|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.05.2007, 09:56 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.05.2007 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E 38 Bj 1995
				
				
				
				
				      | 
				 Probleme beim Starten meines  BMW 740i E38 
 Hallo Leute bin schon total verzweifelt, habe ien Problem beim Starten meines autos. War schon bei verschiedenen BMW-Vertragspartner habe aber das Gefühl das abgesehen von verschiedenen Meinungen alle nur ein Geschäft widern. Nun mein Problem: Sobald mein Auto länger steht muss ich 4 -5 mal starten bevor er anspringt. Habe den eindruck das mit der Benzinzufhr etwas nicht stimmt. Wenn das Auto nur kurz abgstellt wurde springt er sofort an! Könnt ihr Spezialisten in diesem Forum mir zur Seite stehen und mir einen Tipp geben. Ich danke euch allen. Liebe Grüße vom Wörthersee euer donleone11.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2007, 10:45 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von donleone11  Habe den eindruck das mit der Benzinzufhr etwas nicht stimmt. |  Bj. 95 - wurde der Benzinfilter schon mal gewechselt? Könnte sonst ein Ansatz sein. Der Filter ist auch nicht teuer, sitzt unter dem Seitenschweller Beifahrerseite.
 
Oder Benzinpumpe im Tank austauschreif.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2007, 13:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich nach Druckregler oder leichter Undichtigkeit an. D.h., er verliert bei längerer Standzeit den Vordruck in den Einspritzleitungen, deshalb springt er nicht an.
 Versuche mal folgendes: Schalte die Zündung kurz ein und wieder aus, das Ganze 3 - 4 Mal. Bei jedem Einschalten läuft die Benzinpumpe kurz an.
 Wenn das Auto dann normal anspringt, verliert dein Einspritzsystem irgendwo den Druck.
 
 Könnte auch eine kleine Undichtigkeit sein.
 
				__________________FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
 FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
 FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
 
Für "Profillose" gilt:     Ich antworte auf keine Frage mehr.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2007, 14:29 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2006 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744  Bj. 95 - wurde der Benzinfilter schon mal gewechselt? Könnte sonst ein Ansatz sein. Der Filter ist auch nicht teuer, sitzt unter dem Seitenschweller Beifahrerseite.
 Oder Benzinpumpe im Tank austauschreif.
 
 Greets
 RS744
 |      
der filter war auch mein erster gedanke!
 
gruß 
elvir |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2019, 20:55 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 03.2000 E 38 740i
				
				
				
				
				      | 
				 schlechtes Startverhalten 
 Hallo, ich habe einen 740i, 4,4 Bj. 2000. Ich hatte auch solch ein schlechtes Startverhalten, kam   nach 3 Startversuchen erst. Ich hatte eine Ersatzbenzinpumpe verbaut, leider kein original Ersatzteil.  
Habe dann bei BMW mir eine original Benzinpumpe einbauen lassen! Ich wollte es nicht glauben, aber das original Teil hat mich überzeugt, der Wagen springt sofort an und läuft auch ganz anders. Die Spannung an der Pumpe muss wohl 3 Ampere aufweisen. Auf jeden Fall springt er nach den Pumpenwechsel super an. 
410€ bei BMW mit Einbau. Das war es mir wert.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2019, 10:11 | #6 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von moviefriend  ...Die Spannung an der Pumpe muss wohl 3 Ampere aufweisen. ... |  3 Ampere Spannung ist immer gut   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2019, 10:34 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lothar  3 Ampere Spannung ist immer gut   |      
3 Ampere wären die Stromstärke, 12 Volt wären die Spannung,  
oder liege ich da wieder falsch ???   
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2019, 11:25 | #8 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra      
3 Ampere wären die Stromstärke, 12 Volt wären die Spannung,  
oder liege ich da wieder falsch ???   
M f G |  Womit die Pumpe dann wohl eine Leistungsaufnahme von 36 Watt haben sollte, wenn sie richtig funktioniert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2019, 12:34 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  Womit die Pumpe dann wohl eine Leistungsaufnahme von 36 Watt haben sollte... |  Da sieht man gleich, wer vom Fach ist.       
Um die Sache abzurunden, 
hättest ruhig noch den Widerstand von 4 Ohm erwähnen sollen.    
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2019, 11:57 | #10 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 habe gelöscht 
				 Geändert von Lothar (09.08.2019 um 12:29 Uhr).
					
					
						Grund: war ein sinnfreier Post
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |