


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2013, 13:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
Trotz neuer Querlenkersätze Schwierigkeiten
Hallo liebe Gemeinde,
endlich habe ich mal einiges an meinem Dicken erneuern können,2 neue Lambdasonden,Viskokupplung, Querlenkersatz Vorderachse und Querlenkersatz Hinterachse.
Als nächstes wollte ich nun den Dachhimmel neu beziehen
Kommen wir mal zu meinem Problem, der Auslöser für den Wechsel der Querlenkersätze war das Quietschen gewesen und ein Mechaniker meinte, das vorallem bei der Hinterachse ein wenig Spiel sei.
Ich habe dann bei Ebay die Sätze gekauft inkl. Kugellager. Die Druckstreben hatte ich vor einigen Monaten wechseln lassen, weil mir im Forum gesagt worden ist, das die die Auslöser für das "Lenker Flackern" sind. Die hatte ich damals von Lemförder gekauft. Danach ging dieses Flackern auch weg.
Ein Mechaniker aus Emsdetten der hier im Forum aktiv ist, hat mich links liegen lassen, weil ich mich um ca. 30 min zum angekündigten Reparaturtermin verspätet habe. Ich konnte die 100km wieder zurückfahren. Naja egal, habe die Sätze bei einer Werkstatt hier in Rhede einbauen lassen. Die Achsvermessung wurde natürlich durchgeführt und gut is....Denkste....
Bei meiner Probefahrt habe ich gemerkt, das sich der Lenker, wenn ich scharf lenke nicht von alleine wieder zurücksetzt. Bin wieder dahin und die haben es nun hergerichtet.
Jetzt habe ich folgende Probleme, der Wagen zieht weiterhin leicht nach rechts und das beschi..... Quietschen hat kein Ende genommen
Woran liegt das? Wurde die Spureinstellung nicht richtig gemacht?
Ich muss euch hier noch etwas erwähnen. Hatte vor einigen Wochen bei der Dekra kostenfrei meine Stoßdämpfer prüfen lassen. Alle bis auf den hinteren rechts waren in Ordnung.
Der Dämpfer hätte eine Abweichung von 25% sagte der Prüfer. Optisch gesehen macht sich das leicht auch bemerkbar, wenn ich meinen dicken von hinten betrachte, liegt er ein wenig nach rechts geknickt.
Liegt das vielleicht daran, das er nach rechts zieht?
Der Vermesser sagte, das man die Sturzeinstellung bei diesen Fahrzeugen nicht einstellen kann.
Habe heute bei BMW nachgefragt, kann sein sagte der BMW Mechaniker. Der will heute mal ne Probefahrt machen. Die Spureinstellung würde 100 tacken kosten.
Kann ich mir das Geld sparen? Sollte ich eher die hinteren Dämpfer wechseln lassen? Was meint Ihr? Nicht das ich unnötig Geld investiere.... 
|
|
|
12.08.2013, 14:42
|
#2
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von lpg4ever
Liegt das vielleicht daran, das er nach rechts zieht?
|
Wenn er nach rechts zieht, stimmt an der Fahrwerkseinstellung was nicht.
Zitat:
Zitat von lpg4ever
Der Vermesser sagte, das man die Sturzeinstellung bei diesen Fahrzeugen nicht einstellen kann.
|
Stimmt nur teilweise. An der VA kann nur die Spur eingestellt werden.
An der HA Spur und Sturz.
Lg Franz
|
|
|
12.08.2013, 15:12
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ebay teile?
Glaube 30 minuten sind nur dann doof wenn man sich nicht meldet.
Welche teile hast genau verbaut? Kommt das wort güde drin vor?
Sent via brainwave, using HAL9001
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
12.08.2013, 19:12
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
Rückmeldung
Hallo Zusammen,
vor zwei Stunden war ich jetzt bei BMW und der Mechaniker hat ne Probefahrt gemacht und meinte das der Dicke nicht nach rechts zieht... 
Ich denke, das ich mittlerweile paranoia habe....
Eins ist ihm aufgefallen, das die Lenkung extrem viel Spiel hat.würde sich aber nicht ans Lenkgetriebe trauen sagte er. Er hat mir die Schraube gezeigt die mitnem Imbus aufgedreht werden muss.
ich werde den aufjedenfall zum Mechaniker bringen, der mir die Dinger montiert hat.
Jetzt hätten wir das Problem eventuell gelöst. Zu dem Quietschen sagte er, das es die Integrallenker sein kann. Kurz auf die Hebebühne und siehe da, der wurde nämlich ebenfalls mitgewechselt. Tja...der hat mich wien Autgo an. Er sprach von irgendwelchen Gummilagern...keine Ahnung....Das Quietschen hört man sofort beim losfahren, bei der kleinsten Unebenheit fängt es an. Das ist mir so peinlich, wenn ich mit meiner lady nen Eis essen gehen will...alle gucken mich an
Hat das Problem keiner von euch gehabt0?
@memyselfundich Ich kann es Dir nicht sagen, ob da Güde in der Beschreibung vorkam oder nicht. Hier habe ich die ebayartikelnr: 310379015743 Angeblich Erstausrüsterquali....
|
|
|
12.08.2013, 19:19
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Sorry... Wer sich so einen Müll einbaut, dem gehört es nicht anders...
|
|
|
12.08.2013, 19:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
wat soll dat denn jetzt??? Son Müll.....????
woher willst du dat denn jetzt wissen, ob das jetzt scheiss Ware war oder nicht!
Ich denke viele hier wissen, was die Dinger original oder von Lemförder kosten.
Deinen blöden Kommentar hättest du Dir sparen können!!!!
|
|
|
14.08.2013, 10:31
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von lpg4ever
wat soll dat denn jetzt??? Son Müll.....????
woher willst du dat denn jetzt wissen, ob das jetzt scheiss Ware war oder nicht!
Ich denke viele hier wissen, was die Dinger original oder von Lemförder kosten.
Deinen blöden Kommentar hättest du Dir sparen können!!!!
|
Na ja...Ich würde da nicht am falschen Ende sparen, gerade bei einem E38 nicht. Ich habe bei meinem Originalteile verbauen lassen und das nie bereut.
Geändert von John McClane (14.08.2013 um 10:37 Uhr).
|
|
|
12.08.2013, 21:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von warp735
Sorry... Wer sich so einen Müll einbaut, dem gehört es nicht anders...
|
Gaaannnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnz toller Kommentar und so Hilfreich für den TE
Mal so ganz nebenbei, für mein Vorderakskitt habe ich etwas über 150€ Bezahlt, Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen, Spurstangen und Lenkstange, sind jetzte seit ca. 30.000 drin und ist alles im Grünen Bereich.
Das die Teile wohl keine 90.000 halten werden ist mir schon klar, aber was solls, selbst wenn ich noch einmal wechseln muss, habe ich zu den überteuerten BMW Teilen immer noch gespart.
Das lohnt sich aber auch nur da ich die Arbeiten selber machen kann und somit keine Monteurkosten habe.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
Geändert von mad cat (12.08.2013 um 21:17 Uhr).
|
|
|
12.08.2013, 21:31
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
Nabend Mad Cat,
alles paletti bei Dir? Genauso sehe ich das auch, wenn die Dinger 40tkm oder 2 Jahre halten reicht das doch aus oder nicht? Und man kann sogar hingehen und könnte das defekte Element durch ein neues ersetzen, statt den ganzen Satz zu wechseln!
Wir werden ja sehen, ich werde euch schon auf dem Laufenden halten.....Nächstes jahr wollte ich mit meinem Dicken in den Urlaub, dort werde ich innerhalb von 4 Wochen ca. 8tkm hinterlegen, wenn die diese Mutprobe überstehen, dann würde ich sogar das nächste Mal wieder die selben Dinger kaufen und auch weiterempfehlen
Kommen wir doch einfach zu meinem anderen anliegen mit dem Quietschen @madcat hast du auch ein Tipp wie Opa12 für mich?
Mit Deinen Kommentaren komme ich denke ich eher an meinem Ziel 
|
|
|
12.08.2013, 19:27
|
#10
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von lpg4ever
...Das Quietschen hört man sofort beim losfahren,
|
Bei mir war km das Bettfedern gequietschte vom Winkelgelenk (rechts hinten) der Leuchtweitenregulierung.
Nr.: 5 von hier Sensor Leuchtweitenregulierung BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Hat deiner Xenon? Wenn ja behandle das Winkelgelenk mal mit WD40.
Lg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|