Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2007, 19:05   #1
Bmw7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bmw7er
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
Standard Kühlwassertemperatur gestiegen und Kühlwasserverlust

Hallo liebe Forumler,

ich gebe glaube ich bald auf mit meinem 730d
nachdem ich schon sowieso jährlich 3500-4500 EURO an Reparatur ausgebe und das schon seit 4 Jahren

Also gestern ist mir folgendes passiert,normale Fahrt auf Bundesstraße gerade mal 20 Minuten gefahren... heißt es "Ping" Kühlwasserstand prüfen dabei geht schon die Temperaturnadel langsam nach rechts Richtung ROT,ich angehalten,Motor hat sich schon so lahm angefühlt,habe gleich Motor ausgemacht.
Abkühlen lassen,ca. 30 Minuten,dabei schaue ich das am Stutzen des Kühlerschlauchs Wasser ordentlich rausläuft,habe Wasser dann nachgeschüttet und dann noch ein kurzes Stück gefahren aber sobald die Nadel wieder schneller Richtung ROT ging habe ich dann endgültig stehen lassen und mich abschleppen lassen,
dann musste ich ein ganz kurzes Stück auf den Schlepper hoch fahren,habe es nur halbwegs geschafft...da der Motor einfach keine Kraft hatte,nix einfach wie 0 PS

Mitte März hatte ich das selbe Problem:
und da hat BMW Werkstatt(wo ich jetzt wieder bin) den Kühlerschlauch und Thermostat gewechselt (ca.230 EUR )

Heute ich zum selben BMW hin und zur Analyse gegeben,kriege dann kurzer Zeit später einen Anruf,ja der BMW hat keine Kraft mehr,mehr wie Auslesen können wir nicht,ist was mechanisches,das kann man ja nicht auslesen...
ICH: ja versuchen Sie irgendwas noch,bevor der Motor zerlegt wird,denn das wird teuer...meine ich

Jetzt weiß ich echt nicht mehr was ich machen soll,denn ich habe schon in den letzten Jahren echt schon (Zylinderkopf,alle Injektoren,Hochdruckpumpe überholen lassen... ) wirklich ruhig gelaufen die letzte Zeit,Turbo auch ok gewesen.

Spiele schon mit den Gedanken den Motor rauszuhauen und einen anderen rein oder eben gleich 4,4 BENZINER reinzu pflanzen...


Blöde Frage aber was würdet ihr denn machen?
Auto ist technisch sonst und optisch ok,Bj. 99,217 tkm,10 Airbags,Standheizung mit Fernbedienung,Xenon,Navi/TV,Doppelverglasung,M-Paket usw...


Mit sehr verzweifelten Grüßen,

Norbert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 042107190047.jpg (211,4 KB, 65x aufgerufen)
Bmw7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 17:14   #2
Bmw7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bmw7er
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
Standard

So,Bmw kann mir nur sagen das die Wasserpumpe aufjedenfall kaputt ist,
und wegen dem Motor sagen die,am besten Austauschmotor ca.11000 EUR mit Einbau

muss jetzt schauen ob ich meinen so für 5000 so noch loskriege...
oder vielleicht doch einen gabrauchten Motor noch kaufen und einpflanzen...

Werde noch weiter berichten,

Mit traurigen Dieselgrüßen


Norbert
Bmw7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 18:54   #3
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Glaubst du wirklich das mit einem anderen gebrauchten Motor alles aufhört?

Eine gebrauchte WAPU kostet nicht die Welt. Lass sie halt einbauen und fahre evtl. mal zu einem anderen freundlichen, der ihn einfach mal checken soll, ob irgendetwas demnächst kommen wird.
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 19:19   #4
blu3scr33n
7er Fahrer aus Spaß
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
Standard

Also ich würde bei einem angeblichen Motorschaden skeptisch werden, BMW Motoren gehen nicht so schnell kaputt, außerdem wie groß ist die Chance das die WaPu und der Motor zu gleich den Geist aufgeben??
Ich würde WaPu tauschen lassen und gucken ob er dann wieder fährt bzw wenn nicht zu einer anderen Werkstatt.....
blu3scr33n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2007, 20:39   #5
Bmw7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bmw7er
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
Standard

Zitat:
Zitat von blu3scr33n Beitrag anzeigen
Also ich würde bei einem angeblichen Motorschaden skeptisch werden, BMW Motoren gehen nicht so schnell kaputt, außerdem wie groß ist die Chance das die WaPu und der Motor zu gleich den Geist aufgeben??
Ich würde WaPu tauschen lassen und gucken ob er dann wieder fährt bzw wenn nicht zu einer anderen Werkstatt.....

Jaa im Prinzip hast du Recht aber das hängt ja alles bissel zusammen...Hitzeentwicklung...und kam auch kein wirklicher Roter Meldung,außer Kühlmittelstand prüfen und das halt die Nadel nahe Rot war...
was ich einfach nicht verstehe,wieso in der heutigen Zeit,der Motor,von sich aus bei solchen kritischen Werten nicht ausrollt und abstirbt um Schlimmeres zu vermeiden...

Bin relativ ratlos,werde aufjedenfall weiterberichten die ganze Geschichte noch,da ich denke für den einen oder anderen sicher interessant ist

Was ich jedenfalls weiß,das mein nächster nur noch Benziner wird

Gruß Norbert
Bmw7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 14:12   #6
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Hallo zusammen

Ich hatte letzten Donnerstag auch die Mitteilung "Kühlwasserstand prüfen". Das letzte mal hatte das irgendwann in Februar. Jetzt müsste ich etwa 0.5 liter nachfüllen bis der Schwimmer wieder oben war. Ich nehme an das dies unbedenklich ist wenn die Anzeige nicht wieder, in die nächste Tagen, kommt.

Höffen mir mal das es bei mir kein defekten Kühlen, ZKD oder Wasserpumpe wird obwohl es von die Fahrleistung von 135Tkm schon sein kann.

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2007, 20:34   #7
Bmw7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bmw7er
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
Standard

Zitat:
Zitat von Nebelkraehe696 Beitrag anzeigen
Glaubst du wirklich das mit einem anderen gebrauchten Motor alles aufhört?

Eine gebrauchte WAPU kostet nicht die Welt. Lass sie halt einbauen und fahre evtl. mal zu einem anderen freundlichen, der ihn einfach mal checken soll, ob irgendetwas demnächst kommen wird.


Wenn ich ehrlich sein soll,glaub/hoffe schon das es mit einem anderen Motorblock besser geht...
denn ich habe ja schon bei meinem Motor in den letzten 2 Jahren ca. 5000 ausgegeben ( neuer Zylinderkopf,bereits alle Injektoren,Hochdruckpumpe überholen lassen - weil bissel geleckt... )

und denke bevor ich den Motor zerlegen lasse für... paar tausend EUROS... gleich nen anderen,bereits in Aussicht für 3000 EURO mit knapp 90 000 km
einbauen und hoffe auf Ruhe,
aber einfach nur WAPU neu einbauen bringt nix,denn Motor definitv irgendwie überhitzt und klingt auch nach mechanischem Defekt der Motor,und fährt auch fast 0 kmh,keine Kraft garnichts da

so wie ich mich bissel umhörte,habe ich die Aussage bekommen,das gerade die Dieselmotoren sehr empfindlich sind wegen Hitze...
und bei BMW sagt man mir die sind die besten Dieselmotoeren auf der Welt,die BMW Motoren

Aufjedenfall muss ich jetzt schauen,wie ich in den nächsten Tagen vorgehe...irgendwie muss ich ja vorgehen
denn sonst ist der Wagen optisch innen/außen top gepflegt
lieber probiere ich noch einmal was,aber zum letzten Mal,dann zünde ich ihn an falls was kommt

Danke für eure Vorschläge und Mitleid

Gruß Norbert
Bmw7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kühlwassertemperatur uwe1208 BMW 7er, Modell E32 20 15.11.2006 21:56
Motorraum: Kühlwasserverlust und fastabwürgen neon BMW 7er, Modell E32 7 07.07.2006 22:35
Motortickern 750i und keine volle VMax, Kühlwasserverlust, R BurgiV12 BMW 7er, Modell E32 10 22.03.2004 01:20
Kühlwasserverlust und Ölverlust! Fabius BMW 7er, Modell E38 9 13.01.2003 19:29
Kühlwasserverlust und was ist denn DAS?? marek BMW 7er, Modell E32 13 24.10.2002 20:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group