Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Rucken im Getriebe, Schaltpausen, Getriebenotprogramm
Hallo Leute, langsam bin ich echt am verzweifeln
Seit längerer Zeit habe ich folgende Probleme:
Zuerst trat folgendes auf, auf der Autobahn wenn ich das Auto in einer Senke rollen ließ und dann an der Steigung wieder Gas gab, bei unter 2000rpm, gab es ein leichtes ruckeln beim Beschleunigen. Später dann auch beim zügigen beschleunigen aus dem Stand oder an Steigungen.
Außerdem beim starken beschleunigen, wenn das Getriebe zwei Gänge zurück schalten sollte, dann schaltet es nicht sofort sondern man hat das Gefühl erst in einer Art Leerlauf zu sein und mit einem Ruck ist dann der Gang drin.
Das waren die bisherigen Probleme, die allerdings im Alltag dann nur selten auftreten. Gestern habe ich dann aber ein paar Mal mehr beschleunigt und das Phänomen war weit ausgeprägter, schließlich dann "Getriebenotprogramm". -Heute Morgen dann aber alles wieder ok.
Was könnt ihr mir dazu sagen? Lohnt da noch ein Ölwechsel im Getriebe oder klingt das schlimmer?
Vielen Dank schon einmal für Hilfe!
(Ich habe in dieses Auto mittlerweile einiges investiert und bin gerade dabei die letzten Kleinigkeiten für den Tüv zu beheben, jetzt denke ich aber ernsthaft über einen Verkauf und den Umstieg auf E39 nach. Wenn also jemand Interesse hat, einfach fragen. Auto hat eine recht gute Ausstattung mit dsp, Xenon, Rollos, usw)
__________________ Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
...
Seit längerer Zeit habe ich folgende Probleme:
...
Man kann irgendwie alles mit Gewalt kaputt machen
Wenn man "längere Zeit" mit zu wenig Getriebeöl durch die Gegend heizt... dann muß man sich nicht wundern wenn sich dieses dann irgendwann verabschiedet...
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Da magst du mit deiner Aussage natürlich erstmal Recht haben, aber was hilft das dem Themenersteller jetzt?
Ich würde jetzt einen Ölwechsel samt Filter machen, das entnommene Öl prüfen und dann entscheiden. Die Chancen stehen leider recht schlecht, dass bereits etwas starker Verschleiß aufgetreten ist.
Ganz dringend vorab: Fehlerspeicher auslesen und Fehler hier publizieren. Damit lässt sich das schon mal deutlich weiter eingrenzen. Mit viel viel Glück, ist es nur ein Ventil das hängt. Sei es mechanisch durch Dreck im Öl oder aber durch Altersschwäche.
Es hilft in soweit dass der TE nun weiß dass zu wenig Öl drin war/ist... und dein Post sagt ihm dass man mit dem Einsatz eines 3-Monats-Lottoschein vielleicht das Glück auf einen 5er hat
Das Problem mit dem Ölwechsel ist leider die schwache Hoffnung und der hohe Kostenfaktor wenn man es nicht selbst machen kann!
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: E38 '99 740i Imolarot, E46 M3 Cabrio Phönixgelb, E91 320iA, E64 645Ci Mineralsilber
Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Bist du dir so sicher mit der "zu wenig Öl" Pauschalaussage? Was ist deine Empfehlung wie er nun weiter verfahren sollte?
Die Schaltventile sind sehr sensibel was Ansammlungen von Verunreinigungen angeht. Sollte bisher noch kein Ölwechsel gemacht worden sein, so stehen die Chancen gut, dass durch einen Wechsel sich der Zustand verbessern kann. Unerlässlich jedoch bleibt die Info aus dem Fehlerspeicher. Alles andere ist leider mehr orakeln.
Bedingungslos Recht gebe ich dir in jedem Fall, dass ein Ölwechsel, sofern man ihn nicht selbst durchführen kann, finanziell ein Schuss nach hinten sein kann, sollte dieser nicht zum gewünschten Erfolg führen.
Also zum Fehlerbild passt erst mal am besten: Ölmangel -> Schaltrucken -> erhöhter Verschleiß
Da nun auch noch das Getriebenotprogramm hinzu kam ist der Verschleiß und die dadurch entstandene Verschmutzung so weit fortgeschritten dass ziemlich sicher Schäden entstanden sind.
Ein Ölwechsel bringt max. 4-6l frisches Öl in den Kreislauf und die Reinigung des Schaltgerätes ist auch unbedingt erforderlich. Sinnvoll wäre wirklich ein echter Service mit Spülung wobei die Spülung ohne Zusatzstoffe durchgeführt werden sollte.
Was das beim 5HP19 kostet... keine Ahnung, aber meine eigene Erfahrung zeigt, Wandlerwechsel und kompletter Ölwechsel (2xmit Filter) im Frühstadium kostet bei Eigenarbeit immer noch >700,-€, die dann aber noch wirklich Abhilfe brachten.
jetzt denke ich aber ernsthaft über einen Verkauf und den Umstieg auf E39 nach. Wenn also jemand Interesse hat, einfach fragen. Auto hat eine recht gute Ausstattung mit dsp, Xenon, Rollos, usw)
Tu es nicht............... Habe es gerade hinter mir. Und der E39 ist eine Drecksgurke. Wenn der E38 einigermaßen durchrepariert ist, behalte ihn. Klar, dass man nicht pauschalieren kann. Aber ich hatte einen VFL E38 und jetzt einen FL E39. Man bemerkt doch einen DEUTLICHEN Qualitätssturz. Und dann fängst du wieder von vorne an.
Tu es nicht............... Habe es gerade hinter mir. Und der E39 ist eine Drecksgurke. Wenn der E38 einigermaßen durchrepariert ist, behalte ihn. Klar, dass man nicht pauschalieren kann. Aber ich hatte einen VFL E38 und jetzt einen FL E39. Man bemerkt doch einen DEUTLICHEN Qualitätssturz. Und dann fängst du wieder von vorne an.
Wahre Worte!
@pico
Musst ja nicht zu ZF für den Ölwechsel/Spülung.
Klar ist es ein Risiko, dass es nix bringt. So ist das Leben.
Falls es nicht funzt, ein anderes Getriebe einbauen.
Wenn da schlau vorgehst, halten sich die Kosten im Rahmen.
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
2x Ölwechsel mit Filter und weitersehen, kostet nen Hunni zusammen, +Kosten für die Mietwerkstatt
Ok, die Teile sind fürs 5HP24, aber die Kosten dürften ähnlich sein
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.