Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2010, 20:25   #31
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Zitat:
Zitat von XX740 Beitrag anzeigen
ich habe nun schon einen ledergürtel im auto liegen weil ich meinem schal nicht so ganz vertraue.
Ich benutze immer die Gepäcknetzgummis mit dem Haken dran
wenn beide Seiten streiken
Meine Arbeitskollegen lachen sich immer schlapp.....Der eine sagt immer:
Pornoschüssel für 100000 Mark aber keine Türschlösser
Gruß Andree
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 21:31   #32
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von M.M.735 Beitrag anzeigen
Und das nächste mal wenn das Schloss nicht zugeht, einfach 3-4 Mal warme Luft auf das Drehfallenschloss hauchen, dann machts KLACK und der kleine festgefrorene Bügel lässt das Schloss wieder schließen.
Na ick weeß nich...
Die Feuchtigkeit vom draufhauchen ist bestimmt der Garant dafür, dass es beim nächsten mal RICHTIG festgefroren ist und nicht nur ein bisschen
Da war doch mal was mit Taupunkt und Wärme bzw. Kälte
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 22:34   #33
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

es gibt in england spezielles türschloß zubehör, paßt auch für einen 7er :



alternativ dazu gibt es die fernbedienung für die wichtigsten funktionen inclusive open air sitz :




im übrigen finde ich auch das wartung und pflege völlig überbewertet werden, erst recht wenn es um bekannte mängel geht.

immerhin gibt es ja schon auf der ersten forumsseite mindestens 3 threads über "winterprobleme", "tür geht nicht auf" und "schlösser eingefroren"

das würde ja die forenaktivitäten einschränken.....



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 23:14   #34
M.M.735
Erfahrenes V8 Mitglied
 
Benutzerbild von M.M.735
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
Na ick weeß nich...
Die Feuchtigkeit vom draufhauchen ist bestimmt der Garant dafür, dass es beim nächsten mal RICHTIG festgefroren ist und nicht nur ein bisschen
Wenn es ein zweites mal bei Dir einfriert, hast Du beim ersten mal ganz bestimmt nix dazugelernt. Dann macht man nämlich lecker Sprühöl rein und da friert nix mehr ein. Zumal wir hier einige haben die ihr Auto lieber zubinden anstatt die Schlösser zu ölen. Ist echt lustig wie sich einige selbst niedermachen. Tür mit Schal zugebunden, mit Gepäcknetz, mit Gürtel (wahrscheinlich einer von den Wildecker Herzbuben, denn meinen würd ich nicht von Tür zu Tür kriegen), Handtasche rausgeflogen und Freundin fast hinterher . Aber ohne diese Kommentare wäre das Forum sicher nicht so lustig.
M.M.735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 23:29   #35
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Zitat:
Zitat von tövo83 Beitrag anzeigen
Sicher nicht falsch. Mir würde sowas nicht in den Sinn kommen. Nicht, weil es nicht nützlich finde, sondern weil ich einfach keine Zeit für so einen Klimbim hab.
Dann hast Du eben des öfteren mal Zeit zu warten,
bis das Gedöns aufgetaut ist ....
...oder eben dicke Unterarme .

Letztes Jahr hatte ich den Rotz auch jeden zweiten Tag im Winter,
dieses Jahr dank etwas Vorsorge nicht...
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 09:51   #36
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Dann hast Du eben des öfteren mal Zeit zu warten,
bis das Gedöns aufgetaut ist ....
...oder eben dicke Unterarme .

Letztes Jahr hatte ich den Rotz auch jeden zweiten Tag im Winter,
dieses Jahr dank etwas Vorsorge nicht...
Ich gerade heute morgen, trotz Vorsorge (vor Wochen mit "Caramba" geduscht) wieder einmal auf der Beifahrerseite. Warum eigentlich immer da?
War bei meinem E34 alle paar Jahre wieder mal auf der Beifahrerseite.

Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen, deswegen auf den Hersteller sauer zu sein.
Der Mechanismus hat heute noch mal kurz mit Sprühöl gegurgelt, dann ging er sofort wieder.

Gute Fahrt.
__________________
Gruß Sven
_____________________________________________
nicht immer nur dumm rumstehen,
auch mal hinsetzten und Pause machen!
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 10:38   #37
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von M.M.735 Beitrag anzeigen
Wenn es ein zweites mal bei Dir einfriert, hast Du beim ersten mal ganz bestimmt nix dazugelernt.
Nach der Aktion letztes Jahr (Schloß war nebenbei auch noch nicht mehr ganz in Ordnung) hab ich alle Schlösser mit Fett und Öl vollgejaucht und diesen Winter keine Probleme Ist wohl beim Vorbesitzer (Rentner, Wenigfahrer und BMW-Scheckheft-Pfleger) nicht der Fall gewesen

Aber mit Lustigen beiträgen usw. hast Du vollkommen recht
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 12:07   #38
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Es soll sogar helfen mal hin und wieder die mechanik abzuschmieren, man nehme caramba, wd 40 o.ä....................

Sowas nennt man glaub ich......, ja wie war das nochmal.....


Achja, Wartung nennt man sowas

Genauso wie die türdichtungen zur winterzeit mal ein wenig gegen festkleben zu schützen....
- habe auch noch nie Probleme gehabt - im Okt. max 1 Tag mal für Winterfest einplanen und Türgummis / Schaniere / Schlösser / etc. fetten.
Ich nehme alle 2-3 Jahre auch die Türverkleidungen ab und schmiere die Fehsterheber und die Schlösser - verlängert die Lebenszeit ungemein.
Sche*ß Aufwand - aber nützlich.

Ich würd's peinlich finden wenn ich einem 7er mit nen Spanngurt zumachen müsste und neben mir steigt einer aus nen 2er Golf aus und schließt seine Tür ab. (Ist nur ein fiktives Bsp.)
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 12:22   #39
V8730
Mitglied
 
Benutzerbild von V8730
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: E38-730iA (02.95)
Standard

Das Problem mit fest gefrorenen Schlössern haben einige Fahrzeuge, die Lösung hierfür ist ja ausreichend vorgeschlagen worden - mich hats Montag damit auch erwischt da ich bei dem aktuellen Stress bei mir einfach nicht daran gedacht habe rechtzeitig die Spraydose mit dem WD40 einzusetzen ^^
Trotzdem immer wieder lustig hier solche threads zu lesen - da macht das Forum gleich wieder mehr Spaß
Im übrigen kann man da noch froh sein, dass unsere 7-er mit solchen Problemen überhaupt noch fahren - bei meinem letzten US-Import ging da nämlich nichts mehr wenn die Fahrertür nicht geschlossen hat. Die Automatik hat die Auswahl der Fahrstufen einfach ignoriert solange eine Türe nicht eingerastet war. Spätestens dann greift man sicherlich eher zur Dose Spray als ständig im Stand warten zu müssen bis diverse Sicherheitssysteme sich endlich überreden lassen abzuschalten bzw. die Automatik frei zu geben...

Und was die einseitige Problematik angeht - nicht jede Türe und jedes Fenster wird gleich oft betätigt, also ist der Verschleiß der Dichtungen unterschiedlich (z.B) - in aller Regel stehen die Fahrzeuge nur mit einer Seite dem Wind zugewandt - Wirbelstürme um meinen 7-er hab ich noch nicht festgestellt - von daher also auch erklärbar warum es meist nur eine Türe oder eine Seite erwischt.
__________________
Ich fahr halt ein 3-liter-Auto
Ich bin gegen Rasen auf der Autobahn....wer soll den ganzen Mist denn immer mähen....^^
V8730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 13:23   #40
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

WD40 und Caramba sind zwar für die Mechanik top, mit Ballistol Universalöl lassen sich auch die Türgummis wieder auffrischen, das Zeugs kann man laut der Pdf-Artikelbeschreibung sogar bei Menschen anwenden Sogar trinken soll man es können ohne gesundhtl. Folgen und solche Scherze! Ich traue dem nicht ganz ;
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tankdeckel schließt nicht mehr MaikS BMW 7er, Modell E38 10 14.11.2010 12:20
Beifahrertür schließt nicht mehr veegee730i BMW 7er, Modell E32 7 17.08.2010 13:54
Bremsen: Hilfe! Heute morgen bei Frost keine Bremswirkung mehr! cliffhanger44 BMW 7er, Modell E38 19 23.01.2010 22:34
Karosserie: Beifahrertür schließt nicht agio1003 BMW 7er, Modell E32 3 28.12.2007 13:29
Kofferraum schließt nicht mehr!!! black730 BMW 7er, Modell E38 15 05.09.2007 12:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group