|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 17:22 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
				
				
				
				
				      | 
				 ABS-DSC-Leuchten dauerhaft an - Hilfe bei Reparatur gesucht 
 Hallo,ich glaube, bei meinem Wagen ist seit kurzem ebenfalls die Vorladepumpe kaputt.
 
 Sobald der Geschwindigkeitsbereich von 40-50 km/h erreicht wird, leuchten die ABS und DSC-Kontrollleuchten dauerhaft.
 Der Fehler tritt bei jeder Fahrt, also bereits kurz nach Fahrtantritt, auf.  Der Wagen hat eine Laufleistung von ca. 220.000 km. Die Bremsflüssigkeit ist vor Kurzem erneuert worden.
 Zuvor war ein Kabelbruch am beifahrerseitigen ABS-Sensor an der Hinterachse behoben worden.
 
 Im Fehlerspeicher stand „Plausibilität Drucksensor 92“. Das Protokoll wurde mir nicht ausgehändigt. Der Mechaniker meinte aber, dass die Vorladepumpe defekt sei.
 
 Kann ich als Laie diese Pumpe selber gegen eine gebrauchte Pumpe tauschen, oder ist davon eher abzuraten ? Ich möchte den Schaden natürlich nicht vergrößern, und habe selbst noch nie an einem Auto „geschraubt“. Vielleicht liegt der Fehler ja auch woanders ?
 
 Eigentlich würde ich die Reparatur lieber fachgerecht erledigen lassen - aber von wem?
 
 Für Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar.
 
 Viele Grüße,
 Christian.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 19:48 | #2 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2014, 21:09 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Franz, für den Hinweis. Natürlich wäre mir die Instandsetzung der eigenen Vorladepumpe am Liebsten. Nur irgendwie traue ich mich nicht so recht an den Ausbau. Technisch bin ich nicht besonders begabt, und am Ende bekomme ich die Pumpe nicht wieder richtig montiert.
 Immerhin kann ich mit dem Wagen so ja noch - wenn auch besonders vorsichtig - fahren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2014, 10:54 | #4 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 Such dir mal in der Mitgliederkarte   BMW 7er-Forum 
ein paar Forumskollegen in deiner Nähe. Von denen kennt sicher einen eine gute Werkstatt die dir einen neue oder gebrauchte
  http://www.7-forum.com/forum/20/verk...ce-197908.html 
einbaut.
 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2014, 15:34 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Vielen Dank für den Tipp, Franz.Bei meinem handwerklichen Geschick sollte ich vielleicht doch besser eine Werkstatt beauftragen. Zumal noch ein paar andere Sachen am Wagen zu beheben sind.
 
 Leider hatte ich mit meinen bisherigen Werkstattbesuchen keinen großen Erfolg. Daher hoffe ich hier auf kompetente Hilfe, für die ich selbstverständlich zahlen werde.
 
 Wichtig ist mir nur, dass sich diesmal jemand mit dem Wagen befasst, der das Modell und seine Eigenheiten wirklich kennt. Schließlich ist nicht gesagt, dass mit dem Tausch der Vorladepumpe der Fehler endgültig behoben ist.
 Ich habe hier leider keine Möglichkeit, selbst den Fehlerspeicher auszulesen.
 
 Eine gebrauchte Vorladepumpe habe ich mir mittlerweile besorgt. Aber die meisten Werkstätten sehen es aber leider nicht gerne, wenn der Kunde selbst die Ersatzteile mitbringt.
 
 Wenn jemand von Euch mir diesbezüglich helfen könnte, würde ich auch eine längere Anfahrt gerne in Kauf nehmen.
 Schließlich möchte ich den Fehler so schnell wie möglich behoben wissen, da aktuell ABS und DSC bei jeder Fahrt deaktiviert sind.
 
 Viele Grüße,
 Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2014, 16:17 | #6 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrisn740i  Zumal noch ein paar andere Sachen am Wagen zu beheben sind. 
 Eine gebrauchte Vorladepumpe habe ich mir mittlerweile besorgt.
 |  Welche anderen Sachen wären das?
 
Schließ mal 12Volt an die gebrauchte Pumpe an (z.B. mit einem Batterieladegrät) BEVOR  diese eingebaut wird. 
Wenn sie leise vor sich hin summt, ist es OK.
 
Gruß von der Wupper (150km von 57299)
				__________________ -Bremsen macht die Felgen dreckig-  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2014, 16:46 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Wupperbandit,
 die anderen Baustellen sind das Gebläse und das Navi.
 
 Das Gebläse funktioniert aktuell leider gar nicht mehr. Luft kommt derzeit nur noch durch den Fahrtwind herein.
 Da das Gebläse nach Einbau einer neuen Batterie andauernd nur noch auf höchster Stufe lief, wurde in der Werkstatt aus Sicherheitsgründen die Stromzufuhr zum Gebläse am Relais hinter dem Handschuhfach abgeklemmt. Seitdem lässt sich das Handschuhfach auch nicht mehr öffnen.
 
 Außerdem liefert der Bordmonitor nur noch die weiß-blaue Anzeige vom Videomodul. Der Reiter "GPS-Navigation" fehlt in der Darstellung.
 
 Die Vorladepumpe werde ich mal testen.
 
 Viele Grüße, Christian.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2014, 22:53 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2010 
				
Ort: Martinsried 
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte das Problem auch. Bei mir war es nicht die Vorladepumpe, sondern das ABS Steuergerät.
 Meistens ist es nicht notwendig ein Neues zu kaufen denn oft liegt der Fehler nur an ein paar Lötkontakten die mit der Zeit weich werden.
 
 Ich habe meines bei einem Fachbetrieb reparieren lassen und nun geht alles wieder wunderbar.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2014, 09:37 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2011 
				
Ort: Siegen 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
				
				
				
				
				      | 
 Danke IO_P für den Tipp mit dem ABS-Steuergerät. Bei der Betriebstemperatur von 105°C kann es wirklich nicht schaden, dieses einmal von einem Fachbetrieb testen zu lassen. 
 Nun ist laut Prüfbericht der Werkstatt die Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt.
 
 Zitat:
 "Elektronische Diagnose durchgeführt
 Zum Gebläse: Relais für Gebläse, beide Heizventile und Zusatzwasserpumpe geprüft, Befund: i. O.
 Klimabedienteil codiert, weiterhin Gebläse nicht i. O.
 Vermerk:
 Zur weiteren Diagnose muss das Armaturenbrett ausgebaut werden um weitere Prüfmessungen durchführen zu können, Verdacht auf Gebläsemotor und/oder Gebläsewiderstand.
 
 Zum DSC:
 Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt." Zitat Ende.
 
 Da ich mir deshalb eine funktionierende, gebrauchte Vorladepumpe besorgt habe, möchte ich diese zunächst eingebaut haben.
 Es ist die kostengünstigste Reparaturmöglichkeit; und vielleicht ist der Fehler damit auch schon behoben.
 
 Viele Grüße,
 Christian.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2014, 09:57 | #10 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrisn740i  Nun ist laut Prüfbericht der Werkstatt die Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt. 
 Zur weiteren Diagnose muss das Armaturenbrett ausgebaut werden um weitere Prüfmessungen durchführen zu können, Verdacht auf Gebläsemotor und/oder Gebläsewiderstand.
 |  Glückwunsch. Dann kannst Du ja zumindest das DSC-Problem schnell lösen.
 
Muss denn wirklich das Armaturenbrett ausgebaut werden um an die Gebläseeinheit zu kommen? Nicht mal an die Widerstände kommt man anders heran? 
Dann wird das aber eine größere Baustelle   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |