


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2012, 12:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2004
Ort: Wörth
Fahrzeug: 730D 193 PS
|
OBD 2 im e38 FL 2001 730d Pinbelegung Farbe
Hallo leute,
ich habe gesehen das meine OBD II Dose neben der Getränkehalterbuchse durch meinen Vorbesitzer entfernt worden ist, zum Glück sind aber noch die Kabel zu sehen.
Ich würde mir gerne ne neue OBD2 Buchse anlöten weiss jemand welcher Kabel (mit Farbecode) auf welchen Steckplatz kommt?
Dazu habe ich leider nichts gefunden im Netz, wichtig ist welche Farbe wohin kommt.
Gruß...
|
|
|
11.02.2012, 13:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das sollte es sein http://www.bmw-planet.com/diagrams/r...8new/index.htm
Hmmm, bekomme es nicht hin das der Plan angezeigt wird .......blöd
Dort steht allerdings OBD-Steckdose OBDII Benziner, für Diesel hab ich nichts gefunden.
Geändert von Olitschka (11.02.2012 um 13:14 Uhr).
|
|
|
15.02.2012, 08:10
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
|
So ist es. Der E38 Diesel hatte nie eine OBDII Steckdose neben dem Getränkehalter. Er besitzt nur den Diagnosestecker im Motorraum.
Fazit: es wurde auch keiner Ausgebaut. 
|
|
|
15.02.2012, 08:27
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Wenn da noch Kabel zu sehen sind, waere es interessant zu wissen, ob das die Kabel fuer OBD sind!
Ich hatte bei meinem die kleine Kappe noch nicht ab und ich erwarte da auch keine OBD-Verbindung zu sehen..... (M44B62 Prod.Datum 20.12.96)
Gruessle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
15.02.2012, 09:10
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von falkili
Wenn da noch Kabel zu sehen sind, waere es interessant zu wissen, ob das die Kabel fuer OBD sind!
Ich hatte bei meinem die kleine Kappe noch nicht ab und ich erwarte da auch keine OBD-Verbindung zu sehen..... (M44B62 Prod.Datum 20.12.96)
Gruessle
|
Wird auch keine sein vom Bj her. Ist erst ab M62B44 TU gewesen Also FL Meiner hat auch keine OBDII MJ 1998 (11/97)
|
|
|
15.02.2012, 09:13
|
#6
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Die original vorhandene OBD2 Dose wird im E38 sowieso überschätzt. Bis auf DME auslesen geht da nämlich nich ganz viel. Damit man damit die Runde Dose im Motorraum ersetzen kann müssen da erst noch einige Kabel nachgezogen werden. Ich glaub der Rubin wars der diesbezüglich schon mal ne Verkabelungsanleitung gepostet hat. Die dürft ihr aber selber suchen  Mir is das nämlich zu kalt und zu nass den Umbau in Angriff zu nehmen
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
15.02.2012, 09:22
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist halt nur für die AU relevant, die dann u.a. darüber laufen muss (wenn Buchse vorhanden).
Bei meinem Wagen wird die AU sogar nur noch über die Buchse gemacht (ohne Sonde im Oarsch) - solange keine Fehler gespeichert sind.
Geht dann sehr fix und ist etwas günstiger.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.02.2012, 10:41
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bei Fahrzeugen, die beides haben, also die runde 20-Pin "Diagnosebuchse" im Motorraum und die OBDII im Innenraum, ist das so aufgeteilt, dass ueber die 20 Pin Buchse Rueckstellen/Auslesen geht von Airbag/SRS, Oel, Inspektion, Jahresinspektion, und ueber den OBD Anschluss abgasrelevante Sachen gemacht werden/ausgelesen werden. So jedenfalls an US Fahrzeugen von BMW.
|
|
|
15.02.2012, 11:33
|
#9
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von pilatus
So ist es. Der E38 Diesel hatte nie eine OBDII Steckdose neben dem Getränkehalter. Er besitzt nur den Diagnosestecker im Motorraum.
Fazit: es wurde auch keiner Ausgebaut. 
|
genau, die Benziner hatten die soweit ich weis ab FL.
Die E38 Diesel hatten die nie.
Lg Franz
|
|
|
15.02.2012, 13:21
|
#10
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Der Erich hat zwar wie meistens Recht, aber der Rubin hat da sich schon mal nen Kopf gemacht und da bissl was zu geschrieben.
Zu finden is das ganze in diesem Thread
Ich wollts ja eigentlich nich raussuchen, weil die OBD2 Nachrüstung ansich noch bissl warten soll, aber wenn ich eh die Tage den Geräteträger wechsel um aufs Schaltzentrum umzubauen mach ichs in einem Abwasch mit und dann brauch ich die Belegung ja ebenfalls.
Gruß
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|