Wartungen Antriebsstrang wg leichtem Ruckeln
Hallo Forumsfreunde,
mein quasi neuer ist bis auf dieses eine, kleine Problem perfekt.
Ich versuche es mal so genau wie möglich zu beschreiben.
Bei um 80km/h, zumeist bei gleichbleibendem Tempo tritt eine Laufruhestörung auf. Diese macht sich bemerkbar durch leichtes Ruckeln, ähnlich einem geschalteten Auto, welches aus- und eingekuppelt wird, nur in schnelleren Intervallen und nicht so ausgeprägt bzw stark. Schaltet man Radio und Lüftung gänzlich aus, gibt dies auch noch ein Geräusch von sich, ähnlich dem Überfahren der Strassenmarkierungsstreifen, nur eben viel viel leiser. Fft fft fft, kaum wahrnehmbar.
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
Zudem tritt das Phänomen nur sporadisch und mit verschiedener Intensität auf.
Ich habe nun vor, Wartungen im Antriebsstrang wie zB Getriebeöl wechseln durchführen zu lassen. Was gibt es da noch und haltet ihr es für sinnvoll?
Was kommt noch in Frage? Kardanwelle? Ein Lager?
Was kann die oben beschriebenen, geschwindigkeitsspezifischen Merkmale noch verursachen?
|