Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2012, 13:12   #1
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard Heizung wärmt permanent - sachdienliche Hinweise ?

Hallo Foristen,

folgende Situation: Heizung linke Seite in meinem 740i (BJ01) wärmt immer. Messung Heizventile hatte ergeben,. daß linkes Heiz-Wasserventil sehr hohe Temperatur anzeigt.
Kollege Highliner und ich haben daraufhin die Ventile mit der Zusatzwasserpumpe (ein Bauteil) ausgebaut und gereinigt. Hintergrund war, daß das Ventil möglicherweise ja nur verschmutzt ist und nach einer Reinigung wieder funktioniert (ehe man ein neues Bauteil für knapp 400 EUR einbaut).
Ventil war aber nicht verschmutzt und freigängig, Ergebnis leider negativ, es wärmt immer noch.

Ehe ich nun eine neue Einheit Ventile mit Wapu (könnte ja doch etwas an der dortigen Steuerung defekt sein ?!?) für knaoo 400 EUR ordere und anschließend feststelle, daß es immer noch nicht funktioniert, würde ich gerne den Fehler weitestmöglich eingrenzen.

Könnte auch etwas am Klimabedienteil defekt sein ? Könnte es weitere Ursachen geben ? Welche Tests könnte ich (wie) vornehmen ?

Wie kann ich systemtisch die Fehlerursache eingrenzen, um hier eine Kostenlawine zu vermeiden ?

Danke für alle sachdienlichen Hinweise.

Cicero
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 15:52   #2
pico24229
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pico24229
 
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
Standard

ich hatte ein ähnliches problem, hab das heizungsventil direkt ausgetauscht und das problem war gelöst. Bestell das ventil doch bei ebay gibts schon ab 30 euro
pico24229 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:09   #3
Waldi_750i
Sternfahrer
 
Benutzerbild von Waldi_750i
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
Standard

Das Ventil ist von vorne gesehen rechts zwischen motor und dämpfer.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ve_water_hose/
Teil 1
__________________
E30 318is
E30 325ix
F25 X3 20d xDrive
Waldi_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 20:06   #4
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Hallo,

Hatte das gleiche Problem.Es sind deine Heizventile.Aber wenn du die ausgebaut hast und das innen leben kontroliert hast und es mit 12 volt probiert hast ob die auf und zu machen das hört man auch und wenn mann von einer der Rohre versucht hineinzublasen dann müsste keine Luft bei geschlossem Ventil bei der anderen Seite kommen.

Also wenn das ok ist dan kann das Klimabedienteil kaputt sein.

Bei mir waren es die Heizventile aber auch nach dem tausch funkzunierte es nicht denn es war ein Kabelbruch hinter dem linken Radkasten.

Also auch mal kontrolieren ob Strom vom KBT auch an die Ventile kommen und dann handeln.

Grüsse
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 20:10   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Waldi_750i Beitrag anzeigen
Das Ventil ist von vorne gesehen rechts zwischen motor und dämpfer.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wasserschlauche-Pumpe-Ventil BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Teil 1
Beim 740 sitzt das an der Spritzwand Fahrerseite, also hinterm Motor
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Schaltkulissenbeleuchtung permanent an? most_muscular BMW 7er, Modell E38 11 06.04.2010 22:58
Elektrik: Gangwahlhebelbeleuchtung leuchtet permanent? Chris Angle BMW 7er, Modell E65/E66 1 19.11.2009 23:02
Heizung/Klima: Heizung/Klima wärmt unterschiedlich jörgB BMW 7er, Modell E38 1 08.12.2007 18:55
Elektrik: Standheizung wärmt nur einseitig Hennes BMW 7er, Modell E32 1 06.11.2005 13:52
Streugläser tauschen /Lechtweitenreg. / Mittellüfter "wärmt" nicht JPM BMW 7er, Modell E32 15 08.12.2004 18:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group