


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2010, 19:27
|
#221
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Das wär mein Wunsch-R6 Diesel im E38. Die Kombination würde sicherlich den schnellsten E38 aller Zeiten darstellen 
480PS / 2300Nm bei 1400rpm
Bei der Kraft und Elastizität bräuchte der Motor wohl nicht mal ein Schaltgetriebe. Eine Wandlerkupplung dürfte reichen.
MAN D26 Common Rail
|
|
|
28.12.2010, 19:28
|
#222
|
Mitglied
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: BS
Fahrzeug: E38 728iA (09.99)
|
Hallo.
Ich fahre seit kurzem 728 VL, frühe hatte 730i VFL
Ich bin voll zufrieden dass ich dies Mal nicht V8 genommen habe.
730i schöne Kiste für nix, 740er ist ohne weiteren Diskussionen jeder Cent Wert, leider Spritkosten und Steuer bissla zu Hoch für mich.
Ich bin persönlich kein Raser und mir reicht dass ich mit R6 200 km/h erreichen kann  und vernünftig ohne klappern und zittern die halten.
MFG DIGRIS
|
|
|
28.12.2010, 19:32
|
#223
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
Verbrauch? Wer sagt´s denn?
Zum Thema Verbrauch kann ich euch was beitragen.
Als ich meinen geholt habe, musste ich 500 km von frankfurt richtung berlin fahren... Natürlich den BC erstmal zurückgesetzt, damit man weiß, was MEIN auto verbraucht.
Zuhause angekommen hat mich der BC mit einem Wert von 6,3 l/100 - es ist kein tippfehler!!!
Und das mit einem m62b44 motor. Wer von den fahrern eines 728er kann es toppen? Ich kann es euch sagen - KEINER.
Warum? weil es gar nicht möglich ist. Beim nachtanken hat sich ein wert von ca 10 l/100 (weiß nicht mehr so genau wieviel es waren) herausgestellt.
Wie kommt mein BC auf einen wert von 6,3? ganz einfach - man stelle den justierungswert auf das niedrigste (irgendwas mit 750 anstatt 1000) und schon hat man einen ANGEZEIGTEN verbrach um 25 % gesenkt...
alle die hier ihren verbrauch mit unrealistische zahlen ins forum schmeissen, sollen erstmal nachschauen, ob da nicht doch einer in dem geheimmenü des BCs rumgespielt hat. Korrektrurwert sollte auf jeden fall bei 1000 stehen.
gruß von zorni, der einen verbrauch hat, der auch ca zu den bmw-angaben passt
|
|
|
29.12.2010, 18:40
|
#224
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
|
Zitat:
Zitat von fzrgsxr
Jawohl,
endlich mal Einer der sagt was er denkt und nicht dieses ganze um den heißen Brei rumgerede!(guido.s.)
Hatte damals auch nen 728 weil ich unerfahren war und mit aller Macht ne "dicke Kiste" fahren wollte, hab ihn tiefer, breiter, härter gemacht dicke Endrohre usw. und dabei das Ziel verfehlt, der 320d hat mich mit der juckigen Hausmutti am Steuer verblasen  Der schwache Dicke hat gesoffen wie mein jetziger 740 und im Endefekt genausoviel gekostet bei viel weniger Fahrspaß! Der R6er ist ein super Motor nur nicht im 7er, also wenn schon 7er dann richtig!  Wer sparen möchte fährt Corsa 3Zyl. mit 70,-€ Steuern, 150,-€ Haftpflicht, und 5l/100km.(meine Winterkarre  ) 7er fährt man(n) weil man drauf abfährt, wegen der Emotionen und des Fahrgefühls das dieses Auto mit dem richtigen Motor  rüberbringt und weil Ihn nicht Jeder A....fährt, Er einfach wunderschön ist usw....  Also nicht fragen wenn das eigene Urteil schon feststeht und vor allem ehrlich zu sich selbst sein, kann und will ichs mir leisten oder nicht!
Guten Rutsch für Alle, wo rein, worauf und womit auch immer  
fzrgsxr
|
Hallo frzgsxr,
Dein Post und auch der mancher anderen User in diesem
Fred zeigt deutlich, bei welchem Klientel eine der schönsten BMW-Baureihen inzwischen gelandet ist.
Dein Satz "von der juckigen Hausmutti verblasen" genügt schon. Ich fahre nun seit 22 Jahren gebraucht gekaufte
7er ( darunter auch 7 Jahre lang 750i ) als Zweitwagen,
und habe meinen jetzigen 728iA gekauft, weil es sich gerade so ergeben hatte, es war mehr Zufall, und es hätte
genauso gut ein 740er oder 750er sein können. Der 728er
gehört zu den zuverlässigsten und reparaturunanfälligsten Autos, die ich je hatte, und ich kann ihn dem TE nur empfehlen. Im Gegensatz zu Dir muss ich Gott sei Dank im
Winter keinen Corsa fahren, und ich muss im Gegensatz zu Dir auch niemanden " am Steuer verblasen".
Bei unseren E 38 handelt es sich um 10 bis 16 Jahre alte
Autos mit einem Zeitwert, der unter 10 % des ehemaligen
Neuwerts liegt, ist also absolut kein Grund auf dicke Hose
zu machen, wie es mir bei Dir der Fall zu sein scheint.
Nichts für ungut, aber das musste ich dann doch noch
loswerden, denn sich einen 10 und mehr Jahre altes Auto
"leisten zu können",wie Du schreibst, ist nun wirklich nichts Besonderes, da kann sich der Käufer eines neuen
gut ausgestatteten Golfs wesentlich mehr leisten!
Tschüß
Uwe
|
|
|
29.12.2010, 19:02
|
#225
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ach
... denn sich einen 10 und mehr Jahre altes Auto
"leisten zu können",wie Du schreibst, ist nun wirklich nichts Besonderes, da kann sich der Käufer eines neuen gut ausgestatteten Golfs wesentlich mehr leisten!
|
Ich stimme Deinem Posting in weiten Teilen zu, aber nicht Deinem von mir zitierten Satz! "Anschaffen" können sich viele den 7er, aber die richtige Unterhaltung und Wartung z.B. eines 750i (oder auch 740i) ist eine völlig andere Baustelle! Ich weiß, wie viel Geld es kostet, meinen Fuffi (den ich im Alter von fünf Jahren gekauft habe) zu unterhalten und bei Reparaturen nur neue Marken- bzw. Originalteile zu verwenden. Da ist der ehemalige Kaufpreis über die Jahre gerechnet noch ein fast vernachlässigbarer Anteil!
Ich behaupte, dass sich viele ihren 7er gar nicht leisten können, d.h. den Unterhalt desselben. Sieht man dann am Markt, wenn die ehemals schönen Autos dann als "runtergerittene Gurken" mit Wartungsstau für kleines Geld angeboten werden.
Der Fahrer eines neuen Golf hingegen hat das Auto meist nicht bar bezahlt, sondern finanziert, und hat auch die ersten Jahre mit Reparaturen und Ersatzteilen im Allgemeinen nicht viel am Hut. Er fährt deutlich billiger (den Wertverlust mal außen vor), alleine schon durch den Verbrauch. Das bedeutet: Der Käufer eines neuen (zu 95% finanzierten oder geleasten) Golf muss nicht über die Mittel verfügen, die ein ordnungsgemäß gewarteter 750i benötigt.
|
|
|
29.12.2010, 19:43
|
#226
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
Ich behaupte, dass sich viele ihren 7er gar nicht leisten können, d.h. den Unterhalt desselben. Sieht man dann am Markt, wenn die ehemals schönen Autos dann als "runtergerittene Gurken" mit Wartungsstau für kleines Geld angeboten werden.
Der Fahrer eines neuen Golf hingegen hat das Auto meist nicht bar bezahlt, sondern finanziert, und hat auch die ersten Jahre mit Reparaturen und Ersatzteilen im Allgemeinen nicht viel am Hut. Er fährt deutlich billiger (den Wertverlust mal außen vor), alleine schon durch den Verbrauch. Das bedeutet: Der Käufer eines neuen (zu 95% finanzierten oder geleasten) Golf muss nicht über die Mittel verfügen, die ein ordnungsgemäß gewarteter 750i benötigt.
|
das ist wohl war, wobei das auch wieder stark verallgemeinernd ist.
es gibt auch viele die sich den golf nicht leisten können weil die raten für die kiste so grade eben noch zu stemmen ist sorgt schon eine inspektion für einen finanziellen engpaß.
auf der anderen seite sind die "billigen" e38 zum teil auch finanziert. aber selbst bar bezahlte kisten bringen ihre besitzer schon mal in schwierigkeiten wenn eine 400 euro inspektion ansteht oder gar die bremse gemacht werden muß.
und in der wartung ist der "billige" 7er immer noch ein luxusauto wo eine größere inspektion mit neuen bremsen und reifen den anschaffungspreis mal eben übertreffen kann.
dessen sind sich viele wohl nicht bewußt wenn sie so ein auto kaufen.
(wenn man dezent zwischen den zeilen liest und dann auf so fragen stößt wie : kann ich die koreanischen bremsbeläge auch auf taiwanesischen bremsscheiben montieren...  ) liest.
und das ein 7er, egal welche motorisierung drin steckt, kein rennwagen ist dürfte auch klar sein.
und wie ich auch schon das ein oder andere mal erwähnt habe, jeder kann sich frei entscheiden welche variante ihm am meisten liegt.
guido
|
|
|
29.12.2010, 21:08
|
#227
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Kristiansand
Fahrzeug: BMW 728i, E38, BJ 1999
|
728 vs 750
Wenn wir hier nun diskutieren, ob ein 750 Besitzer ein Aufschneider ist, ein 728 Besitzer ein armer Schlucker und wer sich was leisten oder nicht leisten kann, das ist doch wenig zielführend.
Der Kollege der den Beitrag hier ursprünglich startete nennt sich 728_Liebhaber und wollte nur mal wissen, ob er vor seinem Kauf doch noch einmal über seine Wahl nachdenken soll. Je höher der Wagen ausgestattet ist, je originaler er ihn erhält, je besser er ihn wieder herstellt, desto mehr trägt er doch zu dieser Gemeinde hier bei.
Die Beweggründe für so ein Auto sind sehr unterschiedlich. Die einen wollen ein schönes Auto fahren, was sicher einmal zu den Klassikern gehören und mit Horch, RR Silver Ghost oder Jaguar XJS in einer Reihe genannt wird. Das andere Extrem sind Leute die auf dicke Hose machen und irgendetwas kompensieren müssen. Dazwischen liegen alle möglichen Leute.
Jeder der seinen 7er gut erhält und Zeit und Geld reinsteckt trägt dazu bei diesen Klassiker auf der Straße zu erhalten und das ist ja auch das Ziel des Forums und warum man sich untereinander austauscht. Respekt und beste Grüße denen die den wohl leider aussterbenden V12 erhalten, aus welchem Grund auch immer.
Ein total zufriedener, überzeugter und gestandener 728i Fahrer  .
|
|
|
29.12.2010, 21:20
|
#228
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: e38 735i
|
Upss
Perfekt geschrieben!!!
Dem ist nix hinzuzufügen...
Ich fahre seit 5 Tagen einen 735,bin absolut begeistert von dem Teil!
Früher e30,e36,e34 immer 6V aber kein Vergleich zu ihm!
|
|
|
29.12.2010, 21:22
|
#229
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von japmart
Respekt und beste Grüße denen die den wohl leider aussterbenden V12 erhalten, aus welchem Grund auch immer.
|
Wo stirbt der V12 denn aus? Es gab ihn im Nachfolgemodell E65 und es gibt ihn im aktuellen Modell, welches nicht einmal 2 Jahre auf dem Markt ist, ebenfalls.
Die N/A-Motoren sterben aus, da heute alles aufgeladen wird - das ist alles.
|
|
|
29.12.2010, 21:56
|
#230
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
claus, die modelle die nach dem e38 auf den markt kamen werden imho keine begehrten klassiker, da hat der e38 schon ziemlich großes potential wie ich finde. darum erhalte ich meinen auch und will ihn in gut 20 jahren mit H-kennzeichen fahren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|