


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Kennfeldthermostat austauschen gegen ein "Normales"?
|
Ja, ich würde es machen, weil es sinn macht!
|
  
|
12 |
26,09% |
Nein, ich würde es nicht machen (Begründung?).
|
  
|
15 |
32,61% |
Ich habe es gemacht, weil es für mich sinn macht!
|
  
|
16 |
34,78% |
Ich werde es noch Tauschen.
|
  
|
4 |
8,70% |
 |
|
13.10.2014, 16:46
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Kennfeldthermostat "Stilllegen"? Ja oder Nein
Abend!
Habe gerade einen Konflikt mit mir selbst! Ich überlege das Kennfeldthermostat raus zu werfen und gegen eine 85 Grad Version vom e31 zu tauschen!
Ich bin mir unsicher! Macht es sinn? Wenn ja Warum? Oder macht es keinen sinn und vor allem Warum.
Diskutiert kräftig. Bin gespannt was dabei raus kommt 
Habe selbst mit "Ja, ich würde es machen, weil es sinn macht!" abgestimmt um die umfrage zu sehen. Also nicht wundern 
Geändert von Bmwkrank (13.10.2014 um 16:54 Uhr).
|
|
|
13.10.2014, 16:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Ich hab das Thermostat im Juli diesen Jahres, gegen ein E31 Thermostat gewechselt. Ich finde es hat schon einen Sinn. Meine aktuelle Kühltemp. beträgt im Hochsommer immer ca. 90-93°C auch bei hoher Last. Dadurch sinkt der Druck in den Schleuchen und im Kühler schon beachtlich. Außerdem wird es für den Motor bestimmt gesünder sein wenn er eine um ca. 15-20°C niedrigere Temperatur hat.
|
|
|
13.10.2014, 16:55
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Kraftstoffverbrauch
Mit hoher Wahrscheinlichkeit steigt er mit dem Umbau, weil es so wie es ab Serie kommt irgend optimiert ist.
Aber erst die Ergebnisse der Kollegen werden zeigen ob das stimmt...
Bin gespannt!
GAsi
|
|
|
13.10.2014, 19:13
|
#4
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Wäre auch ne Option für mich! Muss da gebastelt werden?
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
13.10.2014, 19:36
|
#5
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
Also ich habe meins auch getauscht !!
Kann folgendes berichten
Mehr verbrauch ? Nein !!
Irgendwelche probleme ? Nein !!
Fehlerspeicher klar zeigt er an da der stecker nicht mehr dran ist !!
Wasser temperatur laut bc nie höher als 95 grad !! Sonst immer 110 und angst gehabt das was kaputt geht !
Fazit ! Gibt es keine bedenken da man die ganzen kunstoff teils etwas hitze nimmt !! Um genau zu sein 15 grad !!
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
|
|
|
13.10.2014, 19:47
|
#6
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Moin.
Ist dieser Motor für diese temp ausgelegt?
Sind sämtliche Teile für diese Temperatur ausgelegt?
Hat BMW die Kunststoffteile für diesen Temperaturen ausgelegt oder sind das ideal Standard Teile?
Ich kann mir nicht vorstellen dass BMW ohne material anpassung nur die abgas und verbrauchswerte im Auge hatte.
Ich über lege auch umzubauen, vermutlich aber erst wenn die Pumpe aufgiebt.
Denke vom Grundsatz sollte Mann es machen.
Hat die geringere temp keinerlei negativen Einfluss auf andere Systeme?
|
|
|
13.10.2014, 20:07
|
#7
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Betriebstemperatur
Hi nochmal
Bin überrascht, dass Kollegen berichten, sie hätten keinen höheren Kraftstoffverbrauch.
Was ist denn der Grund, dass die 110 Grad gewählt wurden?
Irgendeinen Grund (den ich noch nicht kenn) wird es schon haben, dass die Entwicklungsingenieure so entschieden haben. Die sind doch nicht blöd.
Bloss welchen Grund, wenns der Verbrauch nicht ist?
Weiss dass denn niemand?
Gruss Gasi
|
|
|
14.10.2014, 07:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von fasteddi
Moin.
Ist dieser Motor für diese temp ausgelegt?
Sind sämtliche Teile für diese Temperatur ausgelegt?
Hat BMW die Kunststoffteile für diesen Temperaturen ausgelegt oder sind das ideal Standard Teile?
Ich kann mir nicht vorstellen dass BMW ohne material anpassung nur die abgas und verbrauchswerte im Auge hatte.
Ich über lege auch umzubauen, vermutlich aber erst wenn die Pumpe aufgiebt.
Denke vom Grundsatz sollte Mann es machen.
Hat die geringere temp keinerlei negativen Einfluss auf andere Systeme?
|
ausgelegt ausgelegt ausgelegt?
Die Temperatur ist niedriger - also JA!
Vergesst nicht wo das Thermostat herkommt.. es ist nicht vom Ford Ami V8 von 1967, es ist von einem BMW - und zwar ein M62!!!!!!!! und das noch von einem sportlichen Coupe! Manche fahren ihren siemer ja auch so  
|
|
|
13.10.2014, 19:37
|
#9
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Wäre auch ne Option für mich! Muss da gebastelt werden?
|
Nein 1:1 tauschen ...stecker ablassen das wars !!
|
|
|
13.10.2014, 20:31
|
#10
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von Jermaine-2011
Nein 1:1 tauschen ...stecker ablassen das wars !!
|
ETK Teilenummer ? Danke! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|