


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.05.2008, 12:41
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: 730i E38 Bj 1994
|
Welches Motoröl
Ich denke das die Frage schon öfter da war sorry!
Ich fahre ein E38 730i V8 Bj.94.Ich fahre jetzt 0W-40
möchte aber 5W-40 oder 10W-40 fahren.Geht das ohne weiteres ?
Und welches Öl kann mann am besten fahren?
Danke jetzt schon für eure Antworten.......
Geändert von papi 41 (20.05.2008 um 19:35 Uhr).
|
|
|
17.05.2008, 12:44
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso möchtest Du von einem wahrscheinlich guten Öl auf weniger gute Öle zurückgreifen?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.05.2008, 12:52
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: 730i E38 Bj 1994
|
Weil ich denke das keiner in diesen bereich fährt wofür das Öl hergestellt ist. Es kommt eigendlich aus dem Rennsport oder
|
|
|
17.05.2008, 12:57
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, das ist nicht korrekt.
Ein vollsynthetisches 0er-Öl ist immer besser asl ein 5er oder 10er...beste Kaltlaufeigenschaften und - marginal, aber er ist da - sogar eine Spritersparnis.
Ich würde Dir das 0W-40 von Mobil1 ans Herz legen - bestes Öl und wenn Du ein bisschen im Netz schaust, bekommst Du das sehr günstig.
Ich bestell es bald für ca. 29 Euro pro 4 Liter.
|
|
|
17.05.2008, 13:05
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: 730i E38 Bj 1994
|
Es geht nicht um den Preis es ist weil es dünn ist wie Wasser
|
|
|
17.05.2008, 13:11
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von papi 41
Es geht nicht um den Preis es ist weil es dünn ist wie Wasser
|
Falsch, es ist nur wenn es kalt ist dünner und schmiert somit schneller, und das ist gut so.
Wie flüssig es ist wenn es warm ist sagt die vordere Stelle nicht aus.
(Wenn ich es noch richtig im Kopf habe)
|
|
|
18.05.2008, 21:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
|
Zitat:
Zitat von papi 41
Ich denke das die Frage schon öfter da war sorry!
Ich fahre ein E38 730i V8 Bj.94.Ich fahre jetzt 0W-40
möchte aber 5W-40 oder 10W-40 fahren.Geht das ohne weiteres ?
Und welches Öl kann mann am besten fahren?
Danke jetzt schon für eure Antworten.......
|
Laut Aussage meines Freundlichen kannst Du auch ohne Bedenken 10W30 fahren, sofern es die Freigabe durch BMW hat und dann ists automatisch vollsynthetisch...
|
|
|
18.05.2008, 21:54
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Da mein Motor rasselt wie ein Sack Schrauben, aber offenbar nicht defekt ist, habe ich jetzt mal testhalber 10W-60 genommen.
Werde jetzt in verschiedenen Betriebszuständen mal kontrollieren ob der Motor leiser ist.
Was mir nicht ganz klar ist: Dieses "dickere" Öl ist vorzugweise für Hochleistungsmotoren und Motorräder ausgewiesen. Aber gerade die drehen doch sehr hoch. Sollte man da nicht meinen, dass da eher ein dünnflüssiges Öl angebracht ist?
Na wie dem auch sei: Wen es nichts bringt steige ich wieder auch was dünnflüssigeres um.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
18.05.2008, 22:03
|
#9
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Was mir nicht ganz klar ist: Dieses "dickere" Öl ist vorzugweise für Hochleistungsmotoren und Motorräder ausgewiesen. Aber gerade die drehen doch sehr hoch. Sollte man da nicht meinen, dass da eher ein dünnflüssiges Öl angebracht ist?
|
Die Antwort hast Du Dir bereits selbst gegeben: Aber gerade die drehen doch sehr hoch.
Und weil die so hoch drehen, müssen sie auch höhere Motortemperaturen aushalten können! Der Schmierfilm darf auch bei extremen Drehzahlen (und damit verbundenen hohen Temperaturen) nicht reißen! Also ist der zweite Wert (in diesem Fall die 60) ausschlaggebend!
Ein 0er Öl hat gegenüber dem 10er Öl nur Vorteile während der Kaltlaufphase!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
18.05.2008, 22:05
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Ein 0er Öl hat gegenüber dem 10er Öl nur Vorteile während der Kaltlaufphase!
|
Und auch noch woanders, denn es ist ein vollsynthetisches Öl - das ist ein 10er-Öl aber praktisch nie...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|