Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2012, 17:08   #1
CRO_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CRO_735i
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Gossau
Fahrzeug: G11 730d xDrive
Standard

Ich geb jetzt mal kurz Feedback zu meinem Besuch in Dortmund - sollte man ja immer machen ne

Ich bin am 20 April gegen halb 9 in Holzwickede angekommen, hab dann ca. 5 Minuten auf Herr Sagert gewartet.

Er hat mir dann den ganauen Ablauf geschildert, und der geht wie folgt (natürlich nicht so förmlich aber ich schreibs mal der Reihe nach auf):

1. Einführung/Begrüßung - Autoschlüssel Herr Sagert geben
2. Man begibt sich dann in das Wartezimmer und kann Kaffee trinken oder Däumchen drehen - in der Zeit wird bei eurem Bimmer Öl abgelassen und alles zerlegt
3. Nach ca. 30 Min. wird man von Herr Sagert (auf Wunsch) nochmal in die Werkstatt geführt - dann zeigt er einem das zerlegte Getriebe und die Einzelteile
4. Nach den Erklärungen von Herrn Sagert, wie das Getriebe vom Zustand her ist und vielen "AHA" und "HMM" und "WOW"- Effekten darf man dann wieder gehen, damit die Leute in der Werkstatt auch in Ruhe arbeiten können. Sie wechselten bei mir das Getriebeöl und das Innenleben kam neu (also Kügelchen etc.) und zudem neues Hinterachsdifferenzial-Öl
5. Nach ca 2,5 Stunden (Ausflug zum 1,5km entfernten MCD in der Zeit - hübsche Bedienung am McCafé übrigens-) darf man dann wieder zurück zum ZF-Gebäude
6. Probefahrt mit Herrn Sagert mit allen Erklärungen und Antworten und Tipps
7. Fröhliche und um 450€ ärmere Heimfahrt

Meiner hatte 167 tkm auf der Uhr und hatte schon vor dem Wechsel des Getriebeöls null Probleme beim Schalten. Nach dem Auseinandernehmen des Getriebes, hat es Herr Sagert auch bestätigt - er konnte Verschleiss feststellen aber der hielt sich in Grenzen. Langstrecke sei Dank. Trotzdem merke ich aber eine Verbesserung beim Schalten und bin froh, dass ich die 450km Anreise auf mich genommen habe. Schaltet jetzt tatsächlich noch weicher.

Zu den Fragen wegen Widerstand messen in Impulsgebern...ich zitiere mal sinngemäß Herr Sagert: "Wenn was mit den Impulsgebern nicht stimmen würde, merkt man das HEFTIG beim Schalten, sie sind entweder ganz kaputt oder funktionieren - was sie in den meisten Fällen immer tun"

Insgesamt kann man sagen, dass die Jungs echte Profis sind, es waren wohl schon ca. 100 Leute aus dem (und anderen!?) Forum bei denen und haben Ölwechsel machen lassen. Aus ganz Europa kommen sie dahin

Herr Sagert ist ein abgeklärter, manchmal mürrischer Typ - aber da man ihn ja nicht daten muss, sondern von seinem Fachwissen lernen kann, wars mir wurscht hehe.

Hier nochmal die Tipps zum richtigen Fahren mit Automatik (Aussagen von Herrn Sagert)

- Automatik wird in D gefahren.

- Bei Rotphasen oder kurzen Stops, in D bleiben

- Beim Umschalten zwischen D - N - R und umgekehrt muss der wagen zuerst stehen!!!

- Beim Umschalten zwischen D - N - R ausserdem immer eine kurze Verschnaufpause: am Besten so vorgehen: D in N, dann "einundzwanzig" (im Kopf sagen, nicht zählen LOL) und weiter schalten in R. Umgekehrt genauso. Hintergrund ist es Druckspitzen im Getriebe zu Vermeiden (bis zu 25 Bar oder so). D hat einen anderen Öldruck als R und um diesen Unterschied sanft zu überbrücken, immer in N eine Pause einlegen.

- S und manuelle (steptronic) Gangwahl bei Anhängerbetrieb oder Bergfahrt, Schnee o.Ä. - aber normale Fahrstufe ist D und das soll auch so bleiben

Wenn ihr weiterhin Spaß am Getriebe haben wollt, dann befolgt diese Tipps.

Ach und noch in eigener Sache: Mein Bimmer hat n Lob bekommen: Er sei in einem sehr guten Zustand. Dann wurde ich gefragt, ob das ein gechippter 735er ist, weil er so gut am Gas hängt - das haben mich aber schon viele gefragt. Ist es denn "normal" dass er bei leichtem Antippen vom Gaspedal sofort loslegt, wie die Feuerwehr? Die ersten Meter sind echt wie aus der Kanone. Ist das bei den FL vielleicht so? Ich bin VFL gefahren und da brauchte der Motor ne kleine Bedenkzeit nach dem Gasgeben, bevor er losgelegt hat.

So genug geschrieben,

Hoffe der Bericht hilft.

Tut eurem Bimmer was gutes und verpasst dem Getriebe neuen Saft (und neue Teile).
CRO_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 17:16   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von CRO_735i Beitrag anzeigen
5. Nach ca 2,5 Stunden (Ausflug zum 1,5km entfernten MCD in der Zeit - hübsche Bedienung am McCafé übrigens-) darf man dann wieder zurück zum ZF-Gebäude
Man darf auch einfach die Zeit über bei ZF im Wartebereich bleiben

Zitat:
Herr Sagert ist ein abgeklärter, manchmal mürrischer Typ
Das ist nicht mürrisch... das ist Ruhrpott-Charme... wenn die mürrisch werden ist mal lieber nicht dabei
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 20:53   #3
CRO_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CRO_735i
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Gossau
Fahrzeug: G11 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Man darf auch einfach die Zeit über bei ZF im Wartebereich bleiben

Haha ja klar, so viel Leser-grips hab ich jetzt einfach angenommen

Das ist nicht mürrisch... das ist Ruhrpott-Charme... wenn die mürrisch werden ist mal lieber nicht dabei
...jop, hast Recht. Wie gesagt: Hauptsache die Leistung passt!
CRO_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 17:29   #4
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

zum Bericht von CRO_735i

Genauso wie du´s aufgeschrieben hast, wurde ich letzen September auch bedient. Mit genau den gleichen Erläuterungen etc.

An dieser Bedienung sollten sich die meisten Werkstätten, die ich besucht habe mal ein Beispiel nehmen.

So professionell wie bei ZF würde ich mir mal den Freundlichen im Ort wünschen.
Dann wäre evtl. der unverschämte Stundenlohn zum Teil gerechtfertigt, aber so wie ich da immer abgefrühstückt werde, vor allem wenn man mal Fragen hat die man im Forum etc aufgegriffen hat.

Auftrag unterschreiben, Schlüssel abgeben, bezahlen. Auto abholen

und weiter nüscht.

Gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:51   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zu den Fragen wegen Widerstand messen in Impulsgebern...ich zitiere mal sinngemäß Herr Sagert: "Wenn was mit den Impulsgebern nicht stimmen würde, merkt man das HEFTIG beim Schalten, sie sind entweder ganz kaputt oder funktionieren - was sie in den meisten Fällen immer tun"
-----------------------------------------------------------------------------
Und ich hatte genau deshalb mit HR.Sagert vor 2 Jahren Tel.und gefragt ob ein Getriebenotprogramm von einem Impulsgeber verursacht werden könnte.Antwort war nein.Nachdem ich aber das Getriebe für in Ordnung gehalten habe,hatte ich aus einem anderen Getriebe diesen Impulsgeber ausgebaut Gemessen 327 Ohm,was einem neuen Entspricht eingebaut und nie mehr Getriebenotprogramm gehabt.Seit her habe ich einige mit 1500-2000 Ohm aus anderen Getrieben ersetzt und es macht sich doch Bemerkbar ob der seine 327 Ohm hat oder das 3-5 Fache,oder eben nicht mehr Messbar.Mir wurde auch gleich ein neues Getriebe Angeboten.Nicht nur ZF rückte mit der Wahrheit raus.Das Getriebe von dem ich hier rede war auch davor noch mit dem Vorbesitzer wo anders beim Service und auch dort wurde dieser Sensor nicht beachtet.Anscheinend geht es manchmal nach Sympathie oder sonnst was.Auf alle Fälle bin ich heute Froh das das ganze so gelaufen ist,sonnst hätte ich wohl nie angefangen Getriebe zu Zerlegen und wieder zusammen zu bauen.In diesem Sinne noch alles gute.
Diesen Fuffi kaufte ich mit Getriebeschaden.Will nur deutlich machen,was manchmal Abgeht.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 21:47   #6
hali_spunkt
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Erledigt!

Termin am 10.05.2012 erledigt, es fehlten etwa 1,5-2L getrieböl. Eine Verstärkte version der "Brille", eine modifizierte Dichtung samt "Röhrchen" und neue Ölwanne wurden wieder verbaut. Neues Öl und Hinterachsdiff.öl auch gleich mit - 478€

Ich weiß nicht ob das soviel kosten muss, ich denke aber immernoch ein guter Preis im vergleich zu BMW.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 07:39   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Das war doch nicht teuer.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 10:08   #8
Waldi_750i
Sternfahrer
 
Benutzerbild von Waldi_750i
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
Standard

So meiner steht schon mal bei ZF.
Hier die ersten Fotos.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Deckel.jpg (97,3 KB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg Herz.jpg (99,6 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gehäuse.jpg (96,9 KB, 108x aufgerufen)
__________________
E30 318is
E30 325ix
F25 X3 20d xDrive
Waldi_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 10:11   #9
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Probleme Robert oder einfach nur Service?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 10:12   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Waldi_750i Beitrag anzeigen
Hier die ersten Fotos.
So kenn ich das
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 01:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 13:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 20:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 20:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group