Hallo, ich möchte bei meinem 730iA V8 (Bj. 95) das Motoröl selber wechseln. Ein Freund hat die nötige Werkstatt und sicher auch das nötige Grundwissen, fährt allerdings selber keinen 7er. Daher die Frage an Euch Fachleute ob es beim Wechsel irgendetwas Spezifisches zu beachten gibt.
Ich würde mir ansonsten einen Filter beim Freundlichen oder im Teilezubehör besorgen (würdet Ihr nur Original-BMW verwenden oder tun es auch andere?).
Welches Werkzeug wird für den Filter benötigt? Kommt man da mit so einem Standard-Riemenschlüssel (oder wie die Dinger heissen) ran ober benötigt man einen individuellen Spezialschlüssel? Hängt wohl auch von den Platzverhältnissen ab. Weiss noch gar nicht wo der Filter sitzt.
Was mich wundert ist, dass unter den Tipps & Tricks keine Anleitung für einen Ölwechsel zu finden ist, wo das doch eine der häufigsten Wartungsarbeiten ist.
Von Fachwerkstätten und Freunden von Freunden habe ich jedenfalls die Nase voll. Habe letztens nach defekter Wasserpumpe und dadurch gerissene Riemen 690 Euro hingeblättert (Arbeit ohne Mwst.). Also für neue WaPu, Thermostat, Riemen, Riemenscheiben und Kleinteile sowie Arbeit. Angeblich war der Kühler auch mit Blättern zugesetzt und so wurde das gleich mit sauber gemacht wobei dadurch angeblich zusätzlicher Aufwand entstand. Fand ich trotzdem alles in allem etwas teuer zumal ich ja nicht prüfen kann welche Teile wirklich neu verbaut und welche nur als neu berechnet wurden. Schaut man sich die Ergebnisse der diversen Werkstatttests von Automagazinen und Mobilclubs an wird einem eh bestätigt was man schon lange im Gefühl hat. In Werkstätten wirst Du richtig über den Tisch gezogen wenn nicht sogar betrogen. Ich werde also ab sofort an meinen Autos alles selber machen was machbar ist ohne den Zustand des Wagens zu gefährden. Und Inspektionen werde ich auch nicht mehr pauschal in Auftrag geben sondern nur noch gezielt einzelne Punkte. Die Masse sind eh Kontrollarbeiten die sich der Freundliche dann pauschal vergüten lässt. Ob das alles wirklich gemacht wurde kann man nicht prüfen. Die Tests bestätigen dass es eher nicht der Fall ist.
