Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2018, 09:06   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard M52: Schleichender Kühlmittelverlust oben am Ausgleichsbehälter

Geschätzte Kollegen

Im Zuge umfangreicher Erneuerungen im Kühlungsbereich, ist eine Undichtigkeit noch immer nicht nachhaltig beseitigt.

Es handelt sich um einen M52 VFL, also "nichtTU"

In der jüngeren Vergangenheit wurde grösstenteils vorsorglich erneuert:

Kühler (Flansch war versprödet und eingerissen) Hella aus dem Zubehör

Ausgleichsbehälter Hella Zubehör

Deckel Ausgleichsbehälter BMW

Entlüftschrauben BMW

Paar Schläuche, u.a. die 2 am Ausgleichsbehälter, der grosse unten (Rücklauf) und der kleine Entlüftschlauch der unter der Zarge quer über den Kühler zum oberen Ende des Ausgleichsbehälters führt.
Alles BMW

WaPu, Thermostat und Thermostatgehäuse, Visco etc. hier nicht relevant.

Trotzalledem hat der Wagen chronisch einen geringen Wasseraustritt oben am Ausgleichsbehälter. Dieser ist zweiteilig ausgeführt. Der eigentliche Behälter als Unterteil und das schwarze Oberteil. Die sind werksseitig verschweisst.
An dieser Übergangssstelle bildet der Kunsstoff eine wannenartige Rille die rund rum läuft.
Und da in der Rille hat es meist ein Pfützchen Kühlmittel oder kristaline Reste vertrockneten Kühlmittels.

Damit ärgere ich mich schon lange rum.Seufz. Hatte schon erwogen nochmals Behälter und den kleinen Schlauch neu zu machen.

Unlängst habe ich nun aber die Ursache gefunden.

Viel simpler wie es zuerst scheint, später zeigte sich, dass es doch nicht so simpel ist.

Die Entlüftschraube ist nicht dicht.
Mehrmals neue bei BMW geholt. O-Ring ist immer schon drauf, gibts bei BMW so nicht einzeln.
Da die schwarzen Plastenschrauben aber eh wenig wert sind und gerne mal zerbröseln, besser die Schrauben immer gleich mitmachen.

Ich habe die alte Schraube raus, optisch geprüft ob Sitz sauber und intakt ist. Neue Schraube eingesetzt und mit ner Münze gefühlvoll sanft festgezogen.

Danach Behälter penibel sauber gekärchert und gespült.

Mehrere Tage gefahren. Ergebnis: Perfekt trocken und sauber. Keinerlei Spuren. So, wie man es gerne hat.

Problem: Nach ca. 2 Wochen steht wieder ein Pfützchen in der Rille und das ganze geht von vorne los. Die Schraube sitzt dann fest und kann nicht nachgezogen werden.

Das ganze habe ich dreimal mit neuen Originalschrauben durchgespielt.

Dann habe ich aus dem Zubehör solche Schrauben bestellt, die mit identlischen Ausmassen aber in Messing ausgeführt sind.
Auch da ist der O-Ring schon drauf.
Vorteil, die können nicht mehr verspröden und man könnte guten Gewissens etwas satter festziehen.

Leider sind die Messingdinger, die hübsch aussehen. nach gut ner Woche auch wieder undicht.

Habe kürzlich den O-Ring einer Schraube, die ich wieder ausgebaut habe, genauer beäugt.

Auf der dem Behälter zugewandten Seite ist quasi eine Treppenstufe in den O-Ring eingepresst. Wenn er neu ist, ist er rund.

Würde gerne andere bessere, vielleicht härtere, dickere oder temperatur beständigere O-Ringe versuchen.

Weiss da wer Rat zu?


Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (29.05.2018 um 09:29 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleichender Kühlwasserverlust locco BMW 7er, Modell E38 14 15.07.2018 19:23
Motorraum: Schleichender Wasserverlust Harald BMW 7er, Modell E32 14 12.09.2010 14:55
Schleichender Kühlwasserverlust Franz3250 BMW 7er, Modell E38 47 18.11.2008 07:54
Motorraum: Schleichender Külwasserverlust beim V8 vecci007 BMW 7er, Modell E38 14 01.11.2008 22:03
Schleichender Kühlwasserverlust 735i Intrum BMW 7er, Modell E32 7 12.04.2007 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group