Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe zwar schon unzählige Threads dazu gelesen aber ich Frag lieber nochmal nach bevor ich was kaputt mach!
Folgende "Phänomene" hat mein Automatikgetriebe die mir sorgen machen.
1. Schaltet im kalten Zustand mit einem rucken.
2. Bei unter 10°C schaltet das Getriebe erst vom 2ten in 3ten Gang wenn ich einmal bis 3000 U/min hochdrehen lassen habe, von Gang 4 in 5 das selbe.
3. Wen ich R oder D einlege fährt das Auto auch OHNE das ich Gas gebe sofort los. (Sollte nicht habe ich gelesen?)
4. Das berühmte kurze warte und anschließende Rucken wenn man von D in R schaltet, oder von R in D.
Ich weiß, es scheint fast so als wäre mindestens Ölwechsel bei ZF oder gar eine komplette Überholung fällig.
Jedoch möchte ich vorest mal Getriebeöl kontrollieren bzw. nachfüllen (bin mir fast sicher da fehlt was!).
So nun meine Probleme.
1. Was für ein Getriebe hab ich bzw. wo kann ich das nachschauen? ETK sagt nur "A5S 560Z - PY" und TIS "5HP30" (bei TIS weiß ich nicht ob ich da richtig nachgeschaut habe...)
2. Welches Öl muss da rein? TIS sagt ja niemals vermischen oder falsches Öl etc.. (grüner oder schwarzer Aufkleber aufm Getriebe)
3. Ein Link zu ner tollen Anleitung zum Ölwechsel oder evtl. Erfahrungsberichte wären toll. (Getriebe und Motor kalt, während Wechsels dann aber Motor laufen lassen?)
Fragen oder Fragen... ich freue mich schon auf eure Antworten.
Grüße Martin
PS: Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der allgemeinen Belustigung!
steht alles in der suche
aber schnell mal zusammen fassung,
öl esso lt 71141 (wenn ein grünes schild auf dem getriebe drauf ist, was zu 99% so sein müsste
bei deinem bj müsste ein 5hp30 drine sein
motor muss laufen, getriebe max 40 grad (licht glaub an, wegen erhöhter drehzahl) beim befüllen alle gänge durschalten (vorw. rück p, etc.)) wobei beim prüfen das ja nicht so wichtig ist
das er nach vorne fährt ist ja normal (wenn gang drine ist)
wenn wirklich ein bj94 hast, würde ich dringend ein öl wechsel machen und dabei die kugeln wechseln (wechseln lassen) dazu muss das schaltgerät raus, werde die kugeln zu klein (durch verschleiss) geht der rückw.gang nicht mehr rein und es wird dann teuer
Bei Fahrten Bergauf (schon ein wenig steiler) schaltet mein Getriebe einfach mal zurück und lässt sich erst mal eine Zeit lang auch auf der Ebene nicht mehr hochschalten.
Grund wird zu wenig Getriebeöl sein. Bin glaub vor geraumer Zeit mal irgendwo aufgesetzt. Jetzt verliert mein Dicker wohl Öl.
Gibt es eine gute Adresse in südlichen Bereich von Baden-Württemberg, wo ich das Getriebe wieder für nicht allzu viel Geld dicht machen und auffüllen lassen kann? Werde das Auto wohl nur noch 2.5 Jahre behalten und fahre es vielleicht gerade mal 5-6' km/Jahr.
Getriebeölwechsel hatte ich vor ca. 6 Jahren mal machen lassen.
falls sie dir nichts abfüllen geh doch sonst zu audi/vw auch die haben das öl (auch peugeot, citroen)
200tkm sind für den 7 nicht viel (motor) aber für die achsen/getriebe meist schon zuviel..
wenn keine 2 linken hände hast, kannst den getriebeölwechsel auch selber machen, brauchst dazu, öl(würde dann aber min 10 liter kaufen oder besorgen, ich hab damals 20 geholt und den rest zurück geben dürfen)
ölwannendichtung
getriebeölfilter
und eben die kugeln (sind glaub 2 stück, dazu musst das schaltgerät zerlegen (ca2h arbeit) (wenn die TIS hast, dort ist eigentlich alles gut beschrieben)
wenn ich das als versicherungskaufmann schon fertig bringe (ok hab nur eine linke hand), durfte das aber schon 2 mal machen (bzw einmal auch getriebe wechslen und meiner hatte schon ein tauschgetriebe drine, also soweit zum theme haltbarkeit
mein bruder hatte mal ein jaguar (auch mit dem 5hp30, bei dem ist der rück.gang und somit das getriebe erst bei über 300tkm kaputt gegangen, bei anderen schon bei 150..
also lieber den service machen (zf sagt ja auch mal soll dsa öl alle 150tkm wechslen) als das ganze getriebe tauschen zu müssen