Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2014, 20:11   #1
energizer728i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-728i (11.98)
Ausrufezeichen 728i. Zylinder 4 schaltet bei Last ab.

Hallo !
Habe mir vor einem halben Jahr einen 728i Bj. 98 (NFL) mit BRC-Gasanlage zugelegt und nun einige Schwierigkeiten.
Bis Januar, lief er richtig gut und es gab keine Vorkommnisse. Dann ging es los.
will jetzt auf die ganzen Kleinigkeiten nicht groß eingehen, daher gleich zum Hauptproblem.
Habe seit geraumer Zeit bemerkt, das der Wagen weniger Leistung hat und zum Beispiel ganz schlecht aus dem Gleiten bei 50km/h wieder "hochkommt". Man tritt aufs Pedal, doch man hat das Gefühl irgendwas hält den Wagen fest. Natürlich gibt man dann leicht mehr Gas und irgendwie kommt er immer noch nicht so richtig. Geht man dann etwas vom Gas runter kommt er irgendwie, als wenn einer das Seil am Kofferraum abgeschnitten hätte....
Die Steigerung dieses Problems ist, das wenn man etwas zügiger beschleunigen will/muß (z. Bsp.) Autobahnauffahrt, das er Zyl.4 abschaltet (Misfire detected) und dann natürlich bockt......spielt man ein bischen mit dem Gas, läuft er irgendwann wieder normal, ohne das man den Fehler aus dem Speicher löscht.... Funzt das nicht, halte ich an und lösche bei laufenden Motor den Fehlerspeicher und siehe da; er läuft wieder auf allen Zylindern....
Mittlerweile habe ich festgestellt (habe das Problem ja nun schon länger) das er anscheinend dauerhaft Fehlzündungen hat (im Stand läuft er aber total ruhig) welche sich im Gasbetrieb heftiger auswirken vor allem beim anfahren, sprich bei "Last" (rucken) als im Benzinbetrieb.
Diese Fehlzündungen, bis hin zum besagten Abschalten des Zylinders hat er bei beiden Betriebsarten (Benzin/Gas). Auch habe ich schon die Gasanlage per Überbrückung der Injektorleitungen aus dem gesamten System entfernt (um ein defektes Gassteuergerät auszuschließen), doch tritt die Abschaltung auch trotzdem auf.
Dazu muss ich noch sagen das er seit besagten Anfängen (der besagte leichte Leistungsschwund) ein leichtes vibrieren im Lenkrad hat (im Stand bei Standgas) was früher auch nicht da war.
Folgende Sachen habe ich bereits gemacht: Zündkerzen neu, Zündspulen vertauscht und auch mit einer neuen gekauften ausprobiert, auf Zündfunken schmerzlich geprüft...ist vorhanden, Kompression auf Zylinder 4 gemessen 14 Bar und zum Vergleich auf Zylinder 2, dort auch 14 Bar, LMMS ab und angesteckt ect.....
Gestern habe ich nun den Nockenwellensensor an der Einlassseite erneuert, und er läuft auch irgendwie "anders" (vibration im Lenkrad deutlich schwächer), doch die Fehlzündungen/Ausfall kommen immer noch immer noch.
Nun will ich morgen auch noch den Sensor an der Auslassseite tauschen.

Kennt hier jemand dieses Fehlerbild ? Oder kann sich jemand erklären warum er anscheinend dauerhaft Fehlzündungen hat ? Welche Sensoren sind hier massgeblich beteiligt. Drehe bald echt durch und es wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.....
energizer728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 23:41   #2
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard 728i Zylinder 4 schaltet bei Last ab

Hallo energizer728i,
wie ich in Deinem Beitrag lese, gehst Du sehr professionell mit der suche des Fehlers vor. Was Du bisher gemacht hast, hat meiner Meinung nach Hand und Fuß. Was mich interessieren würde, wie war das Verbrennungsbild der alten Zündkerzen und hier insbesondere am 4. Zylinder? Zwei Sensoren hat der 728 er, den Nockenwellensensor und den Kurbelwellensensor. Es ist m.E. gut möglich, dass einer davon defekt ist. Ich kann Dir nur anraten, auch den 2.Sensor noch zu erneuern.
Sag bitte bescheid, was sich verändert hat, wenn Du den Sensor gewechselt hast.
Viel Erfolg, nicht aufgeben, Gruß Dad1
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 06:44   #3
energizer728i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-728i (11.98)
Beitrag

Hallo !
Also Kerzenbild sah und sieht auch bei den neuen gut aus. Der Kerzenwechsel fand übrigens im Januar statt, weil die vierte defekt war (Keramikkörper locker, zündete aber bis zum Wechsel)

Hatte ja die neuen nun auch wieder raus zum Kompression messen. Werde den 2ten Nockenwellensensor wechseln und mich dann wieder melden.
energizer728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 10:25   #4
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard

Hallo energizer728i,
ich gehe davon aus, dass Du den Nockenwellensensor, siehe auf dem Bild die Nr. 17 verbaut hast: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E38 728i Zylinderkopf-Vanos
Weiterhin nehme ich an, dass Du im nächsten Schritt den Kurbelwellensensor erneuern möchtest, siehe Bild Nr. 9 : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E38 728i Kettenkastengehäuse
Der Kurbelwellensensor ist für den Zündfunken existenziell und macht bei dem 728 auch öfters Probleme (darf er auch bei dem Alter).
Das wäre mein Vorgehen, wenn ich dieses von Dir geschilderte Problem hätte.
Weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche,

Gruß Dad1
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 11:09   #5
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard

Nachtrag:
Hallo energizer728i,
da ich Deinen Kenntnisstand über die Aufgaben dieser Sensoren nicht kenne, möchte ich anmerken, ohne schulmeisterlich Wirken zu wollen, dass der Nockenwellensensor für die Kraftstoff Gemisch Aufbereitung notwendig ist und hier insbesondere die Aufgabe übernimmt den ersten Zylinder genau zu definieren der für den Einspritzbeginn benötigt wird.
Das ist aber augenscheinlich nicht das Problem an Deinem Fahrzeug.
Deiner Beschreibung nach sehe ich die Ursache genauso wie Du, dass der Fehler in der Zündanlage zu suchen ist. Hierbei ist der Kurbelwellensensor der erste Ansatz, nachdem Du Zündkerzen und Zündspulen ausgrenzen konntest.
Der Kurbelwellensensor sendet ein Signal im oberen Totpunkt, um im richtigen Moment, kurz vor OT, zu zünden.
Warum Du immer den Fehler 4. Zylinder bekommst, muss noch durchdacht werden.
Weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Gruß Dad1
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 01:04   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Dad1 Beitrag anzeigen
.
Der Kurbelwellensensor sendet ein Signal im oberen Totpunkt, um im richtigen Moment, kurz vor OT, zu zünden.
Woher weiß die DME dann, ob nun Zünd OT oder Überschneid OT anliegt?
Vom NWS
Ist dieser (NWS) kaputt, läuft der Motor mit Doppelzündung, sprich er zündet einmal ins Leere weil die DME eben nicht weiß was nun anliegt - das kann ihr der KWS nicht mitteilen. (Die Gemischbildung wird nur insofern beeinträchtigt, als das der Kraftstoff halt nicht mehr exakt zum jeweiligen Ansaugtakt eingespritzt wird)
Der KWS dient Hauptsächlich zur Drehzahlerkennung (und natürlich zur Ermittlung welcher Zylinder gerade OT ist, aber eben ohne zu wissen welcher OT genau) - ist er kaputt, läuft der Motor gar nicht.
Das ein einzelner Zylinder deswegen ausfällt...eher unwahrscheinlich.

Ist evtl die Gasdüse vom 4. Zylinder undicht? Oder zieht er hier evtl Falschluft?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 06:33   #7
energizer728i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-728i (11.98)
Standard

Wie schon gesagt werde ich erst noch den NWS an der Auslassseite wechseln, und einem Tip zufolge sollte man evtl. die Klopfsensoren und KWS tauschen. Das werde ich dann wohl auch Schritt für Schritt machen. Wär schöner man wüste welcher, neu rein und gut is.....aber so kennt man es ja.
Muss nur die Zeit dafür finden, dann gebe ich bescheid ob sich eine Änderung/Verbesserung ergeben hat oder nicht.
Falschluft schließe ich erst mal aus, da er im Stand zu ruhig läuft. Werde aber mal beim nächsten Sensorwechsel die Ansaugteile mal "Absprühen"

Und wenn ich fertig bin, hat der Motor eine komplett neue Sensorik und ich esse nur noch Butterbrot.....nein, im ernst, werde weitersuchen und bin natürlich für jeden Tip oder Unterstützung dankbar.

! Suche auch noch diverse Blechteile in Titansilber ! aber eines nach dem anderen.....

Geändert von energizer728i (18.03.2014 um 06:49 Uhr).
energizer728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 16:39   #8
energizer728i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-728i (11.98)
Standard Bilder NWS

Sind nicht die richtigen Bilder, sehe ich gerade. Habe den Motor mit doppelter Nockenwelle.....Produktionsdatum des Fahrzeugs 11/98.. wie gesagt, die beiden NWs habe ich schon, und für die anderen habe ich mir die Infos direkt beim Freundlichen besorgt......
energizer728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 17:39   #9
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard Bilder NWS

Sorry, ich habe die Bilder aus der Schaubildauswahl von RealOEM.com nach den Daten aus Deinem Benutzerprofil entnommen. Dort steht: aktuelles Fahrzeug E38-728i (07.98)
Zwei Nockenwellen haben beide Modelle, bis 11.98 aber nur mit der Verstellmöglichkeit der Einlass-Nockenwelle. Ab 11.98 werden E u. A-Nockenwelle verstellt.
Trotzdem glaube ich, dass der KWS der Verursacher Deiner Fahrzeug-Probleme ist.
Zwei Schaubilder des Doppel-Vanos Motors habe ich nochmals angehängt.
NWS vom Doppel Vanos : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E38 728i Zylinderkopf-Vanos
KWS Nr. 25: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E38 728i Zylinder-Kurbelgehäuse/Anbauteile
Hierbei bin ich mir aber nicht ganz sicher, dass wirst Du aber selbst besser vor Ort an Deinem Fahrzeug sehen.
Schau Dir einmal diesen Link an, aus diesem Forum vom 02.01.2009, 23:33, von peterpaul
Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied
RA Impulsgeber ersetzen (M52, S50US, S52).pdf
Gruß Dad1
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 17:46   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Dad1 Beitrag anzeigen
....
Hierbei bin ich mir aber nicht ganz sicher, dass wirst Du aber selbst besser vor Ort an Deinem Fahrzeug sehen.
Schau Dir einmal diesen Link an, aus diesem Forum vom 02.01.2009, 23:33, von peterpaul
Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied
RA Impulsgeber ersetzen (M52, S50US, S52).pdf
Gruß Dad1
der Link ist leider nicht anklickbar ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (18.03.2014 um 18:35 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Krümmer Zylinder 1-3 728i Facelift Tonic BMW 7er, Modell E38 15 01.12.2016 16:24
12 Zylinder schaltet 6 Zylinder ab Schifffahrer Autos allgemein 7 04.12.2013 16:45
E38-Teile: 728i Facelift Krümmer für Zylinder 1-3 Tonic Suche... 0 01.08.2013 18:10
Gas-Antrieb: 6. Zylinder schaltet ab E9-Fahrer BMW 7er, Modell E32 4 24.10.2008 21:39
Schaltet 750i ab 6 Zylinder??? Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 24 27.12.2007 13:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group