


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2011, 17:30
|
#21
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 725tds
|
hallo marchamburg,du hast zwar deine motor bezeichnung nicht geschrieben
aber das gleiche problem wie bei dir hatte ich auch.bei mir lag es an diesel leitung und das diesel pumpe war defekt.ich habe es general überholen lassen und das problem war beseitigt.ich hatte eine 725tds .
|
|
|
06.01.2011, 17:48
|
#22
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von MarcHamburg
heute morgen waren wieder 11 Versuche bis Zündung nötig
|
Das interessiert mich jetzt. Wie sieht denn so ein einzelner Versuch aus? Wie lange orgelst Du jeweils?
|
|
|
06.01.2011, 17:56
|
#23
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Glühst Du auch immer brav vor?
|
|
|
06.01.2011, 21:38
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Wenn er in der warmen Tiefgarage sofort anspringt,ist mit sichert ein Fehler in der Vorglühanlage!
Alle 6 Glühkerzren ausbauen und überprüfen,die müssen schön von der Spitze nach hinten glühen.
Die Vorförderpumpe im Tank auch mal überprüfen,die macht auch Startprobleme.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
06.01.2011, 22:06
|
#25
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Eigentlich soll man auch bei warmen Motor immer vorglühen - mache ich auch im Sommer - dann startet er auch brav. Fuhr er immer schon so langsam? Der tds sollte bissl über 200 gehn - hast Du das Gefühl dass die Leistung da ist?
|
|
|
06.01.2011, 22:07
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Kompression schon gemessen.
Wie viel hat er runter ?
Ein schlecht anspringender Diesel hat bei schlechter Kompression und kalten Temperaturen extreme Startschwierigkeiten.
Wenn er aber einmal gelaufen hat....springt er gut an. 
|
|
|
06.01.2011, 22:21
|
#27
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
Zitat:
Zitat von 10XL
Die Pumpe ist das allerletzte was ich tauschen würde.
Entweder die pumpt, oder sie ist tot.
Etwas dazwischen habe ich in den letzten 25 Jahren nie erlebt.
|
Na dann müsstest du aber noch mal 25 Jahre drauf achten.
Mein e34 lief damals nur im standgas, ist auch immer und sofort angesprungen, aber fahren war nicht drin... wir hatten alles überprüft. letztendlich auch manuell den druck von der pumpe gemessen und sehe da, der reicht gerade mal um den motor im stand zu versorgen.
pumpe neu - problem gelöst.
gruß zorni
|
|
|
07.01.2011, 11:20
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Das interessiert mich jetzt. Wie sieht denn so ein einzelner Versuch aus? Wie lange orgelst Du jeweils?
|
naja, ich glühe vor, bis es im display mehr angezeigt wird, dann zünden, bis ich merke, dass er nicht mehr richtig schnell und wie vorher dreht. dann das ganze wieder von vorn
Zitat:
Kompression schon gemessen.
Wie viel hat er runter ?
Ein schlecht anspringender Diesel hat bei schlechter Kompression und kalten Temperaturen extreme Startschwierigkeiten.
Wenn er aber einmal gelaufen hat....springt er gut an.
|
201tkm hat er gelaufen, würd sagen typische laufleistung für solche probleme
kompression wurde noch nicht gemessen. wie und wo geht sowas?Kosten?
Zitat:
Eigentlich soll man auch bei warmen Motor immer vorglühen - mache ich auch im Sommer - dann startet er auch brav. Fuhr er immer schon so langsam? Der tds sollte bissl über 200 gehn - hast Du das Gefühl dass die Leistung da ist?
|
ich hab ihn ja erst 4 Monate, da hat er das schon gemacht...
man kann nicht immer vorglühen, da das die elektrik entscheidet,oder nicht. also es erschein ja nicht immer das "vorglühen" im display
|
|
|
12.01.2011, 18:43
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
so UPDATE!!!
Rückschlagventil war schon drin, also dadurch bekomm ich keine verbesserung... aber wenn das so ist, muss ja der fehler schon etwas länger existieren :(
batterie hat 11,33 Volt. Ist das zu wenig um die Glühkerzen richtig zu befeuern?
gruß
marc
|
|
|
28.01.2011, 07:12
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
So:
Hab gestern mal alle Glühkerzen ausgetauscht, und nach "Batteriepoltest" überprüft.
3 von 6 waren kaputt!! Hab also alle 6 ausgetauscht, siehe da, heute morgen ist er perfekt angesprungen. Werde das noch 2,3 mal beobachten, aber ich denke der Kaltstartfehler ist damit behoben. und das Ganze für 60 €
Eine Düse sifft ordentlich, leider die mit dem Geber, wird aber auchnoch behandelt.
Also Essenz der Aktion: Glühkerzen defekt!
Weitere Berichterstattung folgt...
Gruß
Marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|