Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2013, 22:22   #1
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard Kühlsystem verliert Wasser (Dampf am Ventil Nippel)

Bin gerade gefahren und habe gesehen, dass aus dem Kühlernippel stark Wasserdampf aufsteigt. Kann ich das Auto so noch nach Hause fahren um dann denn Defekt zu reparieren? Sind ca 10km.

Grüße
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 22:27   #2
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Das sollte gehen,jedoch gemächliche Fahrweise. Ist bestimmt der Nippel in dem Sitz gebrochen, war bei mir auch so... Und hat dann dort immer leicht rausgepieselt.

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 08:52   #3
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Habe gerade versucht den Nippel zu wechseln, leider ist nur noch der obere Ansatz da gewesen, der komplette untere Teil ist ganz weg... Was mache ich jetzt? Soll ich die Teile im Kühlsystem suchen gehen? Oder warten bis diese in der Wasserpumpe sich festsetzen ?
Der dicke Wasserschlauch der in den Kühler in Nippelnähe kommt, kommt dort das kalte Wasser zum Motor wieder oder kommt hier das warme Wasser aus dem Motor herrein?

Das Teil müsste ja 2-3 cm lang sein, wenn da nur warmes Wasser reinkommt, dann dürfte es ja eigentlich vor dem Kühler hängen bleiben, da es zu groß ist richtig?

Geändert von grünegurke (10.04.2013 um 09:38 Uhr).
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 10:27   #4
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Als ich meinen Nippel gewechselt habe, bin ich nach der Anleitung hier im Forum vorgegangen.Ein Stück Pappe als Halbkreis geformt in den Stutzen für den großen Wasserschlauch bis Anschlag stecken, dann den Nippel rausziehen.
Dann fallen nämlich die drei Haltenasen mit dem kleinen Stück Stutzen nicht in den Kühler.
Hat super gefunzt.

Weißt Du jetzt fürs nächstemal

Soweit ich gelesen habe hat es keine Folgen, wenn der Rest des Nippels im Kühler liegt.
Muss sich ja unten irgendwo absetzen...aber es ist nach Möglichkeit zu vermeiden.

Wie der Wasserfluss ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich vermute dass das abgekühlte Wasser von dem Wasserschlauch unterhalb des Ausgleichsbehälters zurück in den Motor fliest.

Korrigiert mich, wenn ich irre.

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 10:38   #5
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Ich bin auch nach der Anleitung vorgegangen, aber leider war bei mir einfach kein "Rest" vorhanden der runterfallen konnte. Ich werde versuchen Wasser nachzufüllen, vielleicht schwimmt ja das Plastik. Dann sollte ich es raus bekommen, ansonsten bleibt es halt drinnen...

Es wäre aber noch gut zu Wissen wo das Wasser rein bzw. raus läuft. Wenn es an der genannten stelle rein läuft besteht ja keine Gefahr das die Teile in die Wasserpumpe kommen.

Danke und Grüße
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 12:22   #6
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen

Es wäre aber noch gut zu Wissen wo das Wasser rein bzw. raus läuft.
Wärme steigt bekanntlich nach oben (auch im Motor). Also läuft das gekühlte Wasser im Kühler nach unten und zurück in den Motor.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Entlüftungsnippel neu. Verliert mehr Wasser ?! U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 13 12.04.2012 17:46
Kühlsystem verliert Wasser/ist undicht Hübi6 BMW 7er, Modell E32 7 03.02.2012 08:28
Abgasanlage: Wasser aus dem Auspuff aber kein weisser Dampf! Thorsten 745 BMW 7er, Modell E65/E66 5 15.05.2009 20:12
Karosserie: Scheinwerferwaschdüse verliert permanent Wasser MK 750il BMW 7er, Modell E38 1 21.04.2005 20:38
(Wasser)dampf vom Frischluftgrill !! E36/E38FAN BMW 7er, Modell E38 2 07.05.2004 15:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group