


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2017, 10:54
|
#1
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
Welche Batterie bei Standheizung?
Hallo,
welche Batterie habt ihr bei FZ eingebaut, die mit einer Standheizung ausgerüstet sind? Bei meinem 7er ist zur Zeit eine mit 110Ah eingebaut, die aber leider schwächelt. Bei BMW sagte man mir es müsste eine AGM Batterie mit 92Ah eingebaut werden ca. 430Euronen.... Es würde mich interessieren, welche Erfahrung ihr so gemacht habt.
|
|
|
07.10.2017, 11:08
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Grubenbär
Hallo,
Bei BMW sagte man mir es müsste eine AGM Batterie mit 92Ah eingebaut werden ca. 430Euronen
|
Wer dir das bei BMW gesagt hat ist einfach NUR DUMM
Denn: eine AGM-Batterie benoetigt gesteuerte Kennlinienladung, welche ORIGINAL im E38 nicht/nie existiert hat, es sei denn,
man baut sich das in eigenregie ein,
bei einem Preis fuer gesamt 430,- sollte das auch passen (STG+AGB)
ohne eine elektronische Ladungsueberwachung, muss man selbst sehr hinterher sein, sonst schrottet man eine AGM.
Ich selbst habe in jedem meiner E38 eine AGM verbaut ---> kuemmere mich aber auch um das ueberwachen/pruefen.
wenn du in deinen E38 eine AGM verbauen willst, dann kauf Dir eine im Web
eine 105AH mit ca. 1000A kostet ca. 150,-
oder du besorgst dir eine FluessigsaeureBatterie/Standard 110Ah, welche im Netz fuer ca. 150,- bis 250,- zu finden ist ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
07.10.2017, 12:01
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
110 Ah
ist die Norm für Deine Zwecke. AGM brauchst Du nicht (s. m. Vorredner)
Ist sie mehr als 8 J. alt, kauf ne Neue.
Andernfalls ab und zu laden.
Gruß Jürgen
|
|
|
07.10.2017, 12:50
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich habe seit mehreren Jahren eine Varta Silverline 110 Ah verbaut, die selbst nach mehrwöchigen Standzeiten im Winter bisher nie schwächelte.
Habe zwar keine Standheizung, keine besonders stromfressenden Komfortausstattungen und auch nur den in 12-Zylinder-Kreisen gefürchteten halben Motor, aber Reserve kann nie schaden.
Kann ich absolut empfehlen, hat mich damals über einen großen gewerblichen Bucht-Anbieter 150 € gekostet.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.10.2017, 14:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Wer dir das bei BMW gesagt hat ist einfach NUR DUMM
DAS ist Richtig
Denn: eine AGM-Batterie benoetigt gesteuerte Kennlinienladung
DAS ist Falsch.
|
Eine AGM ist genauso eine Bleibatterie wie eine Flüssigsäure oder eine GELbatterie. Die Chemischen und Physikalischen Abläufe sind die gleichen, also auch die Ladekennline.
Im Fall der Bleibatterie eine IU Linie. also Konstantspannung.
Genau DAS was seit jahrzehnten viele Millionen Lichtmaschinen liefern. 
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
07.10.2017, 15:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
E...
Genau DAS was seit jahrzehnten viele Millionen Lichtmaschinen liefern. 
|
Wobei DAS, was die LiMa liefern, nicht unbedingt von der fahrzeugeigenen Ladesteuerung auch an die Batterie weitergegeben wird.
Nicht umsonst gibt es eine Ladeelektronik, die dazwischengeschaltet ist. ....
Und genau DAS ist der Unterschied beim Laden einer klassischen und einer AGM-Batterie.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.10.2017, 17:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Nicht so ganz.
Heutige BMS regeln wohl die LiMa Spannung, aber NICHT um die Batterie nach einer besonderen Ladekennlinie zu laden, sondern schlicht um Energie Rekuperieren zu können.
Die Batterie wird mit voller Absicht auf nur 80% SOC gehalten, Die LiMa liefert nur etwa 12,6V (Leerlaufspannung der Batterie) um die Batterie nicht weiter zu laden. Wenn man nun vom Gas geht (Schubbetrieb) wird die LiMa hoch erregt (bis zu 16V) um Energie in die Batterie zu Schaufeln.
Wenn man nun wieder Gas gibt, wird die LiMa praktisch völlig abgeschaltet, bis die Ladung aus der Batterie wieder aufgezehrt ist.
KERS für Arme 
Das das schädlich für die BAtterie ist, liegt auf der Hand, und ist eigentlich der einzige Grund warum Autohersteller überhaupt die teuren AGMs verbauen.
Diese halten diese Misshandlung (wenigstens meistens) über die Garantiedauer durch.
eine "Ladeelektronik", also eie Art A2B Ladegerät, hab ich noch in keinem Auto Serienmässig verbaut gesehen.
|
|
|
07.10.2017, 21:57
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Eine AGM ist genauso eine Bleibatterie wie eine Flüssigsäure oder eine GELbatterie. Die Chemischen und Physikalischen Abläufe sind die gleichen, also auch die Ladekennline.
Im Fall der Bleibatterie eine IU Linie. also Konstantspannung.
Genau DAS was seit jahrzehnten viele Millionen Lichtmaschinen liefern. 
|
So so ...
na dann nimm doch einfach mal ein Ladegeraet (ohne Kennlinie an 14,4V)
und lade damit ne AGM, im "guenstigsten" Fall ist die nach der ersten Ladung mit
einem 0815-Ladegereaet schrott, ne FluessigSaeure StandardBatterie macht das paar mal mit.
und eben GENAU DAS ist der Fall, wenn eine LIMA in Richtung 15V wandert,
dann killt diese eine AGM  
eine StandardBatterie macht das ne Weile mit.
StandardLIMARegler aus dem letzten Jahrtausend sind nicht geeignet fuer AGM's.
...........
|
|
|
07.10.2017, 22:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Unsinn, eine AGM kann ohne Probleme im E38 gefahren werden, solange der Laderegler ok ist. Meine AGM wurde von BMW totgeschrieben, Hier einer ausm Forum, und die Funktioniert extrem hervorragend, messe auch immer mal wieder nach (Ladespannung, Leerlaufspannung und ein Kapazitätsmesser vom KFZ.i bescheinigte +80%), nicht schlecht für eine bereits mehrmals tiefentladene AGM.
Vor 2 Wochen hatte ich das Licht 2 Tage an gelassen, ADAC zur Starthilfe, meine der wie immer min 30min fahren. Nach 2 Minuten ist der Wagen beim Umschalten auf LPG im Standgas aus gegangen (macht der sonst nie, war anscheinend Leer wie ein Resett), Ist aber sofort sehr Kraftvoll wieder angesprungen.
Und AGM Batterien werden mit 14,8V geladen, im E38 herkömmlich nur mit 14,4V
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
Geändert von MuFFe (07.10.2017 um 22:31 Uhr).
|
|
|
07.10.2017, 22:53
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Und AGM Batterien werden mit 14,8V geladen, im E38 herkömmlich nur mit 14,4V
|
Mumpitz 
eine AGM benoetigt eine entsprechende Ladekennlinie in welcher auch die UmgebungsTemperatur eine Kenngroesse darstellt.
---> die 14,8V Ladespannung gingen eher im Winter,
bei Sommerlichen Temperaturen, killt man damit eine AGM.
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|