Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2014, 08:37   #1
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Danke IO_P für den Tipp mit dem ABS-Steuergerät. Bei der Betriebstemperatur von 105°C kann es wirklich nicht schaden, dieses einmal von einem Fachbetrieb testen zu lassen.

Nun ist laut Prüfbericht der Werkstatt die Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt.

Zitat:
"Elektronische Diagnose durchgeführt
Zum Gebläse: Relais für Gebläse, beide Heizventile und Zusatzwasserpumpe geprüft, Befund: i. O.
Klimabedienteil codiert, weiterhin Gebläse nicht i. O.
Vermerk:
Zur weiteren Diagnose muss das Armaturenbrett ausgebaut werden um weitere Prüfmessungen durchführen zu können, Verdacht auf Gebläsemotor und/oder Gebläsewiderstand.

Zum DSC:
Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt." Zitat Ende.

Da ich mir deshalb eine funktionierende, gebrauchte Vorladepumpe besorgt habe, möchte ich diese zunächst eingebaut haben.
Es ist die kostengünstigste Reparaturmöglichkeit; und vielleicht ist der Fehler damit auch schon behoben.

Viele Grüße,
Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 08:57   #2
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisn740i Beitrag anzeigen
Nun ist laut Prüfbericht der Werkstatt die Vorladepumpe zum Bremskraftverstärker defekt.

Zur weiteren Diagnose muss das Armaturenbrett ausgebaut werden um weitere Prüfmessungen durchführen zu können, Verdacht auf Gebläsemotor und/oder Gebläsewiderstand.
Glückwunsch. Dann kannst Du ja zumindest das DSC-Problem schnell lösen.

Muss denn wirklich das Armaturenbrett ausgebaut werden um an die Gebläseeinheit zu kommen? Nicht mal an die Widerstände kommt man anders heran?
Dann wird das aber eine größere Baustelle
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig-
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 09:09   #3
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Hallo Wupperbandit,

Du vermutest richtig. Die Werkstatt meinte, der Aus- und Wiedereinbau des Armaturenbretts würde etwa sechs Stunden in Anspruch nehmen. In Anbetracht des Aufwandes sollten deshalb auch nur Neuteile für die Reparatur verwendet werden.

Ein Prüfen des Gebläsereglers sei von Außen nicht möglich. Allerdings weiß ich nicht, was genau alles geprüft wurde, weil ich nicht mit in die Werkshalle durfte.

Aus Sicherheitsgründen war ja das dauern auf höchster Stufe laufende Gebläse am Relais hinter dem Handschuhfach abgeklemmt worden. Nun zeigte sich beim Wiederanklemmen, und auch nach Austausch des Relais gegen ein anderes, jedoch keine Reaktion vom Gebläse.

Viele Grüße,
Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 09:44   #4
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Filmchen

Hier mal ein kleiner Film.

Da kannst Du erahnen, dass es mit 6 Stunden Arbeit vielleicht auch nicht getan ist.
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 10:37   #5
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Es ist sicher ein enormer Aufwand, den Gebläseregler auszutauschen, so dass man bei der Gelegenheit gleich den Gebläsemotor austauschen oder zumindest generalüberholen sollte.

Aber dank der englischsprachigen Anleitung, auf die hier im Forum häufig verwiesen wird, würde ich es mir sogar selbst zutrauen, das Armaturenbrett auszubauen - wären da nicht die Airbags, die im Weg sind.
Von allem, was der aktiven oder passiven Sicherheit im Fahrzeug dient, sollte ich als Laie nun mal besser die Finger lassen.

Viele Grüße,
Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 11:08   #6
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verdampfertausch

hier auch noch die extreme Variante wenn der Klimaverdampfer hinüber ist

Kommt einer Innenraum-Schlachtung gleich
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 11:29   #7
Chrisn740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Chrisn740i
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740i (02.2001)
Standard

Tja, Wupperbandit, dass will ich doch nicht hoffen. Ich habe aber großen Respekt vor der Leistung des Mechanikers. Manch einer hätte da doch glatt die Übersicht verloren.
Nur Schade, dass der Film so schnell läuft, sonst wäre das eine prima Anleitung für mich gewesen. Aber gut zu wissen, dass man die inneren Umluftfilter doch bei Gelegenheit mal tauschen sollte.

In meinem Fall scheint es jedoch tatsächlich der Gebläseregler zu sein, der nach einer längeren stromlosen Zeit einfach den Geist aufgegeben hat. Es hat zu keiner Zeit Brandgeruch gegeben, wie es bei verschlissenen Gebläsemotorkohlen der Fall gewesen wäre gegeben. Und die Klimaanlage hat auch bisher einwandfrei funktioniert.

Zunächst einmal wäre ich aber schon froh, wenn jemand meine Vorladepumpe tauschen würden, um zu sehen, ob wenigstens der DSC-ABS-Fehler damit behoben ist.

Viele Grüße,
Christian.
Chrisn740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 23:12   #8
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard

Zitat:
Zitat von Wupperbandit Beitrag anzeigen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verdampfertausch

hier auch noch die extreme Variante wenn der Klimaverdampfer hinüber ist

Kommt einer Innenraum-Schlachtung gleich
kann man den Chinesen/Japaner irgendwo leihen

Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
abs-dsc-leuchten, reparaturhilfe, vorladepumpe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS+DBC+DSC Leuchte,leuchten auf! DSC Vorladepumpe oder Ventilrelaisfehler Joachim BMW 7er, Modell E38 2 01.08.2017 15:15
Elektrik: ABS/DSC Leuchten Porzer BMW 7er, Modell E38 18 01.01.2014 15:22
Elektrik: Wo ist ABS/ASC Druckgeber? ABS/DSC leuchten fat_toni BMW 7er, Modell E38 8 28.07.2013 08:48
Elektrik: Hilfe ABS und DSC Leuchten! cubehacker BMW 7er, Modell E38 26 14.04.2009 15:25
735iA ABS, DSC, Bremssystem leuchten dauerhaft!!! Was ist los? v899 BMW 7er, Modell E38 3 20.02.2009 16:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group