


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.01.2012, 13:03
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Frankenberg
Fahrzeug: E38-750
|
Batterie nach Standzeit leer
Hallo,
habe schon etwas rumgesucht im Forum aber nichts passendes gefunden, sorry! :(
Mein Problem is das ich bei meinem 750i, Bj. 99 den Kühler defekt hatte und der wagen ein paar Tage stand und es halt auch sehr kalt war und die Batterie(n) dann alle waren haben überbrückt und er läuft auch und die Batterie(n) haben sich wohl erholt aber seit dem funktioniert das elektrische motörchen was für das entriegeln und zuziehen der Heckklappe zuständig ist nicht mehr und die Airbag leuchte leuchtet auch auf!
Kann mir jemand nen Tip geben?
Fehler auslesen lassen vielleicht?
Habe mit BMW leider noch null Erfahrung, habe erst spät zu einer vernünftigen Automarke gefunden!!! 
|
|
|
29.01.2012, 13:13
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Versuch mal ein paar mehr Satzzeichen zu benutzen! Liest sich mehr als schlecht dein Text...
Wie lange stand der Wagen?
Wie hoch ist denn die Spannung, die jetzt anliegt?
Wie hoch ist die Ladespannung?
Wie hoch ist der Ruhestrom?
Den Airbagfehler wirst du wohl löschen lassen müssen, wenn du es nicht selbst kannst. Dafür beim Freundlichem vorfahren oder jemand darum bitten, der es kann (Stammtisch)...
Fehler auslesen ist immer eine gute Option um mal was über den Zustand des Fahrzeugs heraus zu bekommen!
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
29.01.2012, 13:20
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Frankenberg
Fahrzeug: E38-750
|
Hey, haste recht sorry.
-der Wagen stand ca.14 Tage
den rest müsste ich erst messen
du denkst daran das die Batterien noch nicht ausreichend geladen sind, gehe ich da richtig von aus?
Grüße
Sven
|
|
|
29.01.2012, 13:36
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Daporno83
...
du denkst daran das die Batterien noch nicht ausreichend geladen sind, gehe ich da richtig von aus?
Grüße
Sven
|
In erster Linie denke ich daran, daß du uns einiges an Information vorenthalten hast! 
Mess mal, was da elektrisch los ist und dann kann man eventuell weiter sehen.
Wie alt sind denn deine Batterien?
Nachgerüstet oder original?
Und wie gesagt: Höhe des Ruhestroms wären eine wichtige Info!
Grüßle Falk
|
|
|
30.01.2012, 09:05
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hallo,
ich habe seit 3 Wochen das gleiche Problem - und bin mit dem für meinen Bezirk verantwortlichen Pannendienstmitarbeiter bereits per Du
Nach 3-4 Tagen Standzeit (kommt vor seit ich 500m von der Arbeit entfernt wohne) springt er nicht mehr an. Getauscht habe ich erst mal den Innenlichtschalter (das Innenlicht hat immer gesponnen, jetzt dimmt er wieder brav hoch beim aufschliessen). Habe mich auch eine halbe Stunde reingesetzt und ausprobiert welche Verbraucher noch funktionieren.
Fazit: im Innenraum scheint nix mehr Strom zu bekommen. Batterie ist angeblich in Ordnung (erst 2 Jahre) und wird lt Messung auch geladen. Unter der Woche fahre ich am Stück meist 20 km, am Wochenende je nach Wetter 200-500.
So und jetzt bin ich ratlos. Was könnte noch Schuld sein
LG
Konrad
|
|
|
30.01.2012, 09:22
|
#6
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Auch die Taschenlampe mal aus der Ladehalterung nehmen....
Die verursacht manchmal auch einen höheren Ruhestrom!
|
|
|
30.01.2012, 13:34
|
#7
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ich habe keine mehr drin 
|
|
|
30.01.2012, 20:07
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
hier hilft dann nur noch die ruhestrommessung... prinzipiell kann es jedes steuergerät bzw. jeder verbraucher sein, der nicht richtig in ruhezustand geht. eventuell auch die kontakte im radio... das telefon... oder irgend ein kriechstrom im kabelbaum 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|