750iL kleine Revision, große Fragen
Moinsen,
Im November 2016 hatte ich mir einen 750iL gekauft, aber bis jetzt noch keine Zeit gehabt mal ordentlich ein paar Teile zu tauschen. Der Wagen stand vorher 10 Jahre in einer Halle und entsprechend alt sind Zündkerzen, Filter und Co. Mittlerweile fängt das Auto leider schon an ein bisschen zu Rappeln. Besonders im Stand bei warmem Motor habe ich sehr starke Vibrationen (kein Oszillieren) und beim Beschleunigen auf der Autobahn aus niedrigen Drehzahlen heraus nagelt das Auto richtig. Hierzu höre ich gerne ein paar Ideen was genau den Dicken stören könnte.
So oder so möchte ich jetzt aber eine kleine Revision machen. Das Auto bekommt einen neuen Kühler mit Ausgleichsbehälter (undicht), Thermostat, Wasserpumpe, einen neuen Servoölbehälter/-filter samt Öl versteht sich (Servo kreischt wenn kalt), neue Filter rundum und ein paar kleinere, gebrochene Plastikteile.
Bei den Zündkerzen stellt sich mir jetzt aber eine Frage: Müssen die Ansaugbrücken raus? Prinzipiell würde mich das nicht unbedingt stören, ich habe zwar eine Gasanlage verbaut, die etwas im Weg ist, aber in dem Zuge könnte man ja gleich noch andere Dinge mit tauschen. Was würde sich hier empfehlen?
Ich denke mal wenn man die Brücken schon raus sind, kann man auch direkt die Kurbelgehäuseentlüftungen tauschen. Welche Teile sollten hier gewechselt werden - nur die Regelventile 11157501564/5 samt Dichtungen oder noch mehr? Wohin führen die Schläuche der Ventile? Die 6- und 8-Zylinder haben AFAIK Zyklonabscheider - hat der V12 diese auch und wenn ja, wo?
Höre gerne auch mehr Input was ich direkt mit tauschen sollte wenn ich schon dabei bin. Möchte gerne wieder ein, zwei Jahre Ruhe haben.
Danke und Gruß
Jan
|