


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.01.2013, 18:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
Radhausverkleidung und Kabelbaum ABS Steuergerät
moin Leute kann mir jemand sagen ob es probleme bei der demontage zur Innenradhausverkleidung gibt bzw muss ich was bestimmes beachten will mal mein Kabelbaum vom ABS Steuergerät checken weil der sich ja wohl auch öffters mal aufscheuern soll
sehe ich den Kabelbaum direkt oder muss ich mich noch weiter vorarbeiten falls ja in welche richtung soll ich kurs nehmen ?
habe schon versucht im tis was zu finden aber leider geht der link zum tis nicht mehr
LG Rob
|
|
|
04.01.2013, 19:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Rechtes Vorderrad abbbauen, Radhausverkleidung abbauen und schon siehst Du links den dicken Kabelbaum der gerne aufscheuert.
Hab Dir das entsprechende TIS-Dokument hier angehängt.
|
|
|
04.01.2013, 20:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Rechtes Vorderrad abbbauen, Radhausverkleidung abbauen und schon siehst Du links den dicken Kabelbaum der gerne aufscheuert.
|
Und da geht sicher auch die Strippe von dem Sensor hinten rechts mit lang WA?
|
|
|
04.01.2013, 20:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ja, geht sie definitiv !
|
|
|
04.01.2013, 21:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Ob der freundliche den unbenutzten Sensor wieder zurücknimmt, wenn ich ihm sage dass es eine Scheuerstelle war? Werde morgen als erstes den Kabelbaum zerpflücken bevor ich das Tütchen mit dem BMW LOGO drauf öffne......
|
|
|
04.01.2013, 21:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Da Deiner aus 6/2001 ist dürfte eher nichts durchgescheuert sein.
Wie Du dem Dokument entnehmen kannst wurde ab Februar 2000 entsprechende Vorsorge geschaffen. Aber trotzdem mal nachschauen schadet nicht.
Nach meiner bisherigen Erfahrungen hier im Forum ist es so, dass wenn ein defekter Sensor im Fehlerspeicher angezeigt wird und der Sensor dann doch in Ordnung ist/war kann man zu >90% davon ausgehen dass das Steuergerät defekt ist.
Einschicken zu ecu.de und gut ist.
|
|
|
15.11.2024, 15:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Und da geht sicher auch die Strippe von dem Sensor hinten rechts mit lang WA?
|
Kann mir das jemand mit Sicherheit bestätigen, daß die kabel vorne rechts durchs Radhaus gehen?
Habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem ABS, Fehler Signal hi rechts. Aber im Radhaus hinten sieht alles ok aus...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|