


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2009, 20:05
|
#2
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hallo!
Habe mir Testhalber diese Lippe gekauft aber bis heute nicht erhalten. Wenn sie mal kommen sollte werde ich berichten.
Aber hier wirst du mit dieser Lippe keine Freunde finden.
Budweise1711 hatte sie auch ganz gut an seinen E38 bekommen.
Gruß
Walter
|
|
|
14.10.2009, 20:24
|
#3
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
|
|
|
14.10.2009, 20:31
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich glaube der Ebayname wurde falsch geschrieben von dem Verkäufer er meint Sicher l ANUS-ANUS den dahin sollte er sich diese GFK schei.. stecken.
Entweder Original Alpina kostet lächerliche 350€ bei Cuntz oder garkeinen "Alpina" Spoiler.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
14.10.2009, 20:33
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich finds weiterhin total übertrieben für das wabbelige Stück Plastik und die 350 Euro dafür ganz und gar nicht lächerlich...außer, man hat keinen Bezug mehr zum Geld 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.10.2009, 20:43
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich finds weiterhin total übertrieben für das wabbelige Stück Plastik und die 350 Euro dafür ganz und gar nicht lächerlich...außer, man hat keinen Bezug mehr zum Geld 
|
Dann setze doch mal mit dem drecks Ebayzeug auf oder hau Ihn an eine bürgersteigkannte dann darfst Du das Ding ersteinmal reparieren und dann neu Lackieren lassen weil gebrochen kosten 150€ circa.
Ich habe mit meinem Originalen Spoiler schon komplett auf einer Bürgersteigkannte beim Rückwärtsfahren aufgesetzt habe Ihn dann beim runterfahren quasi über die Kannte gezogen und was ist nichts ausser untenrum zerkratzt und somit muss er nicht instandgesetzt und neu lackiert werden den diese beschädigung sieht man nicht.
Und schon ist der unterschied vom Billig Ebaydreck für 50€ plus 150€-200€ lack also 200-250euro weil angepasst werden muss zum Alpina Spoiler für 350 plus 100€ lack also 450€ weil Anpassen ist nicht den der passt um weitere 150€ geschrumpft.
Und nun sag nochmal das die einmaligen investierten 350€ eine schlechte Investition sind?
Und glaube mir Ich weiss vonvon Ich rde meine Seidl fromtschürze durfte Ich einmal im Monat neu lackieren da man irgendwo aufgesetzt hat und dann war ein bruch vorhanden.
Und dann sag nochmal man habe keinen bezugs mehr zum Geld lieber einmal etwas mehr ausgeben als 3mal nachzahlen.
Da lasse Ich mal ganz das erlöschen der BE aussenvor.
Mfg DD
|
|
|
14.10.2009, 20:54
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, kommt immer drauf an - ich finde die 350 Euro (plus Lackierung) sehr wohl immer noch nicht als lächerlich an. Das ist sehr viel Geld für das bisserl Plaste - das kann man nicht kaputtreden!
Ich rede nicht den GFK-Spoiler gut, sondern einfach nur, dass 350 Euro kein lächerlicher Ebtrag für das Produkt sind!
Das ist einfach ein stolzer Preis...und bzgl. Bordstein: Das mag bei einer tiefergelegten Karre passieren, aber nicht bei einem normalen E38 ohne Federbruch
Ansonsten fahre ich auf Bordsteine auch nicht drauf - aber ok, Berlin-"Bonus"
Und BE-Erlöschung? Willst mir jetzt nicht wirklich mit kommen...
|
|
|
14.10.2009, 21:52
|
#8
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
Also ich hab die Gfk LIppe auch drauf, weil ich nicht bereit war so viel Geld auszugeben..
Ist jetzt seit 1,5 Jahren drauf und passte sehr gut.. Bin zufrieden damit..
Gruss Kai
|
|
|
14.10.2009, 22:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
|
|
|
14.10.2009, 22:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
ich bin mal gespannt wie lange sich die Rechtsabteilung von ALPINA diese Angebote von nachgemachten Teilen noch ansieht! Insb. das illegale Nutzen des markenrechtlich geschützen Firmennamens!
Eine derartige Dreistigkeit von Seiten der/des Anbieters durch den öffentlichen Handel mit nachgemachten Teilen sowie die Nutzung von markenrechtlich geschützen Firmennamen ist einfach unglaublich!
Was kommt als nächstes? Nachgemachte "Rolex- & Cartier-Uhren" aus Thailand, Türkei etc. die über Polen bei Ebay ganz offiziell verkauft werden?
Sorry, auch wenn ich mir mit dieser Aussage bei dem einen oder anderen keine Freunde mache, aber ich kann absolut nicht nachvollziehen warum solche Plagiate (egal ob "Rolex"-Uhren oder "ALPINA"-Frontspoiler etc.) überhaupt gekauft werden!
Wenn ich mir vorstelle ich fahre zu einem Treffen, stelle stolz und bewußt meine gefälschten Teile zur Schau die ich bei Ebay und Co. erworben habe, ...... - da frage ich mich was hier "bewundernswerter" ist:
1) Der "Mut" illegale Billig-Kopien öffentlich zur Schau zu stellen und auch noch stolz darauf zu sein, oder
2) Sich selbst etwas vor zu machen daß man sein Auto / oder auch sich selbst mit markenrechtlich geschützen Teilen in Form von Kopien "veredelt" hat.
Ich sehe es ähnlich, wenn nicht sogar genau so wie DD! WENN man sein Fahrzeug im ALPINA-Style veredeln möchte, dann MÜSSEN es selbstverständlich auch die originalen Teile von ALPINA sein.
Wenn ich das Geld nicht dafür habe, dann ist das ja nicht "schlimm" etc. Dann spare ich einfach darauf bis ich es zusammen habe und gut ist!
Die Techniker, Ingenieure, Designer und Konstrukteure von ALPINA haben sich hingesetzt und viel Geld in ein solches Projekt investiert um Interessenten ein qualitativ hochwertiges sowie optisch ansprechendes "Bauteil" anzubieten. Hierzu fließt erfahrungsgemäß sehr viel Geld in die Entwicklung bis das fertige Projekt hinterher wirklich marktreif ist. Und genau DAS Geld muß natürlich hinterher durch den Verkauf nicht nur wieder hereinkommen, es soll auch etwas daran verdient werden! Dieser "Überschuß" wird u.a. wieder investiert um weitere neue Projekte für Interessierte zu entwickeln!
Doch nun kommen andere "schlaue" Leute, machen einfach etwas (billigst) nach und verdienen somit illegales Geld (da Markenrechtsverstöße) mit den Entwicklungen von Urhebern die in dieses Projekt viel Geld investiert haben!
Und die Käufer dieser Plagiate sind hinterher auch noch stolz auf ihre neue Errungenschaft - sind sich scheinbar aber gar nicht bewußt was sie mit dem Kauf von Plagiaten überhaupt machen.
Natürlich ist eine gewisse Verlockung da wenn man für ein Bruchteil des Normalpreises eine gefälschte Billigkopie des Originalteils bekommen kann.
In Thailand stand ich auch vor einem "Laden" der wahrlich sehr gute Kopien von Rolex- & Cartier-Uhren angeboten hatte. Da zuckt es sicherlich schon etwas wenn man für 50 Euro einen "15.000-Euro-Wecker" bekommen kann der im ersten Moment absolut echt aussieht. Und funktionieren sollte dieses Teil schließlich auch einwandfrei.
Dennoch kommt der Begriff "Blender" nicht von ungefähr! Und Leute, die diese illegalen Kopien kaufen bzw. sich mit solchen Teilen öffentlich profilieren (wollen), ----- irgendwie paßt der Begriff "Blender" auch zu ihnen.
350 Euro ist für mich sehr viel Geld! Aber wenn so ein Teil nun mal 350 Euro kostet und ich mir so etwas gönne, dann kann ich hinterher auch mit einem gewissen Stolz auf meine neue Errungenschaft sehen und meinetwegen auch zur Schau stellen sofern ich auf so etwas stehe! Denn ich weiß ganz genau ein originales Qualitätsprodukt zu besitzen welches den Namen auch wirklich verdient den es trägt!
Alles andere ist einfach nur "möchtegern". Und da möchte ich gern drauf verzichten.
An die Leute die sich diese nachgemachten illegalen Billigteile gekauft haben:
Ich kann den Kauf dieser Teile in gewissen Auszügen nachvollziehen, - doch worauf wollt ihr stolz sein? Was ist daran toll?
- Ein Schnäppchen gemacht zu haben?? Sorry, - aber DAS ist alles andere als ein Schnäppchen!
- Ein qualitatives Bauteil am Fahrzeug zu haben auf welchem ein exklusiver Name steht?? Sorry, - aber die nachgemachten Teile sind weder exklusiv und qualitativ sind diese Teile vom Original erfahrungsgemäß soweit entfernt wie Erde von der Sonne.
Alles was man unter dem Strich macht wenn man solche Teile kauft ist, daß man illegale Tätigkeiten/Machenschaften unterstützt, das eigentliche Unternehmen (hier ALPINA) indirekt schädigt und letzendes sein Geld in die Tonne wirft.
Sorry vielmals für meinen ellenlangen Klugscheißbeitrag, aber wenn ich hiermit den einen oder anderen zumindest zum Nachdenken bewegen konnte, dann hat sich die ganze Tipparbeit schon gelohnt.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|