Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2009, 14:29   #1
ThePlayerPPC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThePlayerPPC
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 750iL
Standard Fensterheber kleines Problem

Und zwar wenn man die Knöpfe für die Fensterheber durchdrückt fährt das Fenster normalerweise komplett runter oder rauf.
Bei meinem Bimmer geht das bei dem Beifahrerfenster nicht egal ob ich das am meinem Fensterheberblock drücke oder direkt auf der Beifahrerseite.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
ThePlayerPPC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 14:42   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Du könntest Dein Problem präziser darstellen:

geht die Beifahrerscheibe garnicht ?
geht sie nur wenn Du permanent draufdrückst ?
geht sie in nur einer Richtung ?
funktioniert nur die Antipplogik zwecks kompletthoch/runter-Fahren nicht ?

hast Du passende Sicherungen gecheckt ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 14:52   #3
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

wenn die Automatik nicht geht, wird er zu schwergängig laufen, so das er immer die Abschaltung auslöst, die ja über die stromaufnahme läuft.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 15:24   #4
ThePlayerPPC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThePlayerPPC
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 750iL
Standard

Alle Scheiben funktionieren, nur bei der Beifahrerscheibe geht die Automatik nicht.
Es läuft alles nur nicht die Automatik wenn man den Schalter durchdrückt. Egal ob man auf der Beifahrerseite oder ich den Knopf auf dem Fensterheberblock betätige.
ThePlayerPPC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 15:41   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard zwei Dinge:

1. kann es sein, dass allesschrauber Recht hat, und im Fall des Automatik-Auslösens die stromgesteuerte Abschaltung gleicht greift; im Fall des Permanentdrückens jedoch diese Abschaltung quasi überbrückt ist und deshalb die Scheibe geht ? (bis der Einklemmschutz greifen würde)

2. Du schreibst immer: "Durchdrücken" des Schalters!
meines Erachtens wird die Automatik nur durch kurzes Antippen ausgelöst, danach fährt im Regelfall die Scheibe komplett rauf/runter. Wenn Du wirklich "durchdrückst" löst Du die Automatik so garnicht aus.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 16:16   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Einklemmschutz greift bei Tippbetrieb genauso wenig wie Endlagenabschaltung.

EDIT: hast recht, läuft über Druckleisten beim e38.

Geändert von allesschrauber (30.12.2009 um 16:54 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 16:26   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard und ich dachte bislang, dass der Einklemmschutz durch

einen druckvariablen Widerstand entlang der oberen Fensterleiste realisiert wäre, um auch lokale kleinere Einklemmungen (Finger) zur Abschaltung zu bringen, sollte man mal mit einer Wiener ausprobieren .
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 16:29   #8
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Nur nochmal der Klarheit halber: Ist es so, dass bei Drücken über den Druckpunkt des Tasters hinaus bis zum Anschlag und Festhalten der Taste in dieser Stellung das Fenster einwandfrei und ohne merkbaren Kraftaufwand (Ächzen, Quietschen, langsam Laufen) auf- und zu geht? Und dass lediglich beim Antippen des Schalters über den Druckpunkt hinaus das Fenster nach dem Loslassen des Tasters NICHT automatisch weiter auf- bzw. zu fährt, sondern sofort stehen bleibt?

Wenn dem so ist:Mein Tip: Einklemmschutz auf der Beifahrerseite entweder Stecker lose (hinter der Türverkleidung) oder Einklemmschutz selber defekt. Gibt es bei Ebay für wenig Geld und lässt sich auch verhältnismässig gut austauschen.

Gruß,
Markus
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 21:18   #9
ThePlayerPPC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThePlayerPPC
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von Blaues Wunder Beitrag anzeigen
Nur nochmal der Klarheit halber: Ist es so, dass bei Drücken über den Druckpunkt des Tasters hinaus bis zum Anschlag und Festhalten der Taste in dieser Stellung das Fenster einwandfrei und ohne merkbaren Kraftaufwand (Ächzen, Quietschen, langsam Laufen) auf- und zu geht? Und dass lediglich beim Antippen des Schalters über den Druckpunkt hinaus das Fenster nach dem Loslassen des Tasters NICHT automatisch weiter auf- bzw. zu fährt, sondern sofort stehen bleibt?

Wenn dem so ist:Mein Tip: Einklemmschutz auf der Beifahrerseite entweder Stecker lose (hinter der Türverkleidung) oder Einklemmschutz selber defekt. Gibt es bei Ebay für wenig Geld und lässt sich auch verhältnismässig gut austauschen.

Gruß,
Markus
Ja genau so ist es wenn ich über den Druckpunkt drücke und wieder los lasse bleibt das Fenster stehen.
Ok wie heißt das Teil genau oder hat jemand eventuell eine TeileNr.?
ThePlayerPPC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 21:46   #10
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Da ich weder Baujahr noch Ausstattung Deines Autos kenne (ich sehe auf dem Avatarbild nur, dass es anscheinend ein VFL, also vor BJ 98 ist?) vermute ich mal: Teilenummer 51 32 8 170 266. Das Ding heisst "Abdeckung Tür mit Schalter vorne rechts" und sollte auch für Isolierverglasung passen.

Angeboten wird sowas immer wieder auf Ebay, siehe z.B. hier, nur im Augenblick anscheinend nur für links:



Ich würde vor einem Kauf / Austausch erstmal den Stecker hinter der Türpappe checken. Ich hatte bei mir das Ding schon weitgehend ausgebaut, als ich erst gemerkt habe dass der Stecker los war. Stecker wieder drauf -> Automatik funzt wieder wir gewohnt.
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleines Problem??? Pati BMW 7er, Modell E65/E66 7 28.04.2008 21:40
Bremsen: Kleines Problem Tönni BMW 7er, Modell E32 2 07.03.2008 16:51
Elektrik: kleines E-technik Problem monaco BMW 7er, Modell E38 2 18.11.2007 19:25
Motorraum: Kleines Problem Eisenherz BMW 7er, Modell E38 2 15.04.2005 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group