Hallo beisammen,
wo fange ich an...
Vor ca. 4-5 Monaten fing alles an. Unser großer kilometerfresser absolvierte bis dahin innerhalb von 1 1/2 Jahren ca. 35tkm.
Es wurde kälter und er wollte Morgends nicht mehr so recht laufen.
Schüttelte sich nach dem Starten sehr leicht, lief dann aber nach 2-3min ruhig wie man es vom 12 Zylinder gewöhnt ist.
Es wurde immer kälter und um so kälter es wurde um so schlimmer wurden auch die morgendlichen Startvorgänge. Teilweise hatte man schon angst los zu fahren. Nun kam hinzu, dass auch im warmen zustand ein rucken zu spüren war.
Es wurde ein Termin beim Freundlichen gemacht um den Fehlerspeicher auszulesen:
-Nockenwellensensor
-Kurbelwellensensor
-Zündaussetzer auf allen Zylindern
-Luftmassenmesser
Ich beauftragte also meinen Freundlichen mit der bestellung der Teile.
Die Woche drauf stand der Große auf der gemieteten Bühne.
Die Sensoren wurden gewechselt und wenn er schon grad hoch gebockt ist gleich die fällige Hardyscheibe mit gewechselt.
Guter dinge wurde der Wagen abgelassen und gestartet....
Läuft... genauso be***issen wie vorher.
Das war vor ca. 2 Monaten.
Kurzum haben wir mal die Verteilerkappen abgeschraubt. Da war schom ordentlich grünspan zu sehen. Also bestellte ich 2 Kappen und 2 Finger.
Die Teile wurden verbaut und wieder... Läuft... leicht besser aber immer noch sehr ruckelig.
Auf der testfahrt zog der Wagen aber deutlich besser.
Jedoch fiel auf der Rückreise die komplette rechte Bank aus und ging auch nach dem neustarten nicht wieder an.
Ich dachte schon ich habe mist beim einbauen gemacht.
Zu hause angekommen gleich die Kappen nochmal ab... aber da war alles in bester ordnung.
Nun gut dachte ich mir ich hab das DoitAuto interface (welches man auf ADS umschalten kann), mir fehlte aber ein entsprechendes Notebook mit echtem Com anschluss.
Da ich nun das 3te mal zum Freundlichen fahren müsste und wieder einen großen kleinbetrag

zum auslesen spenden müsste wurde ein Notebook besorgt.
Das Notebook kam an, voller vorfreude wurde die Software I*p*/E*d*a*s installiert und... nix der Karren wollte mich nicht ins DME lassen auch ins IKE geht nicht. Das einzige, was ich ansteuern konnte war der Airbag... gut das bringt mich nicht weiter.
Der ADAC tester brachte uns dann wieder:
-Zündaussetzer auf allen Zylindern
-Lambdasonde rechts vor Kat
-Lambdasonde links nach Kat
Nun Stand der Wagen ca 2 Wochen im Parkhaus weil einfach keine Zeit war um weiter nachzusehen.
Letztes Wochenende wollte ich dann los 8km bis zu meinen Eltern da könnte ich den Wagen in die Garage fahren und auch länger stehen lassen.
Also ab ins Parkhaus in den Wagen gesetzt und wums Batterie leer.
Ich kam leicht ins fluchen aber gut bringt ja nichts... in den Keller und die Alte Batterie geholt. Eingebaut und hey hey... wow der Wagen lief "relativ" sauber. Und sogar die Rechte Bank lief wieder mit.
Ok vom resett hat man schon viel gehört aber drauf gekommen bin ich nicht.
Die ganze freude war aber nach 8min hin. Es fing plötzlich an arg nach Plastik zu riechen kurz darauf folge ein "puff" aus dem Auspuff... ab in den Wagen und erstmal aus machen.
Da war es aber schon zu spät, Rauchschwaden kamen Rechts/Links/Vorne/Hinten aus dem Motorraum.
Auf der Suche nach der Ursache bückte man sich und schaute unters Auto:
Kat Rechte seite glühte.
Die nächsten 30sec - 1min war ich damit beschäftigt was ich denn nun tun soll wenn er gleich Feuer fängt. Mitten im Parkhaus, da kommt die Feuerwehr nicht rein... ich sah meine Versicherung gedanklich schon einen riesen Koffer schleppen

Anruf bei meinem KFZ Schrauber... "der Wagen qualmt leicht, fahrfähig sicher nicht..."
Aber immerhin sagte er mir das ich mich in einem Parkhaus befinde (hey wusse ich nicht

) dort findet man auch Feuerlöscher.
Gut er machte sich auf den Weg und ich Stellte mich neben den Feuerlöscher und beobachtete meinen Wagen. Zum glück wurden die Rauchschwaden weniger und als 15min später der Schrauber kam war alles wieder "OK".
Nun gut wir schleppten den Großen also die 8km bis zu meinen Eltern und fingen an nach dem Teil zu suchen welches denn da grade verschmort ist.
P.s. hier ein großes lob an Ford mit ihrem Fiesta. Der kleine Wagen zog das 2 Tonnen Schiff erstklassig und ohne Kupplungsgeruch
Klar wenn der Kat glüht geht man davon aus, dass etwas in der Nähe den geist aufgeben musste. Lambdasonden und sonstige Sensoren welche sich dort in der Nähe befinden waren aber in einem 1A zustand.
Hier war dann der glauben an den Fuffy fast verloren.
Hätte in disem Moment jemand neben mir gestanden und gesagt ich gebe dir 1500€ für das Auto, ich hätte ihn abgegeben.
Das ganze aber nur aus frust weil viele neue Teile verbaut wurden, sich aber nichts verbesserte.
So einen Tag später bauten wir die Zündkerzen von der Rechten Bank aus.
Wechseln lassen habe ich diese vor ca. 15tkm.
Da fing es auch schon an, einer der Zündkerzenstecker war geflickt mit klebeband (Wechsel erfolgte bei BMW direkt).
Der Stecker zerfiel schon fast beim ausbauen.
Ein weiterer Zündkerzenstecker steckte nicht richtig auf der kerze, da sich eine M8 Mutter verkeilt hatte.
Weiterhin lieferte die Zündspule auf der Rechten seite andere Werte als die linke seite.
Die ausgebauten Zündkerzen waren alle Schwarz und rochen ordentlich nach Benzin.
Es wurde also ein neuer Kerzenstecker, Zündkerzen und Zündspule besorgt und verbaut.
Was soll ich sagen... der Karren läuft nun wieder butterweich.
Der Kat hat es zum glück überlebt.
Ich ärgere mich natürlich arg drüber, dass ich nicht gleich in richtung Zündgeschirr/Zündspulen/Zündkerzen gesucht habe.
Und um so mehr über geflickte Kerzenstecker und vergessene M8 Muttern.
Offene Fragen:
-I*p*/Edi**s:
Wieso komme ich mit meinem Notebook nicht in die Motorsteuergeräte?
Ich habe mehrere versionen getestet. Unter anderem die alte 4.4.7 welche ja auch den kompletten Fehlerspeicher auf einmal lesen kann. Dieser vorgang brach aber immer mittendrin mit einer Fehlermeldung ab.
Ggf. kann sich hier ja jemand melden und mir "infos" geben wo ich eine funktionstüchtige Software finden kann.
Wer weis was an den vorhandenen Versionen schon gefummelt wurde.
-Glühender Kat/Was ist verschmort
Ich bin ca. 30km bis nach Hause gefahren als die Rechte Seite ausgefallen ist.
Wird nach ausfall der Bank weiterhin Benzin eingespritzt?
Ich gehe mal davon aus, dass der Kat in Benzin stand und dieses dann den Kat ordentlich auf Touren gebracht hat.
Was ist hinter den Hitzeschilden? Bzw. was könnte dort verschmort sein.