Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2009, 20:54   #1
Grubenbär
ehemals "Jürgen_E32"
 
Benutzerbild von Grubenbär
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
Standard Einbauanleitung H L Adapter einbauen E38 FL

Hallo,

ich werde in meinem Bimmer einen Verstärker und zwei Subwoofer einbauen.

Als Vorbereitung habe ich heute einen High Low Adapter eingebaut.

Damit Alle was davon haben, habe ich eine Einbauanleitung mit Bildern auf meine

HP gestellt.


Gruß Jürgen



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e38-driver.de/index.html

Geändert von Grubenbär (13.03.2009 um 04:35 Uhr).
Grubenbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 21:15   #2
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen_E32 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich werde in meinem Bimmer einen Verstärker und zwei Subwoofer einbauen.

Als Vorbereitung habe ich heute einen High Low Adapter eingebaut.

Damit Alle was davon haben, habe ich eine Einbauanleitung mit Bildern auf meine

HP gestellt.


Gruß Jürgen
Das ist ja schön:

Aber, warum hast die nicht unter (auch)Tips + Tricks eingestellt, oder vielleicht sogar Adresse Deiner HP genannt.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 04:34   #3
Grubenbär
ehemals "Jürgen_E32"
 
Benutzerbild von Grubenbär
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
Standard

Sorry

mein Fehler wird geändert

Zitat:
Zitat von tormarx Beitrag anzeigen
Das ist ja schön:

Aber, warum hast die nicht unter (auch)Tips + Tricks eingestellt, oder vielleicht sogar Adresse Deiner HP genannt.
Grubenbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 07:19   #4
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Hallo Jürgen,

danke für die Anleitung und die Arbeit, die Du Dir dafür gemacht hast.

Leider muss ich einen Punkt mal bischen kritisieren:

Zitat:
Danach müsst ihr das Ende des anzulötenden Kabels vom Adapter blank machen und an der blanken Stelle umwickeln. Nun lötet ihr die Kabel zusammen. Das ganze macht ihr viermal .
So lötet man nicht! Das ist kein löten, sondern lediglich "Kabel mit Lötzinn zusammenkleben".

Auch schmilzt man nicht die Isolierung mit dem Lötkolben weg, das erschwert nämlich hinterher ein anständiges löten.

Am besten mit nem Teppichmesser blank machen, dann die Stelle verzinnen. Das anzulötende Kabel ebenfalls verzinnen. Dann beide aneinanderhalten (evtl. mit Helfer) und dann nochmals erhitzen, so dass der Lötzinn ineinander läuft. So wird gelötet.

Deine Arbeit wird vorraussichtlich zwar trotzdem funktionieren und auch lange halten, aber richtig isses net
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 07:33   #5
Grubenbär
ehemals "Jürgen_E32"
 
Benutzerbild von Grubenbär
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
Standard

Hallo Menni,

du hast recht ich habe es auch teilweise so gemacht die blanken Stellen verzinnt jedoch hatte ich es nicht extra erwähnt. Ich habe die Anleitung aber entsprechend geändert.

Jürgen
Zitat:
Zitat von Menni Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

danke für die Anleitung und die Arbeit, die Du Dir dafür gemacht hast.

Leider muss ich einen Punkt mal bischen kritisieren:



So lötet man nicht! Das ist kein löten, sondern lediglich "Kabel mit Lötzinn zusammenkleben".

Auch schmilzt man nicht die Isolierung mit dem Lötkolben weg, das erschwert nämlich hinterher ein anständiges löten.

Am besten mit nem Teppichmesser blank machen, dann die Stelle verzinnen. Das anzulötende Kabel ebenfalls verzinnen. Dann beide aneinanderhalten (evtl. mit Helfer) und dann nochmals erhitzen, so dass der Lötzinn ineinander läuft. So wird gelötet.

Deine Arbeit wird vorraussichtlich zwar trotzdem funktionieren und auch lange halten, aber richtig isses net
Grubenbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 17:07   #6
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Menni Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

danke für die Anleitung und die Arbeit, die Du Dir dafür gemacht hast.

Leider muss ich einen Punkt mal bischen kritisieren:



So lötet man nicht! Das ist kein löten, sondern lediglich "Kabel mit Lötzinn zusammenkleben".

Auch schmilzt man nicht die Isolierung mit dem Lötkolben weg, das erschwert nämlich hinterher ein anständiges löten.

Am besten mit nem Teppichmesser blank machen, dann die Stelle verzinnen. Das anzulötende Kabel ebenfalls verzinnen. Dann beide aneinanderhalten (evtl. mit Helfer) und dann nochmals erhitzen, so dass der Lötzinn ineinander läuft. So wird gelötet.

Deine Arbeit wird vorraussichtlich zwar trotzdem funktionieren und auch lange halten, aber richtig isses net
deswegen nehme ich Stoßverbinder
und zwar welche..die sich mit der HL-Pistole verschrumpfen lassen.
Hatte noch nie Probleme..allerdings kamen auf die Kabel-Enden Aderendhülsen..

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 17:39   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Sehr schöne Anleitung.
Endlich weis ich, wie man die Verkleidung abbaut.
Vielen Dank, Jürgen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diagnose Adapter wian0011 BMW 7er, Modell E32 45 14.07.2007 00:09
ADAPTER Rookie666 BMW 7er, Modell E32 0 06.05.2004 12:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group