Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 20:40   #1
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard Massagesitze - Funktion und Qualität

bei der suche eines E38 stoße ich oft auf das Zubehör massagesitze und stell mir das total angenehm vor, möchte daher nur noch einen mit kaufen.

allerdings tun sich bei mir foglende fragen auf:
1.) wie funktionieren die genau, also was machen sie? erfahrungen?
2.) geht da schnell mal was kaputt? oder halten die ewig?

E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 20:43   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

das sind keine massagesitze, sondern aktivsitze...
das ist was anderes, hat keine merkbar muskuläre wirkung, sondern eine weitgehend unbemerkte orthopädische..

Interner Link) BMW 7er, Modell E38, Innenraum (www.7er.com)

Zitat:
Bei dem patentierten Aktivsitz von BMW hält eine sich periodisch bewegende Sitzfläche die Wirbelsäule in Bewegung, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Dadurch werde die Konzentrationsfähigkeit und Kondition des Fahrers verbessert, verspricht der Münchner Autohersteller. Den Sitz gibt es optional für die 7er-Reihe, und zwar für Fahrer und Beifahrer.

Starres, unbewegtes Sitzen führt bei längeren Autofahrten häufig zu Verspannungen in der Rückenmuskulatur und zu Fehlbelastung der Bandscheiben. Daraus resultierende Rückenschmerzen beeinträchtigen Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit des Fahrers, der meist unwillkürlich auf dem Sitz herumzurutschen beginnt.

Dieselbe Bewegung bewirkt der neue Sitz von BMW. Zwei hydraulische Kammern, die nebeneinander unter der Sitzfläche angebracht sind, werden abwechselnd mit einem Wasser-Glysantin-Gemisch gefüllt und wieder entleert. Infolgedessen wird die jeweilige Beckenseite unter dem Sitzbeinhöcker um etwa eineinhalb Zentimeter angehoben bzw. gesenkt. Diese Schaukelbewegung des Beckens bewirkt, dass die Bandscheiben in Bewegung gehalten, die Durchblutung gefördert und die Muskeln aktiviert werden - also Rückengymnastik im Autositz.

Der Gesamtzyklus dauert etwa eine Minute und ist angeblich für den Fahrer kaum bemerkbar. Bereits nach kurzer Eingewöhnungszeit wird die Bewegung durch den Sitzenden nicht mehr wahrgenommen, so BMW.

Das in den Mini-Wasserbetten verwendete Gemisch ist auslaufsicher, temperaturbeständig und ökologisch verträglich. Eingeschaltet wird der Mechanismus über einen Schalter in der Mittelkonsole.
eigene erfahrung:
es stimmt, daß man die bewegung während der fahrt nur merkt wenn man bewusst genau darauf achtet, im stand merkt man es eher weil da die ganze restliche fahrzeugbewegung fehlt (hab das oft, daß ich von der autobahn abfahre und mir erst an der ersten ampel auffält, daß die sitze noch an sind)

die wirkung ist auf sehr langen strecken (>400km) schon bemerkbar, man ist einfach entspannter irgendwie, auf kurzstrecke bringts nix..
von übermässigen defekten hab ich bisher noch nix gehört, ich hatte bis dato keien probleme..

alles in allem aber eine verzichtbare spielerei...ich hätte lieber die belüfteten sitze wie im e60, die sind viel nützlicher, und die komfortsitze dort sind so gut (deutlich besser als die im e38), daß man aktivsitz nicht braucht

mit massage hats jedenfalls nix zu tun

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (29.01.2009 um 20:51 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 20:46   #3
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

"der neue sitz..." gab es da zwei verschiedene? oder kam der erste erst mit facelift?

nur 90sek? dacht das kann man auf dauer stellen?!

und kaum bemerkbar? placebo effekt oder können die hier im forum, die das haben, als wirklich gut empfehlen? oder ist es nicht so wichtig das zu haben?

würde meine kaufentscheidung wesentlich erleichtern !! danke

Geändert von E38_Cruiser (29.01.2009 um 20:54 Uhr).
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 20:56   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
"der neue sitz..." gab es da zwei verschiedene? oder kam der erste erst mit facelift?

nur 90sek? dacht das kann man auf dauer stellen?!

und kaum bemerkbar? placebo effekt oder können die hier im forum, die das haben, als wirklich gut empfehlen? oder ist es nicht so wichtig das zu haben?

würde meine kaufentscheidung wesentlich erleichtern !! danke
aktivsitz gabs erst ab facelift
Zitat:
Ab September 1998 war der aktive Komfortsitz im BMW E38 lieferbar.
der zyklus (eine seite hoch, andere seite hoch) dauert ca. 1 min... und dann wiederholt er sich, und das geht so weiter solang der aktivsitz eingeschaltet ist

erfahrunsgbericht siehe oben (ja, ich hab bissl am text rumgewerkelt)

ich würd das nicht zum bestandteil eienr kaufentscheidung machen... ist ganz nett auf echten langstrecken, aber eigentlich unnötig...meine meinung

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:29   #5
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

ich danke dir für deinen bericht

nun weiß ich, dass die punkte lenkradheizung und elektrischer kofferaum oder standheizung mehr wert bei meiner suche haben werden.
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:31   #6
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

was den kofferraum (der ist übrigens hydraulisch, nicht elektrisch) und die standheizung angeht definitiv... ist beides ungefähr 10mal so viel wert

lenkradheizung würd ich überlegen, die gibts halt nicht mit sportlenkrad- und wenn man standheizung hat, braucht man das eigentlich nicht

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:34   #7
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

stimmt, hydraulisch.

ja klar, meinte standheizung oder lenkradheizung. habe derzeit im e39 das m lenkrad und will sogar das 4-speichenlankrad.

aber danke für den beitrag !!
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:54   #8
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Auslaufsicher?
Nein, die Behälter für den Aktivsitz sind in meinem 7er schon geplatz und ausgelaufen. Dabei wurde das darunter verbaute Sitzmodul beschädigt, Reparaturkosten ca. 1200,- EU.
Mein Fazit: keine Aktivsitze mehr.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:57   #9
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

im e38?

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:57   #10
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Don Pedro Beitrag anzeigen
Auslaufsicher?
Nein, die Behälter für den Aktivsitz sind in meinem 7er schon geplatz und ausgelaufen. Dabei wurde das darunter verbaute Sitzmodul beschädigt, Reparaturkosten ca. 1200,- EU.
Mein Fazit: keine Aktivsitze mehr.
Hallo. Hab ich ja noch nie gehört,wie hast Du das denn hingekriegt? Oder wars ein Materialfehler? Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Massagesitze nachrüsten? M539 BMW 7er, Modell E38 6 19.01.2015 21:10
Innenraum: Massagesitze Dirk_122 BMW 7er, Modell E38 9 01.02.2006 18:32
Miese Qualität und Federbruch beim E38 eurojet BMW 7er, Modell E38 28 14.10.2005 17:11
Qualität der BMW Mitarbeiter passt zur Qualität der Autos nob BMW 7er, Modell E38 6 28.07.2005 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group