M60 mit Steuergerät und Kabelbaum vom M62?
Servus Leutz,
nachdem wir heute mal den 740er vom Fkkler wegen seinem Nockenwellensensorproblem angeschaut haben, bin ich auf einen erstanlichen Umbau gestoßen.
Das Problem ist, der Wagen läuft ansich ganz normal, jedoch startet er nicht mehr, sobald man den Nockenwellensensor ansteckt
Beim Fehlersuchen hab ich dann festgestellt:
Der Wagen war mal ein 4.4er mit M62, BJ 1996, bekam dann wohl aber einen M60 eingepflanzt wobei alles andere beibehalten wurde.
Das heist das Steuergerät sowie der Kabelbaum sind vom M62.
Das erklärt auch warum der NWS nicht richtig passt und der Wagen auch nicht mehr startet. Nachdem beim M60 das Nockenwellen-Geberrad für einen Induktiv-Geber ausgelegt ist und der M62 NWS ein Hallgeber ist kommt nichts brauchbares zusammen.
Aber hab ihr schonmal sowas gesehen? ein 4.0er Block mit einem 4.4er Steuergerät?
Der Motor ist definitiv ein M60 nachdem er die Duplexsteuerkette sowie den vertikal verschraubten Kettenkasten hat, an sämtlichen Teilen ist 94
eingegossen.
Die erforderlichen Impulse erhält der Motor wohl vom Kurbelwellensensor welcher an der Getriebeglocke sitz und bei den ersten M62 vermutlich wohl verbaut wurde, an meinem M62 von 97 ist kein KWS drann.
Ohne das Geberrad an der Nockenwelle umständlich umzubauen wird es wohl nicht möglich sein ein vernünftiges NW-Signal zu bekommen mir dem das M62 Steuergerät was anfangen kann.
Dafür ist der Wagen so schon mindestens 60t Km gefahren... Abgasuntersuchung letztens (wenn auch knapp) bestanden
was meint ihr zu dem ganzen? schon mal sowas gehört?
__________________
Powered by

|