Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2012, 15:17   #1
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard Die Tage, an denen man(n) an seinem 750 verzweifelt

Hallo beisammen,

wo fange ich an...
Vor ca. 4-5 Monaten fing alles an. Unser großer kilometerfresser absolvierte bis dahin innerhalb von 1 1/2 Jahren ca. 35tkm.
Es wurde kälter und er wollte Morgends nicht mehr so recht laufen.
Schüttelte sich nach dem Starten sehr leicht, lief dann aber nach 2-3min ruhig wie man es vom 12 Zylinder gewöhnt ist.

Es wurde immer kälter und um so kälter es wurde um so schlimmer wurden auch die morgendlichen Startvorgänge. Teilweise hatte man schon angst los zu fahren. Nun kam hinzu, dass auch im warmen zustand ein rucken zu spüren war.

Es wurde ein Termin beim Freundlichen gemacht um den Fehlerspeicher auszulesen:

-Nockenwellensensor
-Kurbelwellensensor
-Zündaussetzer auf allen Zylindern
-Luftmassenmesser

Ich beauftragte also meinen Freundlichen mit der bestellung der Teile.

Die Woche drauf stand der Große auf der gemieteten Bühne.
Die Sensoren wurden gewechselt und wenn er schon grad hoch gebockt ist gleich die fällige Hardyscheibe mit gewechselt.
Guter dinge wurde der Wagen abgelassen und gestartet....

Läuft... genauso be***issen wie vorher.
Das war vor ca. 2 Monaten.

Kurzum haben wir mal die Verteilerkappen abgeschraubt. Da war schom ordentlich grünspan zu sehen. Also bestellte ich 2 Kappen und 2 Finger.
Die Teile wurden verbaut und wieder... Läuft... leicht besser aber immer noch sehr ruckelig.

Auf der testfahrt zog der Wagen aber deutlich besser.
Jedoch fiel auf der Rückreise die komplette rechte Bank aus und ging auch nach dem neustarten nicht wieder an.
Ich dachte schon ich habe mist beim einbauen gemacht.
Zu hause angekommen gleich die Kappen nochmal ab... aber da war alles in bester ordnung.

Nun gut dachte ich mir ich hab das DoitAuto interface (welches man auf ADS umschalten kann), mir fehlte aber ein entsprechendes Notebook mit echtem Com anschluss.
Da ich nun das 3te mal zum Freundlichen fahren müsste und wieder einen großen kleinbetrag zum auslesen spenden müsste wurde ein Notebook besorgt.
Das Notebook kam an, voller vorfreude wurde die Software I*p*/E*d*a*s installiert und... nix der Karren wollte mich nicht ins DME lassen auch ins IKE geht nicht. Das einzige, was ich ansteuern konnte war der Airbag... gut das bringt mich nicht weiter.

Der ADAC tester brachte uns dann wieder:
-Zündaussetzer auf allen Zylindern
-Lambdasonde rechts vor Kat
-Lambdasonde links nach Kat

Nun Stand der Wagen ca 2 Wochen im Parkhaus weil einfach keine Zeit war um weiter nachzusehen.
Letztes Wochenende wollte ich dann los 8km bis zu meinen Eltern da könnte ich den Wagen in die Garage fahren und auch länger stehen lassen.
Also ab ins Parkhaus in den Wagen gesetzt und wums Batterie leer.
Ich kam leicht ins fluchen aber gut bringt ja nichts... in den Keller und die Alte Batterie geholt. Eingebaut und hey hey... wow der Wagen lief "relativ" sauber. Und sogar die Rechte Bank lief wieder mit.
Ok vom resett hat man schon viel gehört aber drauf gekommen bin ich nicht.

Die ganze freude war aber nach 8min hin. Es fing plötzlich an arg nach Plastik zu riechen kurz darauf folge ein "puff" aus dem Auspuff... ab in den Wagen und erstmal aus machen.
Da war es aber schon zu spät, Rauchschwaden kamen Rechts/Links/Vorne/Hinten aus dem Motorraum.
Auf der Suche nach der Ursache bückte man sich und schaute unters Auto:
Kat Rechte seite glühte.

Die nächsten 30sec - 1min war ich damit beschäftigt was ich denn nun tun soll wenn er gleich Feuer fängt. Mitten im Parkhaus, da kommt die Feuerwehr nicht rein... ich sah meine Versicherung gedanklich schon einen riesen Koffer schleppen
Anruf bei meinem KFZ Schrauber... "der Wagen qualmt leicht, fahrfähig sicher nicht..."
Aber immerhin sagte er mir das ich mich in einem Parkhaus befinde (hey wusse ich nicht ) dort findet man auch Feuerlöscher.

Gut er machte sich auf den Weg und ich Stellte mich neben den Feuerlöscher und beobachtete meinen Wagen. Zum glück wurden die Rauchschwaden weniger und als 15min später der Schrauber kam war alles wieder "OK".

Nun gut wir schleppten den Großen also die 8km bis zu meinen Eltern und fingen an nach dem Teil zu suchen welches denn da grade verschmort ist.
P.s. hier ein großes lob an Ford mit ihrem Fiesta. Der kleine Wagen zog das 2 Tonnen Schiff erstklassig und ohne Kupplungsgeruch

Klar wenn der Kat glüht geht man davon aus, dass etwas in der Nähe den geist aufgeben musste. Lambdasonden und sonstige Sensoren welche sich dort in der Nähe befinden waren aber in einem 1A zustand.

Hier war dann der glauben an den Fuffy fast verloren.
Hätte in disem Moment jemand neben mir gestanden und gesagt ich gebe dir 1500€ für das Auto, ich hätte ihn abgegeben.
Das ganze aber nur aus frust weil viele neue Teile verbaut wurden, sich aber nichts verbesserte.


So einen Tag später bauten wir die Zündkerzen von der Rechten Bank aus.
Wechseln lassen habe ich diese vor ca. 15tkm.
Da fing es auch schon an, einer der Zündkerzenstecker war geflickt mit klebeband (Wechsel erfolgte bei BMW direkt).
Der Stecker zerfiel schon fast beim ausbauen.
Ein weiterer Zündkerzenstecker steckte nicht richtig auf der kerze, da sich eine M8 Mutter verkeilt hatte.
Weiterhin lieferte die Zündspule auf der Rechten seite andere Werte als die linke seite.
Die ausgebauten Zündkerzen waren alle Schwarz und rochen ordentlich nach Benzin.
Es wurde also ein neuer Kerzenstecker, Zündkerzen und Zündspule besorgt und verbaut.

Was soll ich sagen... der Karren läuft nun wieder butterweich.
Der Kat hat es zum glück überlebt.
Ich ärgere mich natürlich arg drüber, dass ich nicht gleich in richtung Zündgeschirr/Zündspulen/Zündkerzen gesucht habe.
Und um so mehr über geflickte Kerzenstecker und vergessene M8 Muttern.


Offene Fragen:
-I*p*/Edi**s:
Wieso komme ich mit meinem Notebook nicht in die Motorsteuergeräte?
Ich habe mehrere versionen getestet. Unter anderem die alte 4.4.7 welche ja auch den kompletten Fehlerspeicher auf einmal lesen kann. Dieser vorgang brach aber immer mittendrin mit einer Fehlermeldung ab.
Ggf. kann sich hier ja jemand melden und mir "infos" geben wo ich eine funktionstüchtige Software finden kann.
Wer weis was an den vorhandenen Versionen schon gefummelt wurde.

-Glühender Kat/Was ist verschmort
Ich bin ca. 30km bis nach Hause gefahren als die Rechte Seite ausgefallen ist.
Wird nach ausfall der Bank weiterhin Benzin eingespritzt?
Ich gehe mal davon aus, dass der Kat in Benzin stand und dieses dann den Kat ordentlich auf Touren gebracht hat.
Was ist hinter den Hitzeschilden? Bzw. was könnte dort verschmort sein.
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 15:28   #2
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

hallo

kann deine verzweiflung gut verstehen-wenn am auto was ist, dann belastet das unheimlich-ich kann da auch nichtmehr schlafen, bis nicht alles okay ist.
wieviele km hat denn der wagen gelaufen?
gerade an der zündanlage muss man beim v12 achtgeben-wenn ein zylinder nur sporadisch arbeitet merkt man das oft nicht so gut, wie z.b beim 4zyl motor.
ich hab erstmal alles genauestens geprüft-alle kerzen und kabel erneuert auch die verteiler. dafür bin ich mir jetz einfach sicher. der e38 v12 ist eigentlich ein super solider motor. 2 ventiltechnik, steuerkette...eigentlich gut für viele 100tkm...
die lmms machen gerne mal probleme.
trotzu aufwändiger wartung fahre ich mittlerweile schon länger im "motornotprogramm" was es ist, weiss ich nicht-auch eine auslesung ergab nix plausibles-kann nur sagen, dass derjenige, der ihn mir ausgelesen hat mit seinem laptop auch nicht ins steuergerät reinkam...der fehler ging nicht weg. vielleicht ist das benzin im kat verpufft und hat ihn zum glühen gebracht...da is sicher bald ein neuer fällig, wenn man bedenkt, dass beim mehreren anlassversuchen der kalte sprit im kat oft schon verheerenden schaden anrichten kann
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 15:52   #3
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Klar ärgerlich ist es immer, wenn am Auto etwas nicht funktioniert.
Wir haben zum glück genügend Autos in der Familie, die man sich dann leihen kann. Daher kann ich mir dann für die fehlersuche etwas zeit lassen.

Der Wagen hat nun 240080km auf dem Tacho stehen.

Wir haben noch festgestellt, dass die Steuerkette ein wenig mahlt. Man hört sie deutlich wenn man den Öleinfüllstutzen öffnet.
Der wagen ist aber eh wieder zu inspektion fällig und ich möchte mich nochmal vergewissern ob die Ölpumpenschrauben auch fest sind, die ich beim letzten mal fest gezogen habe.
Dann wird auch gleich der Steuerkettenspanner gewechselt.
Wahnsinn was sich der Freundliche für die kleine gleichschiene nimmt

Das Zündgeschirr bekommt er nächste Woche auch neu und auf der linken seite werden dann auch noch die restlichen 6 Zündkerzen gewechselt.

Dann kann ich mir auch sicher sein, dass er von der Zündanlage her einmal alles neu bekommen hat.
Die Luftmassenmesser hatten wir vor 5 Monaten schon im verdacht. Das abziehe des steckers brachte auf der Linken seite ein deutliches einknicken des Motors. Die Rechte seite war nicht ganz so deutlich zu spüren.
Ich habe diese aber nun trotzdem getauscht.
Gibt es ja beim Autoteile-Teufel recht "günstig".

Was ich oben vergessen habe zu beschreiben:
Beim Sensorwechsel haben wir auch mal den ölstand geprüft. Es fehlten 3 Liter Öl (Schande über mich). Ich hab sofort einen rüffel von meinem Schrauber kassiert... nicht immer auf die Technik verlassen.
Der letzte Ölwechsel ist aber erst 14000km her.
Da fragt man sich schon wo die 3 liter hin sind.
Wir haben kein Öl im Kühlmittel feststellen können und auch kein ölschlamm am einfüllstutzen.

Jedoch ist zwischen Motor und Getriebe an der Glocke ordentlich Öl zu finden.
Die Kurbelwellensensoren stehen beide im siff.
Ist hier der Simmering hinüber oder sind es die Ölabscheider schuld?
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 15:59   #4
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

Zitat:
Der Wagen hat nun 240080km auf dem Tacho stehen.
sind eigentlich nicht allzuviele, wenn sie denn stimmen...

der freundliche langt leider überll ziemlich hin...hab auch erst wieder einen kostenvoranschlag über 1600€ bekommen. hab die teile für 340€ gekauft und werd sie dann selbst einbauen. wenn man alles in der fachwerkstatt machen lässt, dann is der e38 richtig teuer.
trotz allem hört sich das bei dir recht stark anch wartungsstau an. wie lange hast du den wagen schon? so viele teile geben eigentlich gleichzeitig kaum den geist auf und wenn eines nicht mehr richtig will, kann man mit dem notlauf eigentlich oft noch lange unbehelligt weiterfahren-bis zum super gau
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 17:44   #5
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
Standard

Hallo
Ich kann dir nicht weiterhelfen, aber dieser Beitrag ist einfach lesenswert

Freue mich über soviel Enthusiasmus dem 7er gegenüber.

Goil!

Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 18:29   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Insect Beitrag anzeigen

Offene Fragen:
-I*p*/Edi**s:
Wieso komme ich mit meinem Notebook nicht in die Motorsteuergeräte?
Weil das fast keiner mit E*D*I schafft


Ggf. kann sich hier ja jemand melden und mir "infos" geben wo ich eine funktionstüchtige Software finden kann.
soweit ich informiert bin, gehts nur mit D*I*S und VMWare, da kann man alles auslesen, aber sehr langsam wg. Notebook mit echter serieller Schnittstelle. Die ist zwingend notwendig.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 01:21   #7
Insect
Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
Standard

Zitat:
Zitat von ArmerStudent:( Beitrag anzeigen
sind eigentlich nicht allzuviele, wenn sie denn stimmen...
Ich hab den wagen nun fast 2 Jahre. Habe damals drauf geachtet einen Wagen zu bekommen der von der Substanz her gut da steht. Wagen hat kein Rost (hier und da ein wenig flugrost *plastiklippen an den Türen reiben bis aufs Blech durch*). Und der Motor sowie Getriebe sollten OK sein.
Ob der km Stand aber echt ist... keine Ahnung ist mir aber auch recht egal solange das gesamtpaket Passt.
Scheckheft liegt im wagen kommt von den Wartungsintervallen recht genau hin vom KM-Stand. Wirklich sicher kann man sich da aber nie sein.

Eigentlich wollte ich einen V8 haben, habe mir aber das Limit bei 5000€ gesetzt und in der Preisklasse einige Wagen angeschaut. Bei vielen war es dann wirklich offensichtlich, dass der Wagen weit mehr KM drauf hat wie der Tacho anzeigt.

Beim V12 hat mein Hirn einfach einige aussetzer gehabt was das Kaufen angeht. Wirtschaftlich sind unsere Wagen aber eh nicht wirklich zu fahren.
Mein Dad hat damals gesagt; "Wenn er dir gefällt kauf ihn doch, verkaufen kannste ihn immer noch"
Ich vermute aber mal, dass er der meinung war, dass ich nach den ersten reingesteckten 100ern aufgebe und den Wagen wieder verkaufe.

Und ja der Wagen hat zur Zeit Wartungsstau.
Definitiv... Er ist halt ein KM-Fresser und soll wenn er denn läuft Monatlich 3000-4000km bewegt werden.

Fällig sind:
-Scheinwerfer (1x Brenner hinüber und die Gläser sind übersät von Steinschlägen)
-Windschutzscheibe (mitlerweile 1x 2cm großer Steinschlag und viele kleine mit bis zu 1cm, jedoch bisher keine im sichtfeld)
-Getriebewartung
-Inspektion 2

Getriebewartung werde ich dieses Jahr noch machen, die dichtung am Getriebedeckel ist undicht. Und bei der Laufleistung kann ZF in Dortmund sicher einmal eine wartung machen.
Die Windschutzscheibe muss ich mal schauen. Bei dem Alter lohnt sich keine Teilkasko mehr, ggf. schliesse ich aber eine ab und lasse diese etwas laufen um dann Front sowie Heckscheibe mal tauschen zu können.
Hier kommt noch der faktor hinzu, dass eine Person mit alter unter 25 angegeben wurde und auch nicht rausfällt, da nimmt sich die Versicherung ja auch wieder ordentlich was.

Die Teile die defekt sind, werden meist umgehend bestellt, können dann aber noch Wochen liegen bis sie eingebaut werden. Die Xenon-Brenner und Gläser + Dichtung hatte ich vor 2 1/2 Monaten gekauft und sobald es etwas Wärmer wird wollte ich beide Scheinwerfer komplett ausbauen und auch mal reinigen.
Inspektion 2 Teile habe ich auch schon vor 5 Wochen bestellt. Das liegt alles hier. Hardyscheibe hatte ich vor dem Winter gekauft aber erst eingebaut nachdem es etwas Wärmer wurde.
Im Winter macht schrauben wirklich keinen Spass und ich bin eh eine Frostbeule da macht es gleich doppelt keinen Spass

Zitat:
Zitat von kawawu Beitrag anzeigen
Hallo
Ich kann dir nicht weiterhelfen, aber dieser Beitrag ist einfach lesenswert

Freue mich über soviel Enthusiasmus dem 7er gegenüber.

Goil!

Gruß Andreas
Danke Andreas,

ich wollte vorgestern eigentlich schon ganz gefrustet losschreiben.
Da bin ich schon froh noch 2 Tage gewartet zu haben
Und hey der Wagen ist wenn auch KM-Fresser ein Hobby.
Wir sind grad eben 120km über die BAB gefahren, da kam von Rechts nur lob für den Wagen... Weich, leise, Sitzheizung, das röhren des Motors beim Beschleunigen... wurde alles vermisst, der 1.0 Corsa hat den firlefanz halt nicht (Trotzdem ein tolles Auto *der Corsa*).


Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
soweit ich informiert bin, gehts nur mit D*I*S und VMWare, da kann man alles auslesen, aber sehr langsam wg. Notebook mit echter serieller Schnittstelle. Die ist zwingend notwendig.


Gruß
Wolfgang
Danke Wolfgang,

von D*I*S hab ich ab und zu mal was gelesen.
Da schau ich dann mal wie das genau funktioniert.
Notebook mit echter RS232 ist vorhanden, war garnicht so einfach eines zu finden, weil ich ein Book haben wollte mit Dual-Core oder besser.
Die alten IBM´s haben ihre beste Zeit hinter sich, meist sind die Akku´s Platt und ein "neuer" kostet ein halbes vermögen.
Ich habe mir nun ein Fujitsu ESPRIMO MOBILE D9510 geholt. Kann das Book dann auch benutzen als es nur zu Diagnosezwecken im Schrank liegen zu haben.
Insect ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung von mutsy-man und seinem Dicken! mutsy-man Mitglieder stellen sich vor 12 08.08.2008 19:14
48 Autos, mit denen man einen 735i verblasen kann JRAV Autos allgemein 31 13.06.2005 16:51
Da ist ja mal jemand richtig zufrieden mit seinem 750 L7 BMW 7er, Modell E38 7 26.10.2002 12:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group