


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.02.2010, 16:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 750iL - E66 / 325i - E93
|
Zündkerzen getauscht / 2x verölte ZK !
Hallo,
habe gerade bei mienm 735i (BJ 2000) alle 8 Zündkerzen erneuert.
Beide Zündkerzen in Fahrichtung hinten (links & rechts) waren leicht verölt. Alle anderen waren in Ordnung.
Kann mir jemand sagen, an was das liegen kann ?
Vielen Dank und
Gruß aus Heidelberg
Timo
|
|
|
15.02.2010, 16:16
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-740i (04.00) Lpg Prins
|
Hallo,das liegt an den Ventildeckel dichtungen.
Gruß Mustafa
|
|
|
15.02.2010, 16:18
|
#3
|
ICE - Runner
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Gosen / Neu Zittau
Fahrzeug: BMW 750i
|
------
...also sicherlich gibt es hier erfahrenere Forumer die besser Bescheid wissen als ich..ich kann Dir nur soviel sagen..bei mir war es mal vor nem halben Jahr so.. da war der folgeschluß, das Kolbenringe hinüber waren...also im bezug auf Zylinderkopfdichtung...jedoch muß bei mir angefügt werden, das ich schon fortgeschrittenes Stadium hatte mit (öl..)..qualm aus Auspuff.
Vielleicht mal Kompression testen auf den betreff. Zylindern..?
Ist aber wie gesagt nur eine wenn-kann Geschichte,die bei mir eintraf, aber verölte Kerzen spielten eine Rolle..Gruß Frank
|
|
|
15.02.2010, 16:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Zitat:
Zitat von teddyrun
...also sicherlich gibt es hier erfahrenere Forumer die besser Bescheid wissen als ich..ich kann Dir nur soviel sagen..bei mir war es mal vor nem halben Jahr so.. da war der folgeschluß, das Kolbenringe hinüber waren...also im bezug auf Zylinderkopfdichtung...jedoch muß bei mir angefügt werden, das ich schon fortgeschrittenes Stadium hatte mit (öl..)..qualm aus Auspuff.
Vielleicht mal Kompression testen auf den betreff. Zylindern..?
Ist aber wie gesagt nur eine wenn-kann Geschichte,die bei mir eintraf, aber verölte Kerzen spielten eine Rolle..Gruß Frank
|
Vielleicht hat er aber auch nur etwas zu viel Öl nachgeschüttet irgendwann davor.?
|
|
|
15.02.2010, 17:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
Was heisst hier leicht verölt. Der Teil wo im Brennraum der Zündkertze ist oder der auuserhalb (ausserhalb wäre dann eventuell Ventildeckeldichtung).
Und das mit den Kolbenringen glaube ich weniger. Zumal es mich eh wundert wie man sowas bei einem V8 mit dem Hubraum überhaupt kaputt bekommt. Bei warmfahren und normaler fahrweise sollte da nichts verrecken.
Wenns die Kolbenringe wären dann hätten es wohl alle Zylinder da sie alle gleich beansprucht werden und dem gleichen verschleiss unterliegen.
Wie siehts mit den Ventilschaftdichtungen aus? Wenn dadurch öl in den Brennraum gelangt färben sich die Zündkerzen ebenfalls schwarz und blauer dunst kommt zum auslass hervor
|
|
|
15.02.2010, 17:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
|
würde auch auf VVD tippen.war bei mir auch,wechseln und gut,
gruss klaus
__________________
"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
|
|
|
15.02.2010, 17:03
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Ist das Öl an der Elektrode, oder nur oben am Sechskant ?
Ist es am Sechskant, könnte eine leckende Ventildeckeldichtung die
Ursache sein.
Ist es an der Elektrode, dann kämen die Kolbenringe / Ventilschaftdichtungen / Kolben in Frage.
Aber dann müsste er blauen Rauch auswerfen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
15.02.2010, 17:06
|
#8
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Oder Kurbelgehäuseentlüftungsmembran....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
15.02.2010, 19:13
|
#9
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Oder Kurbelgehäuseentlüftungsmembran....
|
Das würde auch die beiden öligen Zündkerzen, Schottwandseitig an den Elektroden, erklären. Schließlich wird das Kurbelgehäuse über diese beiden Zylinder entlüftet
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|