


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2009, 10:39
|
#1
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Getriebe hat ne Lifetimefüllung.
Lifetime= 160.000km,
denke das beantwortet die frage.
|
|
|
21.11.2009, 03:15
|
#2
|
Stoini
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Niederuzwil
Fahrzeug: F01 740dX
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
Getriebe hat ne Lifetimefüllung.
Lifetime= 160.000km,
denke das beantwortet die frage.
|
Lifetime ist gut, vor/nach -sorge ist besser
|
|
|
20.12.2016, 19:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: 750iL (09.1998)
|
Denke ich krame den mal wieder raus.
Bei Fahrten Bergauf (schon ein wenig steiler) schaltet mein Getriebe einfach mal zurück und lässt sich erst mal eine Zeit lang auch auf der Ebene nicht mehr hochschalten.
Grund wird zu wenig Getriebeöl sein. Bin glaub vor geraumer Zeit mal irgendwo aufgesetzt. Jetzt verliert mein Dicker wohl Öl.
Gibt es eine gute Adresse in südlichen Bereich von Baden-Württemberg, wo ich das Getriebe wieder für nicht allzu viel Geld dicht machen und auffüllen lassen kann? Werde das Auto wohl nur noch 2.5 Jahre behalten und fahre es vielleicht gerade mal 5-6' km/Jahr.
Getriebeölwechsel hatte ich vor ca. 6 Jahren mal machen lassen.
|
|
|
20.12.2016, 20:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Hab hier eine Seite gefunden, weil ich selbst Getriebeölwechsel plane und deswegen recherchierte.
Finde die Erklärung wirklich gut.
Ölwechsel 6-Gang Steptronic GA6HP26Z (ZF6HP26)
|
|
|
22.12.2016, 08:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ich hatte mit dem Getriebeölangleich 2012 beim Freundlichen mal 3! Anläufe gebraucht, bis endlich ein restliches leichtes Kreischen im 5HP30 unter 0°C dann weg war.
Letztlich, um auch wirklich im kalten Zustand das letzte mögliche Quentchen Öl bis zum Überlauf reinzubringen, wurde vor der gesamten Prozedur der Heckbereich mittels Unterlegkeil noch leicht angehoben und ansonsten gemäß den Anlagen vorgegangen, die ich für den Freundlichen zusammengesucht hatte.
|
|
|
15.02.2017, 19:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: 750iL (09.1998)
|
Super, danke euch für die Info!  Werde mich die nächsten 2-3 Wochen darum kümmern. Werde dann Rückmeldung geben.
Im Südwesten kennt ihr niemand der das mit mir durchführen wuerde/könnte?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|