Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2012, 17:33   #1
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard Batterie/Startprobleme nach "Geländefahrt"

@all,
ich habe @time ein problem mit meinem E38

in der hoffnung die problemsuche einzukuerzen, schildere ich mal mein problem.
(macht echt keinen spass, bei dem wetter ein elektronik/elektrikproblem zu lokalisieren)

- bin ueber den acker gefahren, wollte abkuerzen, dazwischen war ein waldgebiet mit forstweg,
bei welchem noch sehr viele grosse senken mit wasser gefüllt waren von den letzten regentagen ...
spuren waren rechts/links sehr tief und der feldweg hatte einen rassenmittelbuckel ....

- nachdem ich da durch war, sah mein E38 aus, wie ein SPW nach einem
seal-commando-einsatz in einer schlammwueste ...

- dann weiter auf bundesstrasse, dann auf autobahn, ca. 20km topspeed
(tachonadel-ende) ...

JETZT:
- BatterieLeuchte -ON-
- die Anzeige S-PRND im IKE, alles blass / keine anzeige der wahlhebel-position
- naechste ausfahrt runter
- an der Ausfahrt stehe ich an der ampel, will losfahren
- er verhält sich wie im NOTprogramm-Modus, zeigt aber keinen Not-Modus an
- fahre die naechste halteposition an, motor läuft noch
- checke LIMA & Batterie --->
- in der hoffnung das er wieder anspringt, schalte aus, ziehe den schluessel
- checke Batterie im OFFLINE-Modus ---> Batterie -OK
- will wieder Starten, kein mux
- alle kontrollanzeigen - Ok, keine fehlermeldung, Batterieanzeige jetzt -OFF-
- die wahlhebelkontrollkanzeige im IKE immernoch blass, keine anzeige der stellung
- adac angerufen, abgeschleppt

am naechsten tag 7:00 das ZEBRA
- zebra kommt, hat schwierigkeiten ins system vom E38 zu kommen
- anzeige im DIS ---> KL.15 & KL.30 keine verbindung / keine anzeige spannung moeglich
- ZEBRA galoppiert in die ferne

- danach ich mit i***, Fernbedienung keine verbindung, keine verbindung zu Zentraler Karossereie Elektronik
- nach nochmaligem abklemnmen/anklemmem der Batterie, geht die ZV nicht mehr
- wieder Batterie abgeklemmt, Grundmodul Getauscht
- Batterie wieder -ON-, jetzt als weiteres, geht auch die heckklappe nicht mehr elektrisch

---> alle Sicherungen sind OK

kennt jemand dieses verhalten der elektronik und weiss die ursache ???
oder ist der sommer dieses jahr für mich die Fehlersuche an meinem E38


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 17:51   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

is dir vllt die elektronikbox im motorraum vollgelaufen? haste die schonmal geöffnet? ansonsten würd ich auch auf jeden fall den großen stecker vom getriebe checken, da hängt auch vieles dran, nicht das der auch feuchtigkeit gezogen hat.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 17:55   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
sehr viele grosse senken mit wasser gefüllt waren von den letzten regentagen ...
Alles prüfen, was mit Feuchtigkeit in Kontakt gekommen ist.
Auf die Bühne und los geht´s. Incl. der Radhäuser...
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 18:11   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

[OT]... wer eine Diva durch Matsch und Schlamm jagt, anschliessend durch die Gegend heizt und sich nicht um die Diva kümmert, der wird von ihr eben gnadenlos bestraft
fazit: der E38 ist KEIN Range Rover[OT off]

also der getriebestecker ist schon mal nen guter ansatz!
dazu noch die betätigung der schaltung. also der kleine hebel am getriebe mit dem zug zum wahlhebel, wenn der sich verstellt hat, dann weiß deine steuerung nicht in welcher stellung das getriebe steht... => kein start möglich
generell würde ich unten alles kabeltechnische überprüfen, ebenso alles an steuergeräten bis in kniehöhe... mann hast du ein glück dass deiner nicht tiefer gelegt ist, denn dann müsstest wirklich alles prüfen
__________________

Geändert von PacificDigital (11.05.2012 um 18:18 Uhr). Grund: noch ergänzt
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 18:45   #5
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Klemme15 Klemme30 klingt sehr nach Batterieverteilerbox im Motorraum.....
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 18:47   #6
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Pacific:
Nett Nett, aber selbst auf die Bremse tretten beim Anlassen half der Dame nicht zu starten....

Sprint das Luder überhaupt in einem D oder R an, wenn die Bremse getreten ist/wurde?
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 19:39   #7
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Beitrag Starten in Stellung "D" oder "P"

Hallo,

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Sprint das Luder überhaupt in einem D oder R an, wenn die Bremse getreten ist/wurde?
meiner springt in "D" oder "R" NICHT an, auch wenn die Bremse getreten ist. (750i)
Zum Starten muss ich immer erst in Stellung "P" gehen.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 20:26   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

auch bei meinem springt der motor lediglich in P oder N an... dabei interessiert es nicht ob bremse oder nicht
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie nach 1 Jahr defekt, neue Batterie wieder anmelden? luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 14 25.01.2014 12:19
Startprobleme nach Werkstattaufenthalt esau BMW 7er, Modell F01/F02 72 07.02.2012 17:24
Motorraum: Nach 4-wöchiger Standzeit Startprobleme Elbandito1200 BMW 7er, Modell E32 11 19.01.2010 16:53
Schon mal jemand Startprobleme nach Standheizungs-Einsatz gehabt? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 9 17.01.2009 09:38
730i, M30 - Startprobleme nach neuer Benzinpumpe Pace BMW 7er, Modell E32 16 10.03.2004 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group