Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2011, 15:06   #1
alexanders
Mitglied
 
Benutzerbild von alexanders
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
Standard 740d E38 : Wie heisst diese Teile? Vom Öl...Luft... Bitte. (Für Spezialisten)

Hallo Liebe Leute,

Ich sollte diese Teile wechseln, mein BMW 740d E38 hat schon 304'000km, aber ich brauche der Name, bitte.

Wie heisst diese Teile? Die Grösste von der Mitte, #1?

Was wissen Sie von diese Teile wenn Sie zu schmuzig ist, kann es sein dass die Turbos kaputt gehen? Oder irgendwas anders?

Es hat etwas mit Öl und Luft zu tun (Auf Spanish heisst es "Separador de gases") : Gas Separator?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Vielen Dank.

Grüssen
Alexanders

Geändert von alexanders (19.10.2011 um 15:17 Uhr).
alexanders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:17   #2
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Das ist der Ölabscheider
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurbelgehause-Entluftung/Olabscheider BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog
Der ist beim 740D m67 eigentlich wartungsfrei.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:20   #3
alexanders
Mitglied
 
Benutzerbild von alexanders
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
Standard

Hallo Opa12, Vielen Dank,

Was wisst du von Probleme mit dem Ölabscheider?

Hast du das schon mal gewechselt?

Und bitte, was bedeutet "eigentlich wartungsfrei"?

Grüssen

Geändert von alexanders (19.10.2011 um 15:29 Uhr).
alexanders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:29   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von alexanders Beitrag anzeigen
Ich sollte diese Teile wechseln
Wer hat das behauptet?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:32   #5
alexanders
Mitglied
 
Benutzerbild von alexanders
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
Standard

Gestern hat mein Mechaniker diese "Idee" gehabt...

Wir sind im BMWfaq in Spanien, auch mit andere Kollegen die E38 Diesel und Benzin haben, und wir wissen nicht was zu tun : Der Ölabscheider wechseln, vielleicht die Filter reinigen. Oder einfach nichts machen...
alexanders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:38   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Wie schon erwähnt das ist beim M67 ein wartungsfreier Zyklon Ölabscheider.
Wechsel macht also keinen Sinn.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:42   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von alexanders Beitrag anzeigen
Wir sind im BMWfaq in Spanien, auch mit andere Kollegen die E38 Diesel und Benzin haben, und wir wissen nicht was zu tun : Der Ölabscheider wechseln, vielleicht die Filter reinigen. Oder einfach nichts machen...
Beschreib mal das das Problem was Du mit dem Fahrzeug hast.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:43   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

auf grund von was ???
soll an dem teil was gefummelt werden ???

was soll das fuer ein mechaniker sein,
welcher bei diesem teil das raetselraten anfaengt ???

was gibt es fuer probleme an deinem M67 ???


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 15:47   #9
alexanders
Mitglied
 
Benutzerbild von alexanders
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Málaga/Spanien
Fahrzeug: E38-740d
Standard

Es gibt einfach kein Problem, das Auto fährt wunderbar.

Vielleicht wollte den Mechaniker mehrere Arbeit haben, und Geld für nichts.

In diese 30 letzten Tagen, habe ich schon die Kraftstoffpumpe gewächselt (die Kaputt war), den Relai, und Hochdrucksensor. Und gestern habe ich einen neuen Querlenkersatz montiert an der Vorderachse, einige Teile von der Hinterachse auch.

Und der Mechaniker sagt :

-Du solltest den Ölabscheider wechseln weil die Turbos kaputt gehen.....

Ich meine jetzt wie Ihnen, das ist verrückt...

Ich werde alle meine Kollegen von BMWfaq in Spanien sofort mitteilen.

Vielen Dank. Hier gibt es immer eine Spezializierte Antwort.

Geändert von alexanders (19.10.2011 um 15:55 Uhr).
alexanders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 16:04   #10
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von alexanders Beitrag anzeigen
Und der Mechaniker sagt :

-Du solltest den Ölabscheider wechseln weil die Turbos kaputt gehen.....

Ich meine jetzt wie Ihnen, das ist verrückt...
Beim M57 (3.0d) und M47 (2.0d) mit Vliessfilter hat er recht, beim M67 (4.0d) mit Zyklon nicht.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heisst diese Farbe?? Mergardo BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2011 13:54
Innenraum: Wie heisst diese Lederfarbe ?? THE-CYRUS BMW 7er, Modell E32 21 04.09.2009 08:56
Karosserie: wie nennt man diese teile zwischen den rücklichtern BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 28 19.02.2009 19:44
Felgen/Reifen: Wie heisst diese Felge ? rednose BMW 7er, Modell E38 1 01.02.2005 22:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group