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 12:16   #7
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hallo Klaus,

woher leitest du denn das ab .
Ne, ist noch nicht soweit, muss mich noch etwas gedulden .


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 13:36   #8
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
...der untere Kühlerteil des Wasserkühlers ist voll mit Salz und Aluminiumoxid. Der komplette "Rücklauf" des Getriebeölkühlers ist angefressen, habe vorher nachgesehen.
...
Ich werde ...einfach einen neuen bestellen, mal sehen.
...
Da würde ich mir die Arbeit und das Geld sparen und gleich 'nen Neuen reinbauen; "schrubst" das ja - dann hält das wenigstens wieder 3 Tage
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat diese Farbe schonmal gesehen?? Fred~Eric BMW 7er, Modell E32 32 25.08.2024 20:59
Wer hat schonmal die Benzinfilter gewechselt?? Saschko51 BMW 7er, Modell E38 2 17.01.2007 11:25
Innenlichtdimmer - Wer hat sowas schonmal probiert? Kai525i BMW 7er, Modell E32 18 11.12.2003 18:42
Wer hat schonmal ein M7 Emblem gebaut?? Claus1 BMW 7er, Modell E38 16 14.10.2003 10:01
Auto umlackieren, wer hat das schonmal gemacht? Hubba Bubba Autos allgemein 7 24.03.2003 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group