Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2012, 23:14   #791
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Wenn du an die Anschlüsse heran kommst, nicht. Vielleicht
kennen die bei ZF aber auch eine Stelle, wo sie den Widerstand
ausmessen können.

LG und guten8,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 15:40   #792
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Waldi_750i Beitrag anzeigen
Ich habe auch vor im Mai ein Service zu machen in Dortmund.
Habt ihr einen Kontakt ??
Du musst nicht so weit fahren, beim Freddy Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=11033 bist du auch bestens aufgehoben.
Frag mal Roman, der war glaube ich auch beim Freddy.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2012, 16:21   #793
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Wenn du an die Anschlüsse heran kommst, nicht. Vielleicht
kennen die bei ZF aber auch eine Stelle, wo sie den Widerstand
ausmessen können.

LG und guten8,
Andreas...
ohne jetzt im WDS o.ä. gewesen zu sein;
kann man doch annehmen, dass jedwede Gebersignale des Getriebes nicht im Getriebe selbst "verrechnet" werden, sondern an das AGS-Steuergerät in der Elektronikbox im Motorraum geleitet werden. Zieht man dort stromlos das AGS-Steuergerät ab und sucht sich dessen Stecker-PIN-Belegung heraus, müsste man alle EDS-Steller- und Geberwiderstände zwischen den jeweiligen PINs messen können, ohne sich unter's Auto begeben zu müssen !?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 08:05   #794
CRO_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CRO_735i
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Gossau
Fahrzeug: G11 730d xDrive
Standard

Sitze grad bei ZF in Dortmund in der Kaffeecke. Hab gesehen, dass hier noch ein dunkelgrüner e38 mit schönen Alpinas steht. Falls es einer ausm Forum ist, dann melden - oder kennt den jemand? Kennzeichen ist BM
CRO_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 16:14   #795
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hallo,

inwiefern haben sich die Preise geändert?

Kann mir kaum vorstellen, dass es das Programm des TE für den Preis noch gibt.

Meiner hat zwar keine Probleme, aber um mein Gewissen zu beruhigen überlege ich doch mal hinzufahren jetzt direkt nach dem Kauf.

Ich denke nämlich nicht, dass das Öl schonmal von den Vorbesitzern gewechselt wurde - und das bei knapp 300.000km

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 16:18   #796
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Thimo Beitrag anzeigen
inwiefern haben sich die Preise geändert?
Ich habe Ende Dezember für Getriebölwechsel + Austausch diverser Kleinteile + HAG-Ölwechsel etwas über 400 Euro bezahlt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 18:52   #797
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard

Hallo zusammen

ich habe vor einigen Tagen für den genannten Umfang 495 € bezahlt, allerdings glaube ich, daß der Umfang der Kleinteile unterschiedlich ist. Die Kosten setzen sich aus zusammen (netto) aus 285 € Materialkosten, 131 € Arbeitskosten (verrechnet wurden 1,75 Std. - fand ich fair und nachvollziehbar), obendrauf noch 79 € MWST ergibt wie o.g. 495 €.
Abschließend möchte ich sagen, daß ich genau wie fast alle anderen hier den Besuch auch äußerst erfreulich fand: Termine und vorgeschauten Preise wurden eingehalten, das Getriebe schaltet vor allem bei Kickdown wesentlich sanfter - bin rundum zufrieden, es hat sich gelohnt.

Gruß

Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 17:08   #798
CRO_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CRO_735i
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Gossau
Fahrzeug: G11 730d xDrive
Standard

Ich geb jetzt mal kurz Feedback zu meinem Besuch in Dortmund - sollte man ja immer machen ne

Ich bin am 20 April gegen halb 9 in Holzwickede angekommen, hab dann ca. 5 Minuten auf Herr Sagert gewartet.

Er hat mir dann den ganauen Ablauf geschildert, und der geht wie folgt (natürlich nicht so förmlich aber ich schreibs mal der Reihe nach auf):

1. Einführung/Begrüßung - Autoschlüssel Herr Sagert geben
2. Man begibt sich dann in das Wartezimmer und kann Kaffee trinken oder Däumchen drehen - in der Zeit wird bei eurem Bimmer Öl abgelassen und alles zerlegt
3. Nach ca. 30 Min. wird man von Herr Sagert (auf Wunsch) nochmal in die Werkstatt geführt - dann zeigt er einem das zerlegte Getriebe und die Einzelteile
4. Nach den Erklärungen von Herrn Sagert, wie das Getriebe vom Zustand her ist und vielen "AHA" und "HMM" und "WOW"- Effekten darf man dann wieder gehen, damit die Leute in der Werkstatt auch in Ruhe arbeiten können. Sie wechselten bei mir das Getriebeöl und das Innenleben kam neu (also Kügelchen etc.) und zudem neues Hinterachsdifferenzial-Öl
5. Nach ca 2,5 Stunden (Ausflug zum 1,5km entfernten MCD in der Zeit - hübsche Bedienung am McCafé übrigens-) darf man dann wieder zurück zum ZF-Gebäude
6. Probefahrt mit Herrn Sagert mit allen Erklärungen und Antworten und Tipps
7. Fröhliche und um 450€ ärmere Heimfahrt

Meiner hatte 167 tkm auf der Uhr und hatte schon vor dem Wechsel des Getriebeöls null Probleme beim Schalten. Nach dem Auseinandernehmen des Getriebes, hat es Herr Sagert auch bestätigt - er konnte Verschleiss feststellen aber der hielt sich in Grenzen. Langstrecke sei Dank. Trotzdem merke ich aber eine Verbesserung beim Schalten und bin froh, dass ich die 450km Anreise auf mich genommen habe. Schaltet jetzt tatsächlich noch weicher.

Zu den Fragen wegen Widerstand messen in Impulsgebern...ich zitiere mal sinngemäß Herr Sagert: "Wenn was mit den Impulsgebern nicht stimmen würde, merkt man das HEFTIG beim Schalten, sie sind entweder ganz kaputt oder funktionieren - was sie in den meisten Fällen immer tun"

Insgesamt kann man sagen, dass die Jungs echte Profis sind, es waren wohl schon ca. 100 Leute aus dem (und anderen!?) Forum bei denen und haben Ölwechsel machen lassen. Aus ganz Europa kommen sie dahin

Herr Sagert ist ein abgeklärter, manchmal mürrischer Typ - aber da man ihn ja nicht daten muss, sondern von seinem Fachwissen lernen kann, wars mir wurscht hehe.

Hier nochmal die Tipps zum richtigen Fahren mit Automatik (Aussagen von Herrn Sagert)

- Automatik wird in D gefahren.

- Bei Rotphasen oder kurzen Stops, in D bleiben

- Beim Umschalten zwischen D - N - R und umgekehrt muss der wagen zuerst stehen!!!

- Beim Umschalten zwischen D - N - R ausserdem immer eine kurze Verschnaufpause: am Besten so vorgehen: D in N, dann "einundzwanzig" (im Kopf sagen, nicht zählen LOL) und weiter schalten in R. Umgekehrt genauso. Hintergrund ist es Druckspitzen im Getriebe zu Vermeiden (bis zu 25 Bar oder so). D hat einen anderen Öldruck als R und um diesen Unterschied sanft zu überbrücken, immer in N eine Pause einlegen.

- S und manuelle (steptronic) Gangwahl bei Anhängerbetrieb oder Bergfahrt, Schnee o.Ä. - aber normale Fahrstufe ist D und das soll auch so bleiben

Wenn ihr weiterhin Spaß am Getriebe haben wollt, dann befolgt diese Tipps.

Ach und noch in eigener Sache: Mein Bimmer hat n Lob bekommen: Er sei in einem sehr guten Zustand. Dann wurde ich gefragt, ob das ein gechippter 735er ist, weil er so gut am Gas hängt - das haben mich aber schon viele gefragt. Ist es denn "normal" dass er bei leichtem Antippen vom Gaspedal sofort loslegt, wie die Feuerwehr? Die ersten Meter sind echt wie aus der Kanone. Ist das bei den FL vielleicht so? Ich bin VFL gefahren und da brauchte der Motor ne kleine Bedenkzeit nach dem Gasgeben, bevor er losgelegt hat.

So genug geschrieben,

Hoffe der Bericht hilft.

Tut eurem Bimmer was gutes und verpasst dem Getriebe neuen Saft (und neue Teile).
CRO_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 17:16   #799
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von CRO_735i Beitrag anzeigen
5. Nach ca 2,5 Stunden (Ausflug zum 1,5km entfernten MCD in der Zeit - hübsche Bedienung am McCafé übrigens-) darf man dann wieder zurück zum ZF-Gebäude
Man darf auch einfach die Zeit über bei ZF im Wartebereich bleiben

Zitat:
Herr Sagert ist ein abgeklärter, manchmal mürrischer Typ
Das ist nicht mürrisch... das ist Ruhrpott-Charme... wenn die mürrisch werden ist mal lieber nicht dabei
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 17:29   #800
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

zum Bericht von CRO_735i

Genauso wie du´s aufgeschrieben hast, wurde ich letzen September auch bedient. Mit genau den gleichen Erläuterungen etc.

An dieser Bedienung sollten sich die meisten Werkstätten, die ich besucht habe mal ein Beispiel nehmen.

So professionell wie bei ZF würde ich mir mal den Freundlichen im Ort wünschen.
Dann wäre evtl. der unverschämte Stundenlohn zum Teil gerechtfertigt, aber so wie ich da immer abgefrühstückt werde, vor allem wenn man mal Fragen hat die man im Forum etc aufgegriffen hat.

Auftrag unterschreiben, Schlüssel abgeben, bezahlen. Auto abholen

und weiter nüscht.

Gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 01:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 13:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 20:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 20:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group