


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.12.2017, 10:35
|
#1
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
Beim Starten ein kurzes Hochlaufen und danach sofort aus.
Beim Starten ein kurzes Hochlaufen und dananch sofort aus.
Im Fehlerspeicher Pedalwertgeber, Drosselklappe und Kennfeldthermosstart.
Peadalwertgeber hat sich meist erledigt wenn er bisher angesprungen ist.
Drosselklappeneinehit habe ich getauscht gegen ein Gebrauchtes vom Kumpel/der lief.
Kennfeldthermostat habe ich seit 2012 schon im Fehlerspeicher/ohne Wertung.
Muss ich die Drosselklappe anlernen? Die läuft doch nach einer Minute Zündung von selbsteinmal rauf und runter..
|
|
|
27.12.2017, 17:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Benzinpumpe wäre mein erster Verdacht.
|
|
|
27.12.2017, 18:09
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
...dann sollte er eigentlich gar nicht anspringen, wenn die Pumpe nicht fördert, oder...?
Zitat:
Zitat von standalone
Beim Starten ein kurzes Hochlaufen und dananch sofort aus.
...
|
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
27.12.2017, 18:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Doch er springt ganz kurz an, hat mich auch gewundert bei meinem Benzinpumpendefekt.
|
|
|
29.12.2017, 10:21
|
#5
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
Verdacht auf Filter
Filter war von 05/99.
Neuen eingesetzt und genau dasselbe. Läuft eine Sekunde hoch und sofort wieder aus.
Wenn die Spritpumpe kaputt ist läuft doch kein Benzin so hoch zum Motor...
Ich habe die Pumpe durch Ixpa angesteuert, da surrte sie...
|
|
|
29.12.2017, 10:30
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Naja der Druck mag zum Starten noch reichen, aber für den Betrieb ist dann Ende. Möglich ist es.. Ansonsten sind die Sensoren i.O? Also KW, NW?
|
|
|
29.12.2017, 10:35
|
#7
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
Alle Sensoren sind in Ordnung. Nach dem Getriebetausch lief er nicht mehr.
Kann mich daran erinnern das er zuletzt etwas in der Drehzahl geschwankt hat, mehr nicht.
|
|
|
29.12.2017, 10:45
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Hast Du mal den Getriebe-FS ausgelesen?
|
|
|
29.12.2017, 11:30
|
#9
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
sorry, aber schüttelmitdemkopf
...aber was hat das Getriebe mit dem Motorsteuerungsgerät zu tun?
Das Getriebe ist fehlerfrei. Hab ich gleich nach dem Einbau überprüft
|
|
|
29.12.2017, 11:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
mir scheint das auch mit dem Getriebetausch zu tun zu haben.
Du schreibst vorher lief er, und jetzt nicht mehr.
Getriebepositionsschalter fehlerhaft oder nicht richtig eingestellt. Ölstand falsch, Stecker vom Getriebe nicht richtig Kontakt, da gibt es viele Möglichkeiten.
Ich habe vor kurzem( ca 3 Monate) meinen Motor samt Getriebe getauscht, und hatte Tage später trotz im Stand ausgelesen, alle möglichen Fehler im FS drin stehen. (Irgendwas mit Turbinen und Abtriebsdrehzahl unplausibel oder so)Also sei Dir mal da nicht so sicher. Ich musste dann den Zug nochmal neu einstellen, und das war vielleicht ein Millimeter Abweichung, zwischen fast richtig und fehlerfrei. Allerdings lief mein Motor immer. Jetzt ist der FS leer. 8000km später......
Stecker Lambda Sonden vertauscht links und rechts, könnte so ein Problem ebenfalls verursachen. (Aber da müsste der Motor warm sein)
Das würde dann Dein Startverhalten erklären, denn zum Startvorgang spritzt die DME immer eine deffinierte Spritmenge ein, und wenn der NWS eingreift.... hast Du den mal abgezogen zum Starten? dass der "nur" den KWS hat?
LMM mal getauscht? -wenn Du schreibst dass er vorher gesägt hat?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|