|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.07.2015, 09:30 | #1 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
				 Seit Komplettrevidierung hängt Servo/Lenkung 
 Seit dem ich im vorderen Bereich einen Rundumschlag gemacht habe sprich; 
Umlenkrollen, Spanner, Wapu, Keilriemen, Austauschlima sowie alle Leitungen der Servo. 
Hängt sporadisch meine Servolenkung. Ich habe Servotronic und eigentlich noch nie Probleme damit gehabt. Als mein Motor nicht rundlief rutschte beim Kaltstart ab und an der Keilriemen durch und dementsprechend hing die Lenkung. Das kamm aber allein durch die fehlende Motorleistung, seit dem er wieder säuselt hatte ich auch nie wieder das Problem.  
Aber bei normaler Fahrt in niedrigen Geschwindigkeiten hängt das ganze System manchmal. Drehzahl wird dann sofort angehoben und Lenkung wird schwergängig. Nicht immer, aber es stört trotzdem. Ich denke mal an Luft im System wird das leider nicht liegen. Und Servo entlüften ist ja kein großer Akt bei dem viel schiefgehen kann    
Die Gegenüberliegende Seite mit dem Klimakompressor ist ebenfalls alles komplett neu, falls das Zusammenhängen könnte. Kabel/Stecker der Servotronic ist ganz und ich habe auch keinen Fehlerspeichereintrag im Bezug auf Lenkung.
 
Wo kann ich da am Sinnvollsten ansetzen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2015, 11:57 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740 flo  Und Servo entlüften ist ja kein großer Akt bei dem viel schiefgehen kann   |  Wie hast Du denn entlüftet ??
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2015, 12:04 | #3 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Deckel auf Öl rein
 Lenkung mehrmals links rechts bis zum Anschlag, langsam und gleichmässig
 Öl auf Max aufgefüllt
 Deckel wieder zu
 
 das alles natürlich bei laufendem Motor
 
 Eimal als die Schnauze vorne noch aufgebockt und ohne Räder und co. war, quasi die Erstbefüllung
 Und ein Zweites Mal nachdem er wieder vollständig Fahrbereit war.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2015, 12:11 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du denn an den Anschlägen links u. rechts, eine kl.Pause gemacht, ca. 5-10 Sek. ??
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2015, 16:27 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Wackelt Deine Wasserpumpe ? 
Beim E46 meiner Frau hat die Wasserpumpe als sie kaputt war ab und zu den Riemen angehalten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.07.2015, 17:53 | #6 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ob ich solange Pause gemacht habe weiß ich nicht mehr, aber wie gesagt am entlüften liegt es nicht. Den V12 hab ich in einem halben Jahr mindestens 7 oder 8 mal entlüften müssen. Den V8 in den letzten 140`000km auch das ein oder andere Mal.
 Die Wapu ist Neu, verrichtet bestens Ihren Dienst und hat auch kein Spiel. Hatte mit dem Kühlsystem auch größere Probleme- Daher und auch der Ruhe wegen, fast alles an Abauteilen/Sensoren im Motorraum einmal Neu.
 Im Endeffekt sind nur Servopumpe und Hydroaggregat noch alt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2015, 15:56 | #7 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Dieses Problem ist auch gelöst, wer mal genau im ETK nachsieht endeckt das es für den 740 2 verschiedene Keilriemen-Längen gibt. 
Ich glaube der Rest erklärt sich von selbst...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |