


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2011, 18:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Radio hat Aussetzer
Moin
habe das Problem, dass das Radio einfach irgendenwann ausgeht.
Das kann 10sec nach start sein oder auch erst nach 3 stunden passieren. An geht es erst wieder nach Neustart des autos.
Hat jemand ne Ahnung wodran das liegt. Was kann ich machen.
Den ganzen Bordcomputer ausbauen und neubesorgen?
Oder gibts evtl auch andere Fehlerquellen, dir günstiger sind und ich zuerst testen kann.
vg
|
|
|
23.02.2011, 18:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
HiFi/Navigation Radio hat ausetzter
Bitte lies mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/spora...-30379-22.html
mein Radio hate bis heute keine Ausfälle mehr.
Gruß
Swobi
|
|
|
23.02.2011, 18:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
ok danke, wird denn die navi ansage auch darüber geregelt?
weil die geht auch aus. Wobei letztens dir navi ansage irgendwann wieder ging und dann auch das radio wieder.
|
|
|
23.02.2011, 18:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Soviel ich weiß, ja
Gruß
Swobi
|
|
|
23.02.2011, 18:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
ok danke , probier ich mal aus
wenn das bei so vielen ist, ist das ja schon wieder ne ganz schöne Sauerei. Naja hauptsache billige Produkte verwendet^^
|
|
|
23.02.2011, 19:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
hab meinen mal ausgebaut und dann wieder eingebaut (wollte auch nachlöten, hatte aber nicht das spezial werkzeug zur hand) dann ging es wieder ein halbes jahr. (evt sind es doch nur die stecker`?
ach ja was auch hilft bzw wie es meist wieder angeht einfach auf der fahrerseite hinten ans kotflügelblech klopfen (oder ein dezenter tramp an die stosstange, dort wo das radiomodul drunter sitzt) und es läuft wieder (schnellrep. an der ampel 
__________________
|
|
|
23.02.2011, 19:37
|
#7
|
Gasfahrer
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Aislingen
Fahrzeug: E46 325iGT / Buggy
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat von huskimarc
hab meinen mal ausgebaut und dann wieder eingebaut (wollte auch nachlöten, hatte aber nicht das spezial werkzeug zur hand) dann ging es wieder ein halbes jahr. (evt sind es doch nur die stecker`?
ach ja was auch hilft bzw wie es meist wieder angeht einfach auf der fahrerseite hinten ans kotflügelblech klopfen (oder ein dezenter tramp an die stosstange, dort wo das radiomodul drunter sitzt) und es läuft wieder (schnellrep. an der ampel 
|
Bei mir hat das klopfen von außen nur immer dazu geführt das es aussetzter gehabt hat. Also das genaue gegenteil.
Auch ich habe es ausgebaut und mal reingesehen ob irgendwas offensichtlich lose ist. Aber war nichts zu sehen. Seit dem Einbau geht es wieder tadellos, ohne irgendwas gelötet zu haben. Das ist jetzt. ca 3 - 4 Monate her. 
Ist aber schon toll das defekte Teile immer ganz hinten drin eingebaut sind.
Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
|
|
|
23.02.2011, 20:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
warte noch ca 2-3 monate, dann kommt es wieder 
|
|
|
25.02.2011, 14:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
so nochmal ne Frage,
so ganz kann ich mir das nicht vorstellen, das es nur das Radiomodul und dessen Stecker sind, weil:
das Radio wieder angeht wenn das Navi wieder eine Ansage macht.
Wenn es eine steckverbindung oder so wäre, müsste es ja durch nen Schlag oder so irgendwann wieder gehen, aber wenn es durch die Navi Ansage, sofern die irgendwannn wieder geht, angeht, dann muss das ja irgendwas anderes sein.
Jemand das gleiche schonmal gehabt?
Denn sonst könnte man ja nur alles mögliche ausprobieren :-(((
|
|
|
25.02.2011, 14:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Deine Beobachtungen zur Navi-Auslösung der wiederkehrenden Radiofunktion
passen schon ins Bild der "kalte Lötstellenverursachung" innen im Radio, wo die runden Pins des Radioseits angebauten Steckers in die innere Radioplatine eingelötet sind. Wenn davon auch pins betroffen sind, die die I-Bus Signale ins Radio weiterleiten, kann ein Wackler allen möglichen protokollarischen Unfug machen.
Daher ist der Ausbau und Nachlöten des Radios, wie oben zitiert beschrieben, für Dich bestimmt zielführend.
Allerdings sollte im Rahmen der hier angesprochenen Verursachung Dein Radio durchaus auch kurz nach dem Ausgehen durch einen Klapps mit der flachen Hand auf die hintere linke Seitenwand kurzzeitig wiederbelebbar sein. Kann aber auch sein, dass es nach eingetretenem Wackler einen zusätzlichen "Reset" durch Aus/Einschalten braucht.
p.s. das "allesmögliche Ausprobieren" haben Generationen Leidgeprüfter vor Dir bereits getan, siehe auch
http://www.7-forum.com/forum/4/spora...ml#post1046707
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|