so, neuigkeiten und ein paar fragen

war heute beim fehlerauslesen, der wagen lief mit kontrollampe leistungsmässig eher bescheiden
und er ging einmal nach dem anlassen direkt wieder aus.
fehler 28: gemischregelgrenze 1. bank erreicht
fehler 29: gemischregelgrenze 2. bank erreicht
fehler 113: nockenwellesensor unplausibler wert.
@V8-Driver hat recht, bei getauschten LMMs soll die adaptionswerte der DME gelöscht werden! haben wir beim freundlichen auch gemacht, danach wurd's ganz lustig. der motor hat sich mit zwischengas selbst am leben gehalten und wollte sich nicht neu einregeln.
erst ein zweites löschen der werte hat einen normalen motorlauf möglich gemacht. vermutlich hat der mechaniker nach dem löschen zu früh den motor gestartet, statt bei zündung AN einige sekunden zu warten.
alle fehler gelöscht und die kontrollampe blieb auch aus. nach dem starten gab's keine neuen fehler.
die anschliessende probefahrt und mind. 50km hat's gehalten,
eben ging aber wieder die lampe an. (war diesmal im stand, erkenne da kein muster)
allerdings schaltet der wagen normal und hat eigentlich auch normale leistung. bisl anders, klingt auch anders
jetzt was neues: ich tippe bei leerlaufdrehzahl kurz auf gaspedal, ca. 1000u/min, und der motor fängt sich kaum beim beruhigen und geht dann aus.
kann ich reproduzieren...
drücke ich mehr touren drauf, 1500u/min oder höher - fängt die elektronik den leerlauf wieder sauber ab und er läuft ruhig weiter.
ich könnte den alten LMM mal wieder einbauen, muss dann allerdings wieder die werte löschen. dann weiss ich, ob der motor immer noch so unmotiviert ausgeht
ich versuche mal @V8-drivers variante, dann muss ich nicht immer in die entfernte werke steuern.
problem: entweder ich habe tatsächlich zwei defekte LMMs hier rumliegen oder es ist noch ein anderer sensor im eimer, der nach dem ganzen löschen und akku abklemmen erst später wieder auftritt
wer hatte sowas schon mal? die werke wartet nur, dass ich irgendwelche teile bestelle - die sind jetzt nämlich auch ratlos
T.