


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2010, 10:47
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
ich leg mal was bei
Handbuch für Webasto S
vielleicht hilft es!!!!
|
|
|
04.11.2010, 16:36
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
@wene21
wow jetzt sag ich nix mehr ausser Danke.
Ach ja, mein Tank wurde vor kurzem geschweißt und besteht eventuell auch die möglichkeit luft in der Zuleitung der SH zu haben was dann eine unterbrechung der Flamme zufolge hätte und deshalb die SH abgeht..
|
|
|
04.11.2010, 17:00
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
wie oft soll man Dir denn noch sagen,auslesen lassen.Bei deiner SH ist das Steuerteil defekt.
War bei meinem letztes Jahr auch so ,auch Facelift,nichtmal 100tkm runter.
Die Dinger halten nun mal nur 8 Jahre.
|
|
|
28.11.2010, 03:41
|
#24
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
direktstart standheizung nicht mehr möglich
Hallo,
bei der Standheizung vom E38 4.4 8/96 ist die Direktanwahl der Standheizung auch bei Kälte nicht mehr möglich.Der Menüeintrag ist aber noch vorhanden.Nur noch die beiden Zeitprogrammierungen setzen die Standheizung in Betrieb.
danke
|
|
|
28.11.2010, 12:23
|
#25
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Stelle mal bei kaltem Motor den Zündschlüssel auf 2 (nicht anlassen) und schau nach...
|
|
|
04.12.2010, 20:16
|
#26
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Bei mir mußte ich heute das selbe feststellen 
Die SH geht an, man hört sie zünden, es fängt an zu stinken (Abgase)
und dann schaltet sie wieder ab, nur ein lauteres surren (ich vermute mal zum kühlen) und dann ... nix wars mit vorheizen
Gibts bei euch neue Erkentnisse ?
Grüße Jens
|
|
|
08.12.2010, 17:26
|
#27
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
So da spiel ich mal Alleinunterhalter 
Heute beim Schneeschippen hab ich mal die Standheizung zum testen eingschalten. Sie zündete, kurz danach ging sie wieder aus.
Ein paar Minuten später zündete sie auf einmal wieder und ging dann wieder aus.
Das ganze hat sich (mehrmals) in etwa 5 Minutenabständen wiederhohlt.
Klingt irgendwie nach der Zusatzpumpe oder?
Grüße Jens
|
|
|
08.12.2010, 18:27
|
#28
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das könnte hinkommen. Du müsstest die Pumpe hören können. Notfalls hilft alles nichts und mindestens die Radhausverkleidung muss raus, dann kommt man da gut dran.
http://www.thomas-peterson.de/daten/...sto/wtcd_5.pdf
|
|
|
08.12.2010, 19:11
|
#29
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von McTube
Du müsstest die Pumpe hören können. Notfalls hilft alles nichts und mindestens die Radhausverkleidung muss raus[/url]
|
Die Verkleidung hatte ich gestern schon ab.
Nur hat irgendwie die ganze Heizung "gesummt", da konnte ich kein Unterschied zwischen dem Vibrieren der Heizung und der Wasserpumpe feststellen.
|
|
|
08.12.2010, 19:29
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
ich habe meinen iL mit def.Standheizung verkauft. Damit hat sich das Problem für mich erledigt.
Meine kurzversion hat leider keine Standheizung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|