Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2008, 12:31   #1
tomsen72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E 38 740i (04.96)
Ärger Probleme mit M62 Motoren beim 740i 4,4 l E38

Hallo liebe mitglieder,

vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

bei meinem 740 i e 38 mit 4,4 l ist zum 2. mal die zylinderkopfdichtung defekt. mein 7 er hat erst 158000 km drauf und ist baujahr 1996.

ich habe gehört das die zkd generell ein problem bei dieser motorenreihe sein soll.

meine werkstatt vermutet das sich ein oder mehrere gewinde in dem alublock meines motors verabschiedet haben könnte.nur das zu kontrollieren und die schrauben zu überprüfen traut sich die werkstatt nicht, da das fahrzeug und der motor immer noch gut läuft und es sein könnte das wenn man die schrauben anzieht der motor dann komplett kaputt ist bzw mehr öl verliert als jetzt. er verliert zur zeit durch die kaputte dichtung immer etwas öl beim fahren.

hat jemand auch erfahrungen mit den m62 motoren speziell für diese motorenversion mit 4,4 liter hubraum?

mir wurde empfohlen einen tausch oder gebrauchtmotor zu suchen. vielleicht kann mir auch da jemand helfen einen günstigen und guten motor zu kriegen.

danke schon jetzt.

gruß tomsen72
tomsen72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 12:40   #2
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Mit welcher Kilometerzahl war zum 1. Mal die Zylinderkopfdichtung defekt?

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 13:22   #3
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

158tkm und schon die 2. Kopfdichtung?
Der M62 ist ein sehr standfester Motor. Hast du mal den KM-Stand überprüft?

Gruß
Matthias
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 14:40   #4
tomsen72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E 38 740i (04.96)
Standard

Zu Jo

der motor hatte das erste zkd problem mit 143000 km. er hat an beiden seiten der zylinderköpfe öl verloren. es wurden beide köpfe geplant und wieder nach bmw werksvorgaben eingebaut und angezogen.
tomsen72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 14:46   #5
tomsen72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E 38 740i (04.96)
Standard

zu Matthias,

ich bin der 5. besitzer. aber der wagen ist scheckheft gepflegt gewesen. also sind die kilometer nachgewiesen. denke ich zumindest mal.

ich weiß halt auch nicht ob ich die schrauben testen lassen soll oder lieber einen anderen motor einbauen. die notiz das der m62 motor ein zkd problem und ein gewindeproblem hat sei bei bmw bekannt. ( aussage eines hotlinemitarbeiters bei bmw).

ich hab halt nun ne scheiß angst das es wirklich ein problem ist und ein tauschmotor auch dasselbe problem hat und ich dadurch wieder geld vernichte.
tomsen72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 16:27   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wie, bmw gibt zu das es ein problem geben soll? Freiwillig? Wieso gibt hier dann keine Seitenlangen Threads über kaputte ZKD ? Beim Diesel könnte ich mir das eher vorstellen, aber beim unaufgeladenen Großvolumigen Benziner ist die Thermische belastung doch wirklich nicht soo groß... stimmt das wirklich das die V8´s ein ZKD problem haben sollen? Noch niiiee von gehört. O.k. doch klar, schon von gehört von der fraktion "eh, mann eh, beim 15 minutigen Burnout ist mein Automaaaaahtick kaputt und motor läuft konkret unrund"
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 10:15   #7
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Hallo,

Wo tritt denn bei dir das Öl aus?
Bei mir tritt im an den vorderen Ecken (li u.re, jeweils ca. bei 1.Krümmerrohr), an der ZKD, das Öl aus, so das man vermuten könnte, das es diese ist.

Hab es noch nicht 100% lokalisieren können, werde es noch machen.

Die VDD´s sind neu und dicht.

Das Auto fährt ganz normal, also kein Qualm, kein Kühlwasserverlust, nur eben Öl (am Ölmeßstab gesehen nur gering).

Ich hoffe nicht, das es die ZKD ist, sondern nur die Kettengehäusedichtungen, wo das Öl an der ZKD noch nach hinten geblasen wird und runterläuft. Weiß nicht ob das möglich ist, ist nur eine Vermutung von mir.
Vielleicht könnte dies auch dein Problem sein!?

Grüße
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 21:22   #8
Gerd117
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Fahr nen 4,4Ltr von 5/96 jetzt mit 270.000km. Probleme mit Kühler u. Wapu. ja,
aber Kopfdichtung, nee das hab ich bei dieser Maschine noch nie gehört. Wenn bei mir Öl rausläuft, dann nur an VDD.

Gruß Gerd
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme beim Starten meines BMW 740i E38 donleone11 BMW 7er, Modell E38 10 09.08.2019 12:22
Technische Probleme beim 95er E38 740i, dringender Rat benötigt 7er-Driver BMW 7er, Modell E38 30 01.09.2008 13:22
Motorraum: Probleme mit 740i E38 bjessen@gmx.ne BMW 7er, Modell E38 9 13.06.2007 22:21
Motorraum: Probleme mit 5HP30 beim 740i (e32) Friedrich BMW 7er, Modell E32 19 06.01.2006 14:03
Gibt es auch spezifische Probleme mit den 2,8l Motoren? mjfricke BMW 7er, Modell E38 11 25.11.2003 18:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group