Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2010, 17:15   #1
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard Schleichender Wasserverlust

Hallo Leutz,

erst hatte ich an meinem kleinen schleichenden Kühlwasserverlust. Kombi meldete immer brav "Kühlwasserstand". Nachdem ich nun immer brav so 300-500ml Wassser reingekippt habe war es auch für 2 Wochen gut.

Jetzt wenn ich das Fahrzeug mal ne Woche oder zwei nicht fahre darf ich mitlerweile so 1-1,5 Liter Wasser reinkippen.

So auch heute wieder, da hab ich mich mal auf die Suche gemacht ob ich diesmal irgenwas finde.

Also, das Fahrzeug war kalt und in der unteren Kühlerabdeckung (rechts, nicht wo die Ablaßschraube ist)war es feucht. Ich unterm Kühler gefühlt und es war nass.
Weiter waren keine sichtbaren Schäden an Lammelen usw. zu sehen.
Ich habe das Auto mal gut warm gefahren damit richtig Druck aufgebaut wird und siehe da....nirgens tritt Wasser aus.

Ich denke mal da wird trotzdem ein neuer Kühler fällig.. Was könnt ihr mir da empfehlen? Die gibt es ja schon ab 100.-€. Ist der Einbau von einem Ab und zu mal Schrauber zu bewerkstelligen?

Das seltsame ist nur der (schleichende)Wasserverlust bei stehendem kalten Fahrzeug.

Morgen hab ich ne 600 Km Fahrt vor mir. Hab mir vorsichtshalber mal ein paar Wasserflaschen im Kofferraum gebunkert.

Gruß
Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 20:23   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Harald,

ermittle mal den Verlust über die Betriebsstunden, nicht über die km.
Beispiel:
du fährst 1000 km mit Tempo 1000, dann bist du in einer Stunde am Ziel. Ergebnis : 1 Liter / 1000 km

du fährst 10 km mit Tempo 10, brauchst 1 Stunden
Ergebnis : 1 Liter / 10 km

Über die Zeit gerechnet ist der Verlust aber 1 Liter / Stunde, also gleich.
Die Leckrate wird in ml/Minute angegeben.

Ausbau ist sau einfach
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbau Wasserkühler

Gekauft bei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.car-parts24.eu/BMW/7er-E3...-und-Klima:top
Aber aufpassen, es gibt verschiedene Varianten wg dem Servoölkühler

Vorher prüfe mal, ob der Temperaturschalter rechts hinter der Verkleidung dicht ist, da pieselt es auch gerne raus. Das ist nur eine Hartpapierdichtung
Das ist der Temperaturschalter für den Zusatzlüfter.

Falls du die Anlage Abdrücken mußt, Tipp zum Abdrücken:
Zweikolben-Fahradpumpe besorgen und irgend wie in die dünne Entlüftungsleitung links vom einschleifen (mit einem T-Stück), dazu ein Absperrventil und ein Manometer bis ca 5 Bar. Dann Druck draufgeben und Absperrventil schließen und Druck beobachten.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (04.09.2010 um 14:09 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 20:56   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Sieh mal nach dem schwarzen Gehäuse vom Thermostat.Das reist ganz gern wenn es älter ist.ca 25.-Euro
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 21:02   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Schau auch mal in alle Ritzen und Ecken, wenn es geht bei warmem Motor, nehme evtl. auch mal die Kühlerzarge runter. In den meisten Fällen hinterlässt der Frostschutz wenn er austrocknet helle Spuren. Ansonsten siehe Wolfgangs Ausführungen.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 22:28   #5
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo,

da häng ich mich jetzt auch mal mit hin:

Jeden Tag 2x 12 km Landstraße : kein Verlust
2 Tage in Folge 1000km mit max 120km/h, 14 Tage bei 35 - 40°C Lufttemp. 1100 km griechische Berg und Talbahn und wieder 2 Tage in Folge je 1000 km (insgesammt 5100 km) : kein Verlust
aber
2 km Landstraße, 20 km mit 200 km/h, 5 km Landstraße > am nächsten Tag bei kaltem Motor Meldung "Kühlwasserstand" und es fehlt ein knapper Liter.

Das war mit meinem alten Zylinderkopf so und ist mit dem neuen (gebraucht, geplant und abgedrückt > dicht) auch so.

Immer wenn ich mit mehr als 180 km/h unterwegs war fehlt Wasser. Aber erst am nächsten Tag, wenn er kalt ist. Die Meldung kam noch nie während der Fahrt, immer erst beim Neustart.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 14:44   #6
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

Bin grade von einer 500 KM Tour zurück ohne Wasserverlust hab aber die Temp. anzeige immer gut im Auge behalten.

Werde mir mal diverse Tips zu Herzen nehmen und mal die Kühlerzarge entfernen um die Stelle besser zu lokalisieren.

Immo gehts nicht.....hier schüttet es wie aus Eimern

Danke für die Tips, werde weiter berichten

Harald
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 19:40   #7
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Ich hatte mal einen kleinen Riss im Kühlerschlach und immer wenn er warm war war er dicht, weil durch das Ausdehnen des Schlauches kein Leck mehr war.

Im kalten Zustand hat er dann getropft durch den kleinen Riss.
Somit 0 km und Verlust, ganz viele km und kein Verlust.

So wie ich das lese scheint Harald auch so ein Prob zu haben, was nur zum Wasserverlust im Stand führt wenn er nur steht und kalt ist.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 20:01   #8
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Auch eine sehr beliebte Stelle, der Kühlmittelsammler
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 20:38   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

jou, wenn da die Dichtungen platt sind, kannst du suchen bis du alt wirst
Von obennix zu sehen, und von unten auchnix


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 21:16   #10
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Wobei genau dafür oder andere schwierigen Ecken habe ich mir sowas geholt.

gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleichender Kühlwasserverlust Franz3250 BMW 7er, Modell E38 47 18.11.2008 07:54
Motorraum: Schleichender Külwasserverlust beim V8 vecci007 BMW 7er, Modell E38 14 01.11.2008 22:03
Unerklärlicher, schleichender Kühlmittleverlust TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 90 23.03.2008 11:00
Schleichender Kühlwasserverlust 735i Intrum BMW 7er, Modell E32 7 12.04.2007 20:37
Motorraum: Schleichender Kühlwasserverlust beim R6 knuffel E32: Tipps & Tricks 1 15.03.2006 11:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group